Federrate R 100 GS/R 100 R

Boxermathes

Teilnehmer
Seit
28. Aug. 2013
Beiträge
42
Ort
Gütersloh
Hallo Freunde des Boxers.
Mal eine Frage an die wissenden.
Die Federrate von der 100GS (Federbein) bzw von der R 100R ,ist die bekannt?Habe leider nichts darüber gelesen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Schöne Grüße von Mathes aus Gütersloh
 
...
Die Federrate von der 100GS (Federbein) bzw von der R 100R ,ist die bekannt?

Hallo Mathes, um welches Federbein geht es denn? Zumindest bei der GS gibt es unterschiedliche Ausführungen. Die Feder des Bilsteinfederbeins (mit Dämpferverstellung) hat eine Federrate von 80 N/mm. Im Zubehör werden meist höhere Federraten verkauft. Ich hatte ein bretthartes WP mit 90 N/mm und jetzt ein YSS mit 85 N/mm, das gerade noch etwas Komfort vermittelt. (Alle subjektiven Einschätzung auf Basis solo ca. 80kg)

Die Federraten der alten BMW Federbeine ohne Dämpferverstellung (m.W. von Boge) habe ich nie gemessen.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Es geht darum, daß ich ein GS Federbein in meine R einbauen möchte, damit die nicht mehr so hecklastig ist.Es wird seit ca. 6 Jahren daran geschraubt.Hoffe unter 200 Kg zu kommen. Mein Gewicht ist ca 73 kg. Ohne Klamotten. Und das ganze muß auch nicht sportlich straff sein(bin ich auch nicht :D).Deshalb die Frage nach der Federrate.Lieber etwas softer
 
Hallo Frank.
Habe ein Federbein Original BMW GS ,welches mittels Rändelschraube einstellbar ist, für nen ordentlichen Preis angeboten bekommen. Wobei man sicher auch bedenken muss, daß da auch viele Jahre Liegezeit dabei sind. Die Yss habe ich mir auch schon überlegt und auch mit dem Frankenboxer telefoniert, aber ein BMW-Bein ist etwas unauffälliger bei der Rennleitung....
 
....Die Yss habe ich mir auch schon überlegt und auch mit dem Frankenboxer telefoniert, aber ein BMW-Bein ist etwas unauffälliger bei der Rennleitung....

Hallo Mathes, mein YSS ist auch von Peter. Da es mit ABE kommt, kann Dir die Rennleitung so egal sein, wie das Federbein der Rennleitung egal ist. Noch nie haben sich die bei mir für etwas anderes als Fahrzeugpapiere und die gemessene Geschwindigkeit interessiert - ich schwöre!

Beim WP wollten die Graukittel immer Papiere für das WP, solange dessen Feder weiß war. Nachdem ich sie schwarz lackiert hatte (wegen Rost) hat auch der Graukittel nie wieder gefragt.

Vorteil des YSS ist die feinere Verstellung der Zugstufe (die auch die Druckstufe beeinflusst). Damit habe ich trotz straffer Feder eine komfortable Dämpfereinstellung gefunden. Beim WP war es entweder zu weich oder zu hart weil ich nur 2 von 11 Positionen sinnvoll nutzen konnte.

Am besten fährt das YSS mit der Feder des BMW Federbeins. Ist natürlich nicht von der ABE gedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute.
Ich habe mich jetzt doch für ein YSS Bein entschieden.
Das mit der Original Feder aus dem anderen Tweet ist ja witzig.Mein Gutachter hat gelächelt.
Schönen Abend noch.
Und immer genug Öldruck
Gruß Mathes
 
Hallo Leute.
Ich habe mich jetzt doch für ein YSS Bein entschieden.
Das mit der Original Feder aus dem anderen Tweet ist ja witzig.Mein Gutachter hat gelächelt. ...

Mit dem YSS bekommst Du viel fürs Geld. Zum Vergleich hat mich das einfache WP Federbein 1998 schon 850 DM gekostet. Das war damals viel Geld, aber ich war die ständigen Leckagen der BMW Federbeine leid. Da es über 20 Jahre und mehr als 100 tkm ohne Reparatur gehalten hat, war es aber sein Geld wert.
 
Zurück
Oben Unten