• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Federkennlinien, wer ist der Erklärbär?

morro

Aktiv
Seit
26. Dez. 2015
Beiträge
268
Ort
Braunschweiger Land
Moin,

wer kann mir die Federkennlinie 46-20-30-200 erklären?
Und muss nur die Feder oder auch ein Dämpfer eingetragen werden?

Frage hier, weil ich einen kurzen Rahmen habe und dort längere Dämpfer rein müssen.

Ich habe jetzt die Originalen Dämpfer von YSS oder IKON herausgefunden.
  • Länge 330 Feder 46-20-30-200

Die neuen Stoßdämpfer müssen laut Hersteller 360mm lang sein.
Da gibts dann die Feder 46-20-30-220 von YSS. Dort gibt es auch die originalen Maße für die Anbindung am Rahmen, glaub 10 x 22mm.

Sollte also alles passen. Fahrverhalten/Geometrie etc

Oder ist das zu einfach gedacht...?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir mit der Federrate relativ sicher: 46mm Durchmesser, Federrate 20Kg/cm im weichen Bereich der Progression, 30kg/cm im harten Bereich der Progression, 200mm freie Länge der Feder.
Eingetragen wird beim Motorrad so gut wie immer das komplette Federbein. Kennzeichnungsnummern sind immer auf dem Stoßdämpfer vermerkt, falls das Federbein eine ABE für das entsprechende Fahrzeug hat braucht es nicht eingetragen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
46mm Außendurchmesser?`WEnn ich die Drahtdicke von ev. 4,0mm 38mm?dann noch abziehe
stehe ich ja beinahe bei 38mm?:schock:

Manfred
 
Wie kommst Du zu der Annahme, dass bei einer längeren Feder auch der Dämpfer
länger wird? Das angegebene Maß ist nur durch längere Augenthalter, mir fehlt jetzt das passende Wort,
zu verändern. Oder Du suchst gleich die passende Gesamtlänge.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es in der ABE gefunden.
Beispiel: 46-12-22-200:
46 = Innendurchmesser Feder
12 = minimale Federate
22 = maximale Federate
200 = Federlänge

D.h. also, wenn ich alle Angaben identisch auswähle, bis auf die Länge, dürfte es doch eintragungstechnisch kein Problem geben, oder?
 
Daß die Federlänge nichts und rein garnichts mit der Federbeinlänge zu tun hat ist klar, oder? Und die Federbeinlänge bestimmt wie hoch das Heck hinterher steht.
 
Ja klar. Das die Federbeinlänge die Gesamtlänge bestimmt ist klar. Ich brauche ja auch längere Federbeine 360mm anstelle der Originallänge 330mm von Augenmitte zu Augenmitte. Ich habe ja ein anderen Heckrahmen.

Die Frage ist nur, ob das Fahrverhalten mit einer längeren Feder identisch zur etwas kürzeren Feder ist und das ohne Problem eintragungsfähig ist.
Die Federkennlinie ist ja bis auf die Gesamtlänge gleich.

:nixw:
 
Hallo,

Ich habe jetzt folgende Federbeine von YSS bestellt:
RE302-360T-22. Die Federn sind 46-20-30-220.
Die Anbindung werden mit Buchsen von 14mm auf 10mm
reduziert. Dämpfer sind für die Triumph Scrambler 865.
Es gibt auch die originale Anbindung von der Ducati 750 Indiana,
leider ist das Modell sehr selten und eine Bestellung dauert über vier Wochen.

Über den Umbau und die Abnahme berichte ich dann in einem
Umbau-Fred.
 
Zurück
Oben Unten