fehlende Leistung....

Vielen Dank!

dann werde ich das mal alles tauschen.....wie ist denn die Standardbedüsung beim 32er Vergaser? Also auch die anderen Düsen....ich würde dann alle tauschen...
Wieviel Nuten hat die Nadel denn und in welche hänge ich ein?

Vielen Dank schonmal...Gruß

Marcel
 
Jan hatte das auch mal. Mit Nadeln denen schon die Stege fehlen läuft die Q wie ein Sack Nüsse...
Allerdings waren die anderen Teile bei Jan in gutem Zustand.
Wenn der eingepresste Domdeckel undicht ist, so macht das weiter nix, direkt unter dem Deckel passiert nicht viel, da steckt nur die Feder drin. Bekommt man aber mit Juwelierwerkzeug aber wieder fest. Wichtig ist, dass die Deckel zur Membrane dicht sind.
Ich würde in so einem Fall dennoch eine Generalüberholung empfehlen.
Wenn Du Dir zutraúst die Drosselklappe zerstörungsfrei zu demontieren und auch wieder korrekt zu montieren (natürlich mit neuen O-Ringen), dann kannst Du das auch selbst machen. (Ultraschallgerät vorausgesetzt). Absolut neuwertige Vergaser bekommst Du nach einer Revision beim Roten Baron Vergaserservice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

vielen Dank...
ich hatte mal gelesen, dass das Schlecht ist wenn man an dem Decken oben drauf auf dem Vergaser undicht ist. Hatte auch bezgl. fehlender Leistung hier schon mal was gelesen. Meiner meinung nach müsste doch auch der Membranraum undicht sein. Ich werde das mal dichten und berichten.

Die Drosselklappenwellen sind mit Drosselklappe bereits neu. Ich hatte mit die Bedüsung und Nadel gespart. Das werde ich jetzt nachholen....

Ich berichte....
 
Nö, das macht nach meiner Erfahrung nix.
Man kann auch mit Epoxydharz abdichten oder geeignetem Silikon. sieht halt nicht so schön aus.
Was meinst Du mit Membranraum?
Wenn der Raum unter der Mambran gemeint ist, müsste dazu die Membran undicht sein.
Dann nimmt sie widerwillig Fahrt auf und dreht auch nicht aus.
Und wenn man die Drosselklappe erneuert und nicht nach dem anderen Geraffel im Vergaser schaut:
selber schuld ()))) so was macht man nicht:entsetzten:
:D:D
 
Hey...
Hab es mir nochmal angeschaut...der Vergaser hat im Deckel eine Ausgleichsbohrung...wenn jetzt der Deckel undicht ist, geht doch bei großer Drosselklappenöffnung dir der Unterdruck verloren, der den Kolben und Nadel anheben soll...das teste ich...
 
2. bei einem Vergaser ist der Deckel undicht. Der kleine eingepresste Deckel ist ziemlich lose... kann mir jemand sagen, wie ich das wieder dicht bekomme?

Unter dem Deckel sitzt die Unterdruckkammer des Gleichdruckvergasers. Wenn die "massiv" undicht ist, dann funktioniert das Gleichdruckprinzip nicht mehr und der Gasschieber arbeitet ungedämpft. Siehe auch hier.
Also abdichten.
 
Vielen Dank!

dann werde ich das mal alles tauschen.....wie ist denn die Standardbedüsung beim 32er Vergaser? Also auch die anderen Düsen....ich würde dann alle tauschen...
Wieviel Nuten hat die Nadel denn und in welche hänge ich ein?

Vielen Dank schonmal...Gruß

Marcel

Nadeldüsen und Düsennadeln sind Verschleißteile.
Speziell nach diesem Befund sind die natürlich zu tauschen.
Leerlauf- und Hauptdüse unterliegen aber keinem Verschleiß;
die brauchst du also nicht ersetzen.
 
Zurück
Oben Unten