Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus*,
ich habe in einer meiner Zubehörschachteln eine WP-Feder mit unbekannter Federrate gefunden.
Sicher sind die "äußeren" Werte:
Bauart: Linear
Länge: 220 mm
Innendurchmesser: 60 mm
Drahtstärke: 12 mm
Windungen: >Foto
Anhang anzeigen 324924
Kann ich aus den genannten Werten eine Federrate errechnen?
Wozu brauchst du die Federrate?
M. W. gibt die kein Hersteller von Fahrzeugfedern an.
Für die Praxis hilfreich wäre, wenn du eine bekannte und diese Feder mit der gleichen Gewichtskraft belastest. Der Vergleich der beiden Längenänderungen sagt dann, ob diese härter, gleich oder weicher ist.
Ja, wenn auch nicht supergenau. Du kannst den von Rick verlinkten Rechner benutzen oder deine Werte selber in die Formel für die Federkonstante reinhacken. Deine Feder hat laut Foto etwa 6,3 federnde Windungen, als Schubmodul kannst du für die bei Fahrzeugfedern üblichen Federstähle 81500 N/mm² einsetzen, für die Pulverbeschichtung ziehst du 0,2 mm vom Drahtdurchmesser ab. Beim selber rechnen kommt dann etwa 84 N/mm raus, deine Feder könnte also diese sein: klickmichKann ich aus den genannten Werten eine Federrate errechnen?
Ja, wenn auch nicht supergenau. Du kannst den von Rick verlinkten Rechner benutzen oder deine Werte selber in die Formel für die Federkonstante reinhacken. Deine Feder hat laut Foto etwa 6,3 federnde Windungen, als Schubmodul kannst du für die bei Fahrzeugfedern üblichen Federstähle 81500 N/mm² einsetzen. Dabei kommt dann etwa 84 N/mm raus, deine Feder könnte also diese sein: klickmich
... sehr harte rote Feder ....
...
Sicher sind die "äußeren" Werte:
Bauart: Linear
Länge: 220 mm
Innendurchmesser: 60 mm
Drahtstärke: 12 mm
Windungen: >Foto
Kann ich aus den genannten Werten eine Federrate errechnen?
G = Schubmodul = 81500 N/mm² (Stahl) |
dD = Drahtdurchmesser |
dF = mittlere Federdurchmesser = innerer Federdurchmesser + Drahtdurchmesser |
n = Anzahl federnder Windungen = 6,25 |
Ich habe hier noch ein WP-Sportfederbein, das es seinerzeit als Sonderausstattung / Zubehör gegeben hat. Es ist die bekannt sehr harte rote Feder verbaut und ich möchte eine weichere (wie die in der anderen GS verbaute WP 82-215) verwenden.
Nimmst Du einfach ein kaputtes BMW Federbein mit Dämpferverstellung und operierst die Feder raus. Passt in WP wie dafür gemacht.
Und dann hast Du ne olle Feder wo Du nix drüber weißt, was mit der schon alles passiert ist? Schlau...![]()
Na was wird die wohl gemacht haben? Ich vermute, sie hat gefedert.
Ist doch wie bei einem Taucher:
Ein Taucher, der nicht taucht, der taucht nichts!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen