Federdurchmesseränderung

Thomas B.

Aktiv
Seit
14. Feb. 2011
Beiträge
129
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage an die Federexperten unter euch.
Ändert sich der Aussendurchmesser einer Druckfeder beim Einfedern.
Grund der Frage: habe neue Federbeine und der Aussendurchmesser der Feder ist etwas grösser als vorher und jetzt ist die Feder sehr nahe an einem anderen Bauteil (ca.4mm) und ich will keine Kollision sollten die Beine mal voll einfedern.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss Thomas
 
Minimal schon, aber das sollte weit weniger als 4mm sein. Im Prinzip kann man sich das so vorstellen, dass die zusaetzliche Strecke, die den Abstand zwischen zwei "Windungen" ergibt, beim kompletten Einfedern auf den Umfang verteilt werden muss. Das geht dann erst mal durch den Pythagoras, dann noch geteilt durch Pi denn du willst ja den Unterschied im Durchmesser, nicht im Umfang. Ausgehend von dieser Beschreibung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dreieck#Das_rechtwinklige_Dreieck

  • a = Abstand zwischen den Federwindungen
  • b = Umfang vor dem Einfedern
  • c = Tatsaechliche Laenge der Federwindung und damit auch Umfang nach dem Einfedern
Wenn du z.B. einen Durchmesser von 8cm hast und einen Abstand zwischen den Federwindungen von 4cm, waere der Umfang vor dem Einfedern 8 x pi = 25.13cm. Nach dem Einfedern waere der Umfang Wurzel(25.13^2 + 4^2) = 25.45cm. Jetzt noch den Durchmesserunterschied: (25.45-25.13) / pi = 0.1cm, d.h. gerade mal einen Millimeter.

So, wo habe ich mich jetzt verrechnet? Das war der erste Pythagoras seit ueber 20 Jahren :pfeif:

Gruss,
--Christian

Edit: Hab's, glaube ich, noch etwas Verstaendlicher gemacht.

Edit2: Kommastellen vergessen, jetzt sinds nicht mehr 0.6mm sondern 1mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten