Grüß euch miteinander,
..ich lese hier schon recht lange mit und habe von euch schon sehr viel gelernt. Bis jetzt habe ich für jedes meiner Probleme hier im Forum bereits eine Lösung gefunden. Aber nun ist es soweit, daß ich eueren Rat brauche:
noch kurz zur Vorstellung, ich komme aus Österreich, bin eigentlich ein Vorarlberger, wohne aber schon länger im Südosten von Österreich in der Steiermark. Seit ich den Führerschein besitze, habe ich immer wieder mal eine alte BMW gekauft aber noch nie eine verkauft, ... so kommt es, daß der Fuhrpark mittlerweile schon etwas größer wurde.
Nun zum Problem: Bei meiner R100GS PD ist mir in Georgien auf etwas welliger Straße bei rund 100 km/h plötzlich und ohne jede Vorwarnung der Gewindebolzen im HAG, an dem das Federbein befestigt ist, abgebrochen. Somit sackt das Moped hinten komplett zusammen bis das Rad am Kotflügel streift, heiß wird und blockiert. Ein georgischer Dreher in einer rustikalen Schlosserei konnte mir dann das abgebrochene Gewindestück herausoperieren (Loch gebohrt und mit eingeschlagenem geschliffenem Vierkant-Konus herausgedreht). Das restliche Stück der Federbeinaufnahme hat er dann mit einer Bohrung versehen und ein M10 Gewindestück eingedreht. (siehe Foto) Damit bin ich nach Hause gekommen.

Zuhause hab ich dann vorbildlich ein Neuteil von BMW bestellt (35€
) und mit hochfester Schraubensicherung und 30 Nm eingebaut. Zuversichtlich bin ich ende Mai in den Urlaub gefahren..
Aber vor drei Wochen und ca. 2000km nach Einbau des Neuteils passiert mir in einer Baustelle in Albanien genau das gleiche wieder!! Der Schotter war dort von LKWs zu einer perfekten Sinuswelle geformt worden, die das ganze Motorrad wie eine Kuh hüpfen ließ und bei nur ca. 10km/h brach das Teil. Diesmal hat mir ein albanischer Spezialschlosser das Gewinde herausoperiert und ein Dreher dann ein komplettes Neuteil angefertigt mit dem ich dann wieder nach Hause gekommen bin.



Nun meine Frage, hat das jemand von euch schon erlebt, daß ihm im Betrieb die Aufnahme (33 11 1 458 149) gebrochen ist? Hat einer eine Idee warum das ausgerechnet bei mir zweimal passiert? Der albanische Dreher hat bemerkt, daß das zylindrische Stück, das in die Bohrung im HAG reicht in der Bohrung etwas wackelt und somit den Durchmesser dieses Zylinderstücks etwas größer gewählt. Weiß jemand, wie das Teil berechnet wurde? Hält dabei das Zylinderstück, oder das M10 Gewinde?
Ich weiß natürlich, daß ich überladen unterwegs bin. Bin selbst nicht der leichteste (..wär vom Körperbau eigentlich ein 1200GS-Typ), die Freundin hinten drauf, Benzin im Tank, zwei Alukoffer und eine Gepäckrolle sind mehr als die erlaubten 205kg. Aber ich vermute, daß dies wahrscheinlich allen so geht, wenn sie mit Sozia und Gepäck unterwegs sind. Außerdem ist ein so extrem sicherheitskritisches Bauteil hoffentlich mit einer ordentlichen Sicherheit dimensioniert worden.
Ich werde nun einen Ersatz Endantrieb aus dem Lager verbauen. Damit hoffe ich, daß mir das nicht mehr passiert. Aber richtig Ruhe läßt es mir trotzdem nicht. Kann ich dann wieder sorgenfrei über leicht wellige Straßen im Osten brausen?
ich bin neugierig, was ihr dazu meint
mit bestem Gruß
Daniel
..ich lese hier schon recht lange mit und habe von euch schon sehr viel gelernt. Bis jetzt habe ich für jedes meiner Probleme hier im Forum bereits eine Lösung gefunden. Aber nun ist es soweit, daß ich eueren Rat brauche:
noch kurz zur Vorstellung, ich komme aus Österreich, bin eigentlich ein Vorarlberger, wohne aber schon länger im Südosten von Österreich in der Steiermark. Seit ich den Führerschein besitze, habe ich immer wieder mal eine alte BMW gekauft aber noch nie eine verkauft, ... so kommt es, daß der Fuhrpark mittlerweile schon etwas größer wurde.
Nun zum Problem: Bei meiner R100GS PD ist mir in Georgien auf etwas welliger Straße bei rund 100 km/h plötzlich und ohne jede Vorwarnung der Gewindebolzen im HAG, an dem das Federbein befestigt ist, abgebrochen. Somit sackt das Moped hinten komplett zusammen bis das Rad am Kotflügel streift, heiß wird und blockiert. Ein georgischer Dreher in einer rustikalen Schlosserei konnte mir dann das abgebrochene Gewindestück herausoperieren (Loch gebohrt und mit eingeschlagenem geschliffenem Vierkant-Konus herausgedreht). Das restliche Stück der Federbeinaufnahme hat er dann mit einer Bohrung versehen und ein M10 Gewindestück eingedreht. (siehe Foto) Damit bin ich nach Hause gekommen.

Zuhause hab ich dann vorbildlich ein Neuteil von BMW bestellt (35€

Aber vor drei Wochen und ca. 2000km nach Einbau des Neuteils passiert mir in einer Baustelle in Albanien genau das gleiche wieder!! Der Schotter war dort von LKWs zu einer perfekten Sinuswelle geformt worden, die das ganze Motorrad wie eine Kuh hüpfen ließ und bei nur ca. 10km/h brach das Teil. Diesmal hat mir ein albanischer Spezialschlosser das Gewinde herausoperiert und ein Dreher dann ein komplettes Neuteil angefertigt mit dem ich dann wieder nach Hause gekommen bin.



Nun meine Frage, hat das jemand von euch schon erlebt, daß ihm im Betrieb die Aufnahme (33 11 1 458 149) gebrochen ist? Hat einer eine Idee warum das ausgerechnet bei mir zweimal passiert? Der albanische Dreher hat bemerkt, daß das zylindrische Stück, das in die Bohrung im HAG reicht in der Bohrung etwas wackelt und somit den Durchmesser dieses Zylinderstücks etwas größer gewählt. Weiß jemand, wie das Teil berechnet wurde? Hält dabei das Zylinderstück, oder das M10 Gewinde?
Ich weiß natürlich, daß ich überladen unterwegs bin. Bin selbst nicht der leichteste (..wär vom Körperbau eigentlich ein 1200GS-Typ), die Freundin hinten drauf, Benzin im Tank, zwei Alukoffer und eine Gepäckrolle sind mehr als die erlaubten 205kg. Aber ich vermute, daß dies wahrscheinlich allen so geht, wenn sie mit Sozia und Gepäck unterwegs sind. Außerdem ist ein so extrem sicherheitskritisches Bauteil hoffentlich mit einer ordentlichen Sicherheit dimensioniert worden.
Ich werde nun einen Ersatz Endantrieb aus dem Lager verbauen. Damit hoffe ich, daß mir das nicht mehr passiert. Aber richtig Ruhe läßt es mir trotzdem nicht. Kann ich dann wieder sorgenfrei über leicht wellige Straßen im Osten brausen?
ich bin neugierig, was ihr dazu meint
mit bestem Gruß
Daniel