Federspanner für Federbein Raum Bremen

Ekki

Administrator
Teammitglied
Seit
03. Juni 2010
Beiträge
823
Ort
Bremen
Moin liebe Forumskollegen,

zur Demontage der Feder an einem Öhlinsfederbein suche ich jemanden im Raum Bremen,
der mir das Werkzeug kurz ausleiht oder mir die Feder demontieren kann. :wink1:
 
Braucht es dafür nicht einfach ein Flacheisen Oben, eins Unten. Mit zwei Gewindestangen zusammenziehbar? Ich hab mir sowas selbst gebaut. Gut, um für den Federbeinkopf eine passende Bohrung zu machen, braucht's 'n dickeren Bohrer.


Stephan
 
Für die Allgemeinheit: :D
Es funktioniert auch mit 2 guten Spanngurten.
(Diese Methode ist aber von der Berufsgenossenschaft nicht freigegeben :oberl:)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit 2 guten Spanngurten. (Diese Methode ist aber von der Berufsgenossenschaft nicht freigegeben :oberl:)

Diese auch nicht:

6D3A0D25-A278-419B-AC91-23088BAA6A24.jpg

Federbein mit großer Schraubzwinge zusammendrücken, Feder mit Rödeldraht einbinden, Schraubzwinge lösen, Federteller abnehmen.

War allerdings ein BMW Federbein, dessen Feder in ein WP transplantiert wurde. Für Spanngurte war im Bereich des Dämpferkörpers nicht genug Luft.

Beim WP muss man nur die Vorspannung ganz wegdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ist meine Methode sicherer, mehrmals zu verwenden und genau so zügig. Zumindest wenn man die Eisen gebohrt hat. Ich müsste nachschauen, aber das Eisen, in das ich das Federbein stellen, ist ein U. U-Eisen.


Stephan
 
Die Feder kann ja nicht weg. Beide Eisen sind mit zwei Gewindestangen verbunden. Damit drück ich die Feder zusammen. Entferne den Kopf/Mutter an einem Ende und entlaste dann die Eisen über die Gewindestangen.

Ich muß gleich eh in die Werkstatt I. Mal sehen, ob ich den Kram so auf die Schnelle finde.


Stephan
 
So,

die OP ist soeben gelungen.
Da kein Spanner aufzutreiben war, haben mir die Leute vom Bremer Stammtisch mit Ratschengurten ausgeholfen.
Vielen Dank dafür!
 
Zurück
Oben Unten