Federlager Standrohr

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.651
Ort
in der schönen Pfalz
Ich habe folgende Frage:

Bei den mir bekannten /5 bis /7 und den Monolevern ist das Gewinde der Federlager oben ein M30x1,5.
An welchen Standrohren ist das Gewinde M32x1?
Alle Paralever und ev. 2V-K?
 
...puh, nicht einfach, meines Wissens nach überhaupt nicht ?(

Ab 10/1985 wurden die Gabeln auf das von Rainer erwähnte K-Sytem umgestellt. Federlager wird mit Sprengring gehalten. Betrifft die Baureihen
BMW R 80/65 G/S Monolever Modelle-Gelände
BMW R 65/80/100 RS/RT Monolever-Modelle Strasse
BMW R 80/100 R/Mystic

Die einzige die geschraubte Federlager hat ist die Baureihe BMW R 80/100 GS/Basic, aber hierzu schweigt sich der ETK leider aus. Die Standrohr Durchmesser ist 40mm wie warscheinlich es ist das die federlager M32x1 sind weiß ich nicht.

Irgendwie sind wir jetzt auch nicht schlauer als wie zuvor :nixw:

Trotzdem schönen Sonntach noch wünscht...
 
Hintergrund ist, dass ich ein Werkzeug 31 4 700 hier habe, das zum Einführen der Dämpfer mit den
empfindlichen Kolbenringen in die Standrohre dient.

EDIT:
Das gesuchte Gewinde ist unten am Standrohr, nicht oben! ;)
 

Anhänge

  • 314700.jpg
    314700.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 292
Hallo Michael,

vielleicht helfen Dir folgende Fotos weiter.

Die ersten beiden Bilder sind von R 80/100 GS Bj. 87-90 und Basic, also wo die Blinkerhalter oben drauf befestigt sind.
Das 3. Bild zeigt die Ausführung ab Modelljahr 1991, also mit Wasserrohrverkleidung.

Die erste Version habe ich hier ausgebaut liegen, also falls ich was messen soll ...

Gruss Kalli
 

Anhänge

  • bild-01.jpg
    bild-01.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 270
  • bild-02.jpg
    bild-02.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 271
  • bild-03.jpg
    bild-03.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 273
N'Abend Kalli,

wäre es möglich die Photos ungeschnitten und in großer Auflösung, so wie sie mit der Digicam gemacht wurden zu bekommen. Könnte ich für eine Verbesserung der Teilekunde in der DB gebrauchen.

Vielen Dank im Vorraus.

strassenkehrer(ätt)web.de

Schönen Abend noch wünscht...
 
wasn jetzt: oben oder unten?
wenn du mir sagen kannst, was genau dieses stinkende gebrösel war, das sich bei meiner gabel unten abgesetzt hatte und warum ich es besser hätte als ersatzteil neu kaufen sollte, dann helf ich gern nach kräften. aber so hab ich es halt mühsam rausgestochert, in den guly getan und jetzt bleibts wies iss!
pfüati, bob.
 
Offensichtlich,
hab schon vermutet das das mehr ist als Gabelöl in fossiler Lagerstätte, bin aber aus dem ETK nicht recht schlau geworden und es geht offenbar auch ohne?
 
Wenn die Gabel bis da unten durchschlägt, ist die Feder am Ende. Erneuern würe ich das Teil aber auf jeden Fall, wenn die Gabel schon auseinander ist.
 
zu spät. beim nächstenmal. Ich hab halt immer ein bisschen Hemmung, etwas beim freundlichen zu bestellen, obwohl man es im ETK nicht genau erkennt und dann kommt doch das falsche und muss es stornieren.
Grüsse, Bobb.
 
Zurück
Oben Unten