Fehler in der Elektrik nach Wiederaufbau // R100R HPN Umbau // Hilfe Raum München

Corbeau

Teilnehmer
Seit
09. Dez. 2019
Beiträge
70
Ort
München / Unterhaching
Hallo,
beim Wiederaufbau der Maschine hat sich ein elektrischer Fehler eingeschlichen und mir fehlt das Know How ihn zu finden.

Das Motorrad wurde komplett zerlegt, der Kabelbaum wurde entsprechend entfernt. Zum Wiederaufbau habe ich alle Streckverbindungen wieder so hergestellt, wie es nach meinen Unterlagen war. Jedoch kann es sein, dass dabei das Massekabel, das links auf den Anlasserdeckel verschraubt wird, auf Plus lag, während die Masse anlag.

Jetzt habe ich folgendes Problem: Der Kabelbaum verteilt den Strom (festgestellt durch Messen an den Abnehmern), aber dennoch "geht" nichts, d.h. kein Licht, Anlasser, Hupe,... und auch nicht das Cockpit.

Ich weiss auch nicht, wie ich das Problem besser beschreiben oder eingrenzen kann. Ggf. ist ein Relais kaputt, aber dies ist nur eine Vermutung und ich wüsste auch nicht wie man dies messen kann.

Verbaut sind diverse Spezialteile, da es sich um einen HPN Umbau einer R100R Mystik Bj. 96 handelt.


  • Meine Große Hoffnung ist, dass jemand der sich besser auskennt als ich, in München oder dem südlichen Münchner Raum lebt und mal in Unterhaching vorbei schauen kann.
  • Alternativ freue ich mich auf Hinweise zu Werkstätten in der Nähe, mit Elektro (-nik) Know How, dass über den BMW Standard hinaus geht. Schorsch lebt ja leider nicht mehr.

Danke vorab
Gruß
Jochen



IMG_2654.jpgIMG_2653.jpgIMG_2652.jpg
 
Hi,
kannst du ausschliessen, dass der Akku falsch herum angeschlossen war? Wenn ja, ist die wichtigste Problemstelle schon mal ausgeschlossen.

Wenn ich es richtig sehe, dann handelt es sich em eine PS/PS nach 91, richtig?

Kannst du mal sagen, an welchen Stellen du schon was gemessen hast?

Hans
 
Noch eine vielleicht doofe Frage: Hast du das schwarze dünne Kabel am Anlassermagnetschalter angeschlossen? Wenn nicht, dann würde das dein Problem genau treffen, denn Licht und Leuchten gehen über das Entlastungsrelais, das weiter dann über den Anlasser geschleift wird.

Noch eine Frage: geht dein Bremslicht (Killschalter bitte auf Mittelstellung)?

Hans
 
Noch eine vielleicht doofe Frage: Hast du das schwarze dünne Kabel am Anlassermagnetschalter angeschlossen? Wenn nicht, dann würde das dein Problem genau treffen, denn Licht und Leuchten gehen über das Entlastungsrelais, das weiter dann über den Anlasser geschleift wird.

Noch eine Frage: geht dein Bremslicht (Killschalter bitte auf Mittelstellung)?

Hans


Hallo Hans,
ja, der Stecker sitzt auf dem Anlasser/Magnetschalter und das Kabel geht in den Kabelbaum. Killschalter ist mittig.
Bremslicht geht auch nicht, obwohl in dem Heck Stecker auf 2 Kontakten Plus anliegt.
IMG_2655.jpg

Gruß
Jochen
 
Hi,
kannst du ausschliessen, dass der Akku falsch herum angeschlossen war? Wenn ja, ist die wichtigste Problemstelle schon mal ausgeschlossen.

Wenn ich es richtig sehe, dann handelt es sich em eine PS/PS nach 91, richtig?

Kannst du mal sagen, an welchen Stellen du schon was gemessen hast?

Hans

... ja und nein. Dummerweise hatte ich das Massekabel, das auf den Anlasserdeckel gehört auf Plus gelegt, während Plus angeschlossen war und vermutlich auch die Masse an Minus. Jedoch schmorte nichts (soweit feststellbar), oder es gab einen Funkenschlag etc. Ggf. ist dabei aber eins der beiden schwarzen Relais hops gegangen. Eins, schaltet noch hörbar, wenn ich die Zündung anschalte. Die Zündungskontrolleuchte leuchtet auch.

Gruß
Jochen
 
Prüfe doch bitte mal, ob das braune Kabel am Bremslicht Durchgang zu Masse hat.

Tausche mal die schwarzen Relais untereinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ja und nein. Dummerweise hatte ich das Massekabel, das auf den Anlasserdeckel gehört auf Plus gelegt, während Plus angeschlossen war und vermutlich auch die Masse an Minus. Jedoch schmorte nichts (soweit feststellbar), oder es gab einen Funkenschlag etc. Ggf. ist dabei aber eins der beiden schwarzen Relais hops gegangen. Eins, schaltet noch hörbar, wenn ich die Zündung anschalte. Die Zündungskontrolleuchte leuchtet auch.

Gruß
Jochen

Zwei mal das Kabel + und - auf einen Pol: Kein Problem.

Hans
 
Gib mal alle Stellen an, an denen du Spannung hast (bitte mit Kabelfarben oder Klemmennummern).

Noch eine Idee: Hat dein Hauptkabelbaum richtig Masse? Der Anschluss liegt am Hautprohr/Zündsteuergerät. Falls der Rahmen lackiert wurde, unbedingt Kontakt prüfen.

Masse-Kabelbaum.jpg

Hans
 
Noch eine Idee: Hat dein Hauptkabelbaum richtig Masse?“

Genau dahin wollte ich den Schüler behutsam leiten ;-)
 
... ja und nein. Dummerweise hatte ich das Massekabel, das auf den Anlasserdeckel gehört auf Plus gelegt, während Plus angeschlossen war und vermutlich auch die Masse an Minus. Jedoch schmorte nichts (soweit feststellbar), oder es gab einen Funkenschlag etc. Ggf. ist dabei aber eins der beiden schwarzen Relais hops gegangen. Eins, schaltet noch hörbar, wenn ich die Zündung anschalte. Die Zündungskontrolleuchte leuchtet auch.

Gruß
Jochen

OK, dann ist das Entlastungsrelais in Ordnung (das klackt beim einschalten). Wenn die Leuchte im Cockpit leuchtet, dann kann das sich die Masse über den Getriebeschalter holen. Unbedingt mal die Masseverbindung am Zündsteuergerät prüfen. Für mich sieht es so aus, dass der Hauptkabelbaum keine Masse bekommt, siehe auch

Prüfe doch bitte mal, ob das braune Kabel am Bremslicht Durchgang zu Masse hat.

Tausche mal die schwarzen Relais untereinander.

Hans
 
OK, dann ist das Entlastungsrelais in Ordnung (das klackt beim einschalten). Wenn die Leuchte im Cockpit leuchtet, dann kann das sich die Masse über den Getriebeschalter holen. Unbedingt mal die Masseverbindung am Zündsteuergerät prüfen. Für mich sieht es so aus, dass der Hauptkabelbaum keine Masse bekommt, siehe auch



Hans

1. Habe die Relais gestaucht. Beide scheinen zu funktionieren, da das hintere auch klackt, wenn es auf die vordere Position getauscht wird.

IMG_2659.jpg

2. Das Hauptmassekabel ist mit dem Getriebe verbunden und scheint eine ordentliche Verbindung zu haben, da ich jeweils die volle Spannung angezeigt bekommen, wenn ich die Spannung auf dem Motorblock, Anlasser, Licht etc und Batterie Plus messe.

3. Bremschalter der Fussbremse (Gelb und Grün) hat 12 Volt auf Grün anliegen aber auch 3,5 Volt auf Gelb????

IMG_2661.jpgIMG_2662.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[....]
2. Das Hauptmassekabel ist mit dem Getriebe verbunden und scheint eine ordentliche Verbindung zu haben, da ich jeweils die volle Spannung angezeigt bekommen, wenn ich die Spannung auf dem Motorblock, Anlasser, Licht etc und Batterie Plus messe.

[...]


Nein, das ist die Verbindung zwischen Akku und Motor - du benötigst im Hauptkabelbaum auch dringend eine Masseverbindung. Schau dir mein Bild oben an und prüfe, ob der der Anschluss vernünftigen Kontakt hat. Nahezu alle Komponenten beziehen ihre Masse über den Kontakt!!!

Hans
 
Nein, das ist die Verbindung zwischen Akku und Motor - du benötigst im Hauptkabelbaum auch dringend eine Masseverbindung. Schau dir mein Bild oben an und prüfe, ob der der Anschluss vernünftigen Kontakt hat. Nahezu alle Komponenten beziehen ihre Masse über den Kontakt!!!

Hans


Yep, damit scheint das Problem zusammen zu hängen (Rahmen wurde zudem auch pulverbeschichtet). Mein Kabelbaum scheint aber umgebaut worden zu sein. Eine Verbindung wie auf deinem Bild habe ich nicht. Ich finde schlicht auch kein dickeres Kabel, dass in dem Kabelbaum hinein geht. Deshalb habe ich einfach mal Minus vom Hauptscheinwerfer mit Minus der Batterie direkt verbunden und schon ging einiges (Hauptscheinwerfer, Rück und Bremslicht).

Eigenartig, als das Licht ging, ging aber die Zündkontrollleute aus?!

Insofern vermutlich, wenn ich den eigentlichen Masseanschluss des Kabelbaums finde und verbinde, geht auch der Rest. Aber wo ist das Sch....ding?

So siehst bei mir am Rohr aus:

IMG_2666.jpg
 
Hi,
schau mal am Blinkerrelais- dann das Kabel zur Kabelbaum gehen. Dort zweigt das Massekabel ab:

Masse-KB.jpg

Hans
 
HELDEN DER ARBEIT!

Peinlich! Es war wirklich nur der Masseanschluss des Kabelbaums. Habe ihn schliesslich hinter einem dickeren Kabel an der Verzweigung des Rohrs gefunden und an einer blanken Stelle am Rahmen angeschlossen.
War wie Weihnachten. Plötzlich leuchtete alles schön bunt. Das blöde Kabel muss sich beim Einbau des Kabelbaum gleich so hinter dem anderen "versteckt" haben, dass ich es gar nicht sah.

Kleine Ursache, grosse Wirkung! Lediglich das Display vom IMO zeigt (noch) nichts an. Das ist aber ein anderes Thema, mit dem ich mich morgen beschäftige.

1000 Dank für die extrem hilfreiche Unterstützung. Besser konnte es nicht laufen. Ich bin sehr erleichtert :-)

Wie kann man eigentlich etwas in die Forumskasse spenden?

Ein schönes Wochenende
Jochen
 
... und wir reden ja nicht vom diesem Masse-Kabel, dass vom Anlasserdeckel zum Anlassermotor geht, richtig?

Anhang anzeigen 248925

N'Abend zusammen,

schön dass das Problem gelöst wurde.

Nur, warum ist keiner der Helfenden auf die obige mehrfach getätigte Aussage eingegangen?

Klärt mich doch mal bitte auf: Ein Massekabel vom Anlasserdeckel zum Anlasser???? Was soll das denn bitte sein? Der Anlasser hat doch gar keinen Massekabelanschluss, sondern bekommt Masse über den Kontakt von seinem Gehäuse mit dem Kurbelgehäuse; Letzteres über's Getriebegehäuse und das wiederum über das Massekabel zur BAT-.

Werner )(-:
 
Nur, warum ist keiner der Helfenden auf die obige mehrfach getätigte Aussage eingegangen?“

Weil es in diesem Kontext nicht zielführend gewesen wäre.

Was Jochen meinte, war die Verbindung zwischen Magnetschalter und Anlassermotor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, warum ist keiner der Helfenden auf die obige mehrfach getätigte Aussage eingegangen?“

Weil es in diesem Kontext nicht zielführend gewesen wäre.

Was Jochen meinte, war die Verbindung zwischen Magnetschalter und Anlassermotor.

O.k., aber trotzdem hätte man Jochen darauf hinweisen können, dass dieses Kabel kein Massekabel, sondern die Plusversorgung des Anlassermotors ist.

Und mit "Anlasserdeckel" meint er wohl auch nicht die auf seinen Fotos demontierte Anlasserhaube, sondern den Verschlussdeckel vor dem Anlassermotor; letzteren verortet er dann im Magnetschalter.

Schon ganz schön verwirrend und durchaus aufklärungswürdig; auch wenn dies vielleicht nicht direkt etwas mit seinem eigentlichen Problem zu tun hat.

Werner )(-:
 
N'Abend zusammen,

schön dass das Problem gelöst wurde.

Nur, warum ist keiner der Helfenden auf die obige mehrfach getätigte Aussage eingegangen?

Klärt mich doch mal bitte auf: Ein Massekabel vom Anlasserdeckel zum Anlasser???? Was soll das denn bitte sein? Der Anlasser hat doch gar keinen Massekabelanschluss, sondern bekommt Masse über den Kontakt von seinem Gehäuse mit dem Kurbelgehäuse; Letzteres über's Getriebegehäuse und das wiederum über das Massekabel zur BAT-.

Werner )(-:

Hallo Werner
darüber bin ich erst selber gestolpert, zumal der Finger auf etwas anderes zeigte. Ich habe etwas länger gebraucht, bis ich das dicke Kabel, dass an der Schrauben vom Deckel hing, zuordnen konnte. Das muss das Anlasserkabel sein, dass am Akku angeschlossen wird.

Nur, warum ist keiner der Helfenden auf die obige mehrfach getätigte Aussage eingegangen?“

Weil es in diesem Kontext nicht zielführend gewesen wäre.

Was Jochen meinte, war die Verbindung zwischen Magnetschalter und Anlassermotor.

So habe ich mich auch verhalten und den Sachstand in den Antworten ignoriert.


Freut mich, dass es in dem Zweiterteam und dem Elektro-Aspiranten geklappt hat.

Hans
 
„Freut mich, dass es in dem Zweiterteam und dem Elektro-Aspiranten geklappt hat.“


Finde ich auch, Hans. Sowas macht Spaß.


@Blauer Donner


„Troll' weiter... (Man könnte sich auch einen Friseur suchen, den man mit Belanglosigkeiten zutexten könnte.)“


Am Dienstag wieder ;-)
 
N'Abend zusammen,

schön dass das Problem gelöst wurde.

Nur, warum ist keiner der Helfenden auf die obige mehrfach getätigte Aussage eingegangen?

Klärt mich doch mal bitte auf: Ein Massekabel vom Anlasserdeckel zum Anlasser???? Was soll das denn bitte sein? Der Anlasser hat doch gar keinen Massekabelanschluss, sondern bekommt Masse über den Kontakt von seinem Gehäuse mit dem Kurbelgehäuse; Letzteres über's Getriebegehäuse und das wiederum über das Massekabel zur BAT-.

Werner )(-:


Hallo Werner,
manchmal ist es anders als man denkt oder als man es selbst kennt.

Das Motorrad habe ich in wenigen Tagen komplett zerlegt, tw. pulvern- sowie, Getriebe und Motor überholen lassen, andere Teile besorgt, um es dann in wenigen Tagen wieder zusammen zu bauen. Das ist ne Menge Zeug. Gerade, wenn man das bei einer BMW zum ersten Mal macht. Damit mir das gelingt, habe ich Fotos und Notizen vom vorherigen Zustand gemacht.

Das besagte Massekabel an der Anlasserhaube "Anlasserdeckel" gab es wirklich (siehe Vorher-Foto). Es war genau das gesuchte Kabelbaum-Massekabel, das sich beim Zusammenbau hinter dem Kabelbaum "versteckte" und folglich nicht angeschlossen war. Irrtümlich dachte ich dann, dass das dicke Anlasser-Kabel, dieses Kabel sein muss, weil ich sonst ja keins mehr "frei" hatte.

IMG_2242.jpg

Das war zunächst aber auch egal, da es gar nichts mit der Ursache meines Problems zu tun hatte. Die Ursache war das Kabelbaummassekabel. Als sich dies geklärt hatte, konnte ich mir den Rest auch selbst zusammen reimen und die Kiste lief.

Entsprechend waren die Hinweise von Hans und Petra sehr hilfreich und eine Punktlandung, weil wir die Ursache, trotzt meines "Masse Irrtums", gleich gefunden hatten und nicht mit Nebenkriegsschauplätzen nur mehr Komplexität erzeugten.

Insofern noch mal Danke vom "Elektro Aspiranten". So macht ein Forum Spass, weil einem als hilfesuchender Laie (sonst hätte man das Problem vermutlich erst gar nicht), schnell und freundlich weiter geholfen wird.

Grüße
Jochen
 
Alles gut, Leute.

Ich habe es auch nicht so gemeint, dass sich irgendjemand für irgendwas rechtfertigen muss.

Mich hat's nur ziemlich verwirrt.

Dass sich die beiden Helferlein davon nicht haben verwirren lassen macht ihre Beratung um so anerkennenswerter. Schappo.

Werner )(-:
 
Zurück
Oben Unten