Federbeinlänge

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.137
Ort
Bad Salzuflen
Hallo allerseits,

mir ist ein neuwertiges Wilbers - Federbein für eine RxxR zugelaufen.
Das Teil hat einen Lochabstand von 385mm, also 10mm länger als normal.
Wie wirkt sich das auf die Fahreigenschaften aus?
 
Servus

1 cm höher - das wird man kaum bemerken.

Fluggs aus dem V-Stromforum koupiert:

Heckhöherlegung:
kleinerer Nachlauf, steilerer Lenkkopfwinkel und kürzerer Radstand.
Agiler in den Kurven aber nicht mehr so stabil -> Pendelneigung

Und Ständer beachten!

Aber 1 cm wird nix spürbar ausmachen.

Es grüßt

Der Dietmar
 
Hallo Hans,
ich habe das Federbein um 30mm verlängert, das hat man schon gemerkt.
Aber nicht so, das es nicht mehr fahrbar war, ich habe dann ein 21" Rad vorne verbaut, passt.

Sieht aber vermutlich seltsam aus an einer R-R.
 
An der R100R ist das Federbein sehr schräg angelenkt, ich schätze mal, dass dieser eine Zentimeter an Federbeinlänge knapp 3cm das Heck anhebt.
 
An der R100R ist das Federbein sehr schräg angelenkt, ich schätze mal, dass dieser eine Zentimeter an Federbeinlänge knapp 3cm das Heck anhebt.

Servus

Gloob ich ned - das Federbein ist ja schon ellenlang und setzt an der Schwinge recht weit hinten an, sowie am Rahmen irgendwo am Ende vom Tank, wohl wie bei den Monolevern am Hilfsrahmen oben rechts, das ist eher eine lange Übersetzung und ist nicht so empfindlich.

Oda?

:)

Es grüßt

Dietmar
 
Dochdoch, der Effekt wird sogar noch verstärkt durch die dann relativ kurze Paraleverstrebe. Dadurch wird die Hinterachse zusätzlich noch tiefer gedrückt und das Heck hebt sich.
 
Hallo,

ich habs mal an meine R100 R angebaut. Wenn die Q auf dem Hauptständer ist, steht das HR satt auf dem Garagenboden, die ganze Maschine steht schon etwas wackelig. Da fehlen sicherlich 2 -3cm.
Das Aufbocken geht locker mit einem Finger..
Ich frag mich wirklich, warum der Vorbesitzer das so bestellt hat..:---)
 
Fahre mal damit, die Maschine wird deutlich handlicher.
Um die Fahrstabilität braucht man sich bei einer R100R dabei keine Sorgen zu machen...
 
Nabend Hans,

aufgebockt steht meine GS ca. 290mm (wg Teppich) mit der Achse des Ständers (Mitte Schraube) überm Boden.

)(-:
 
Hallo Hans,
ein weiteres Problem ist das Abstellen mit dem Hauptständer in einer leichten Senke/Kuhle, dann fällt sie Dir um.

Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, meine Ingrid hält sie dann fest...:&&&:

Wie jetzt... hat Du für Ingrid nich mal ´nen lüttes Holzbrettchen zum "Abpolstern" des Hauptständers bei unebenen Boden ins Topcase gepackt - hab ich immer dabei ....ich kriech immer so schnell "Rücken" wenn ich die GS aufrichten muss :&&&:
 
Zurück
Oben Unten