• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Federhülsen Polygon Endantrieb

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
423
Ort
Augsburg
Servus zusammen,
ich habe vor einiger Zeit in der MM Maschinenmarkt die Anzeige einer Fa gesehen die aus Federstahlblech gefertigte Polygonprofile angeboten hat. Die dienen dazu das Spiel in ausgeschlagenen Verbindungen auszugleichen und Lastwechsel abzufedern. Das Zeug muß man sich vorstellen wie die Förmchen zum Weihnachtsplätzchen ausstechen, so ungefähr jedenfalls....
Könnte sowas auch funktionieren für einen ausgeschlagenen Endantrieb, also die Zapfenseite?
Hat jemand eine Adresse eines Herstellers bzw eine Bezeichnung wie das Zeug korrekt benannt wird. Ich habe die Zeitschrift leider weggeworfen und gurgeln war auch nicht erfolgreich.
Grüsse
Hugo
 
AW: Verschleißmaß,Mitnehmerverzahnung,Hinterachsantrie b,Federhülsen,Polygon

Die Reparaturfederbleche scheinen nicht verbreitet zu sein.

Aners herum: Gibt's denn für die Mitnehmerverzahnung Verschleißmaße? Verschleißgrenzen oder überhaupt Sollmaße und Toleranzen?

ich habe hier zwei 247 Antriebe vor mir liegen, der Eine hat oben an der Zahnspitze gemessen eine Breite von 2,4mm, am Flankental 2,95mm-
der Andere oben an der Spitze 1,9mm und Talbreite 3,3mm.

Wie kommt man von diesen Maßen auf Angaben wie: Hat noch 60%? Und wo ist Schluss mit der Verwendbarkeit? Wenn´s durchrutscht? Im WHB kann ich keine Angaben dazu finden.
Danke und Grüße
Hugo
 
Ich würde die Grenze ziehen sobald die obere Zahnkante spitz geworden ist. Ab da wird der Zahn dann kürzer und die Gefahr des durchrutschens steigt dann allmählich an.
Wenn Du die Mitnehmerverzahnung mit einem sehr zähen Fett wie z.B. Staburags regelmäßig nachfettest, kannst Du den Verschleiß in dem Bereich deutlich vermindern weil das Fett an Ort und Stelle bleibt und dort auch eine gewisse Pufferungseigenschaft zeigt.
 
Hallo Detlev,
was ich halt so gar nicht verstehe ist, dass es im WHB für Ventilsitze, für sämtliche beweglichen Motorbauteile, Axialspiele, Lagerschalen usw. Verschleißmaße gibt, aber nicht für die Mitnehmerverzahnung.
Vielleicht gibt's ja irgendwo im Netz eine bemaßte Zeichnung des Neuteils ?
Grüße
Hugo
 
Gehe doch einfach mal davon aus, dass der Hersteller, als das Werkstatthandbuch geschrieben wurde, nicht davon ausgegangen ist, dass diese Maschinen noch nach 40 Jahren laufen.
 
Zurück
Oben Unten