Fehlersuche IMO Radsensor ?

TBehrens

TBehrens
Seit
03. Apr. 2010
Beiträge
29
Ort
22587 Hamburg
Hallo zusammen,habe einen neuen IMO 300 R verbaut und auch ohne Probleme angeschlossen.Alles funzzt aber :Beim drehen des Vorderrades mit der Hand zeigt die Geschwindigkeitsanzeige zwischen 250 - 300 km/h die Stunde an...dürfte eigentlich ca. nur ein 10tel anzeigen ...:(Obwohl der Radumfang bei meinem 21" Vorderrad mit 2100 mm Radumfang angegeben ist.Woran kann das liegen.Würde mich über eine Info freuen...GrußThorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlef,

ja das ist ein Reedsensor mit Magnet am Vorderrad. Wenn ich den Vorderradumfang im Imo auf 210 mm einstelle passt das mit der Geschwindigkeit - aber was ist dann mit der Wegeberechnung und Kilometermessung ...???
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein, dass der Abstand zwischen Magnet und Reedkontakt recht groß ist? Experimentiere da mal mit dem Abstand, bei den heute üblichen Neodymmagneten mit ihrer hohen Kraft gibts da manch wundersame Überraschung.
 
Hallo Detlef,

ja das ist ein Reedsensor mit Magnet am Vorderrad. Wenn ich den Vorderraddurchmesser im Imo auf 210 mm einstelle passt das mit der Geschwindigkeit - aber was ist dann mit der Wegeberechnung und Kilometermessung ...???

Hallo,

Vorderrraddurchmesser 210mm? Das kann es doch nicht sein. Der müßte so in der Größenordnung von 800mm sein. Dann wird es auch langsamer auf dem Tacho. Zählt der Impulsgeber die Speichen?

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen - habe jetzt nochmal alles geprüft :

Der Touratech Sensor ist ein 3 Adriger Hall Geber
Anschlüsse sind Plus, Minus und Signal bei Magnetdurchgang wird der Signaldraht spannungsfrei geschaltet ohne Magnetfeld führt der Signaldraht +12V.

Keine Änderung - es bleibt noch immer bei Einstellung von 2100 mm Umfang
ca. 300 km/h bei Handkraft :(

Kann´s am Magneten liegen - der alte Imo funktionierte Einwandfrei....

Gruß
Thorsten
 
Auch das habe ich schon probiert ... ist der Abstand größer als 2,0 mm zeigt der IMO nur noch 0 km/h an...X(

Ratlosigkeit macht sich breit - .....

Was passiert wenn ich den Umfang eine 10er Potenz kleiner einstelle ? Dann passt es ja ...???

Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

mal sprichst Du vom Umfang, mal von Durchmesser, den Du eingibst. Was genau will das IMO Setup als Wert bekommen? Ich kenne das "Problem" von Fahrrad-Computern: Einige Hersteller fordern den Umfang, andere den Durchmesser.

Nur so ´ne Idee.

Gruss

Detlef
 
Der IMO benötigt den Radumfang in mm ! Voreinstellung war 2100 mm!
Es ist nur ein Magnet vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
u= 2rPI... ergibt näherungsweise nen umfang von 141, zerquetschte cm.
für ein 21 zollrad.
wie gesagt:_ sehr überschlagen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde das umfang vom riefen eingeben das haber ich gemacht und bie einem imo haber ich gebraucht 3 magneten auf ein and verklebt auf der selben siete wie der emfpanger ich haber auch einem neu empanger probiert und bin dan nur drauf gekomen das es am magnet legt dahier der 3 stuck auf mien andrie mopped ist der magnet am verkehrten siete un funkshoniert ein wand frie mit nur einem magnet !!! ok good luck
 
Hallo,

welchen Magneten hast Du verbaut? Es gibt nämlich solche, die abwechseln mehrere Nord- und Südpole nebeneinander besitzen, wodurch gerade bei einem ohne Masseträgheit arbeitenden Hallgeber pro Passage eben mehrere Impulse ausgelöst werden können.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe vor dem Einbau des neuen IMO 300 einen 12 Jahre alten Imo 100 R verbaut gehabt da funnzzte alles. Den Magneten habe ich nicht getauscht sondern beim Einbau des 300ers beibehalten.
Kann es sein da sich die Magneten im Laufe der Jahre geändert haben und jetzt ein anderer Magnet benötigt wird ?
Es ist ein kleiner runder Magnet der in die Schraube der Scheibenbremse geklebt wird - hat eine markierte Klebeseite....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thorsten,

am Magnet wird es sehr wahrscheinlich nicht liegen, bei dem Sensor kann man so ziemlich alles als Signalgeber verbauen, was irgendwie magnetisch ist. Ich fuhr mal ne lange Zeit mit einem Stueck aus einer Magnetklebeleiste ohne jegliche Probleme. Ich wuerde die Fehlerquelle in der Steuereinheit vermuten und das Teil zu Touratech schicken...
 
Bei einem älteren Modell (100) hat der Tacho nicht funktioniert, wenn der Magnet falsch herum eingeklebt war. Seinerzeit musste die gelb markierte Fläche zum Sensor zeigen.
 
Hallo,

in den Polen verdrehter Magnet ist natürlich auch möglich. Da es sich hier um einen Hallgeber handelt ist zumindest eine einfache Prüfung möglich. Ein Vielfach Meßinstrument zwischen Masse und Ausgang schalten. Dann müßte bei jeder Umdrehung nur 1 mal +12V angezeigt werden. Ist das der Fall liegt der Fehler im Anzeigeinstrument => Garantiefall.

Gruß
Walter
 
Fehler gefunden - Fehlersuche IMO Radsensor ?

Halo zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe und Beistand gestern Abend.
Jetzt habe ich den Fehler gefunden :sabber::

Es war nicht der Magnet, nicht der Imo - es war der Sensor selbst !
Habe einen anderen Sensor von einem anderen Mopped getauscht mit nur einem ca. 6 Jahre alten IMO und siehe da alles funnzzt.

Das bedeutet dass der Sensor selbst sich in der Zeit von 1993 bis 2008 verändert haben muss. Schon komisch ....
Die ganze Fummelei hätte ich mir also sparen können wenn ich gleich einen neuen Sensor mitbestellt hätte. Kann ja keiner ahnen.

Ich wünsche allen einen Super Saisonauftakt...:wink1:
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten