• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Federn der hinteren Stoßdämpfern auf progeressive Federn tauschen?

doe

Teilnehmer
Seit
31. März 2015
Beiträge
16
Hallo,

ich bin aus Österreich, neu hier auf 2-Ventiler und bin begeistert von dieser Plattform.
Eine kurze Vorgeschichte zu meinem Motorrad um die Problematik besser darstellen zu können:
Ich habe mir voriges Jahr eine BMW R100 CS Bj. 1980 gekauft und das Heck mit einem VONZETI Rahmen umgebaut!
Der Reifen kommt jetzt bei großen Bodenwellen am Sitzrahmen an, desswegen hätte ich gerne nur die Federn der orig. hinteren Federbeine auf progessive Federn ausgetauscht.

Weiß wer wo ich diese bekomme?
Ist der Federntausch beim Originaldämpfer überhaupt möglich?

Andere komplette Federbeine hab ich bereits probiert - gefallen mir aber nicht! Möchte nur die Feder der orig. Stoßdämpfer tauschen.

Danke im Voraus für eure Hilfe,

Gruß Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Christof,

der Federtausch ist möglich: Dämpfer am oberen Auge in den Schraubstock
spannen. Anschlaggummi nach oben schieben, Rostlöser ans untere Ende
der Kolbenstange sprühen, über N8 einwirken lassen. Dann kann man die KS
über die Schlüsselflächen rausdrehen. Das ganze Federbein steht aber unter
Federspannung. Man kann die Spannung rausnehmen, indem man mit 2
Ratschgurten die Federn vorspannt. Dann neue HD-Federn von BMW
einbauen... Die, wie mein Vorredner erwähnte, progressiv sind!!!

Die alten sind, wenn noch original, meist "plattgesessen"...
Wie, btw, meist auch die Gabelfedern...

Ob Dir aber nur mit einem Federtausch geholfen ist???

Ich denke: :---)

Je nach Belastung und Bodenwelle kanns dann immer noch schleifen.
Vllt. einfach je Seite 2 Anschlaggummis verbauen, um den Weg zu
begrenzen?

Schwer zu sagen, wenn man nix sieht...
Mach doch mal ein paar Fotos und stell die dann hier rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zu bedenken das die Dämpfer auch schon 35 Jahre alt sind und die Dämpfung bestimmt nicht mehr so gut ist, da ist es mit neuen Federn nicht getan.. Ich würde dann schon neue Nachrüst Federbeine verbauen.

Gruß Andreas
 
Es ist zu bedenken das die Dämpfer auch schon 35 Jahre alt sind und die Dämpfung bestimmt nicht mehr so gut ist, da ist es mit neuen Federn nicht getan.. Ich würde dann schon neue Nachrüst Federbeine verbauen.

Hallo,

die Bogedämpfer sind noch lieferbar. Nicht ganz billig, aber immer noch am Besten auf andere Lastzustände umzustellen. Da sind die Nachrüst Federbeine glatt im Nachteil.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
hier der umbau
 

Anhänge

  • 14417922400780.jpg
    14417922400780.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 209
Tja, das ist halt 'ne typische "Function follows Form" Konstruktion.
Da hilft nur, wie geschrieben, eine Federwegbegrenzung mittels Gummipuffer auf der Dämpferstange.
Werden wohl max. 70mm Federweg überbleiben.
 
Hi Christof,

mag sein, dass das Foto etwas verzerrt...

Aber die Federn / Dämpfer sehen ohne zusätzliche Belastung
schon arg gestaucht aus!

:oberl: : Und mach Dir demnächst mal ordentliche Reifen drauf!!!
Tipp: Conti Classic Attack.

Dann wirst Du denken, du würdest n modernes Moped fahren
und nicht so ne olle GummiQ...

(Zum seitlichen Nummernschildhalter sag ich diesmal nix...)

btw: Progressive (Schrauben-) Federn erkennt man an unterschiedlichen
Wicklungsabständen. Enger Wicklungsabstand = Weich, großer Wicklungs-
abstand = Hart.
 
Jörge, was machst du, wenn dich einer mit diesen Reifen überholt ?

Hi Rainer!

Watt für ne Frage...

Später bremsen, früher Gas geben!
Natürlich!!

A%!

ps Deine MKM (und Dich) hab ich ja neulich in Kölsch-??? gesehen.
Trotzdem würde ich es versuchen...

pss So eine war immer (nuja... nicht ganz immer... ) der Traum
meiner schlaflosen Nächte als Jugendlicher. Daneben noch
ne Magni-BMW. Aber an beide ist schlecht ranzukommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir voriges Jahr eine BMW R100 CS Bj. 1980 gekauft und das Heck mit einem VONZETI Rahmen umgebaut!
Der Reifen kommt jetzt bei großen Bodenwellen am Sitzrahmen an, desswegen hätte ich gerne nur die Federn der orig. hinteren Federbeine auf progessive Federn ausgetauscht.

Kannst Du vergessen, das funktioniert nicht

Tja, das ist halt 'ne typische "Function follows Form" Konstruktion.
Da hilft nur, wie geschrieben, eine Federwegbegrenzung mittels Gummipuffer auf der Dämpferstange.
Werden wohl max. 70mm Federweg überbleiben.

Das ist eine Lösung, aber eine unbefriedigende.
Wenn die Bodenwelle kommt, der Fahrer auch noch vom Gas geht, dann haut es dir so dermassen ins Kreuz..................

Längere Dämpfer (Schwingenanschlag beachten), oder WEGZETI und überarbeiten
 
Edit sacht noch, dass ich erstmal schreiben hätte sollen das ich mit solchen Federwegbegrenzern seit Jahrzehnten unterwegs bin
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn die Vorspannung nicht reicht, der Freiraum zwischen den Federn es aber noch her gibt, dann halt eine Federunterlage basten. Geht gut aus einer Gummimatte die als Waschmaschinenunterlage gedacht ist und mit eine billigen Lochsäge, (mit mehreren unterschiedlich großen Kreisen)
Feder raus, Gummi rein, Feder rein, fertig.
Die Dämpfer sollten natürlich ok sein,....das sollten sie aber generell und für die Suche nach guten Rundenzeiten gibt's besser Sachen, auch in der Gabel haben die Gummis nichts zu suchen.


Willy
 
hallo,

danke vorerst für eure gedanken!

habe mich jetzt beim rabenbauer erkundigt-er sagt es gibt stärkere federn zum tauschen-kostenpunkt €44 das stück-die werde ich erstmal tauschen!

thanx
 
hi leute,

hab mich jetzt für progressive yss dämpfer in der länge 350mm entschieden. kann ich empfehlen-super quali. jetzt läuft wieder alles:)
 

Anhänge

  • 14443154911070.jpg
    14443154911070.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 78
kann mir da jemand helfen bitte!
mir ist beim lenkerumbau ein kleines.dreieck rausgefallen. kann mir wer erklären wo das genau hin gehört?

danke im voraus
 

Anhänge

  • 29. Oktober 2015 205412 MEZ.jpg
    29. Oktober 2015 205412 MEZ.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten