• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fehlzündung bei Kaltstart

dwertheim

Teilnehmer
Seit
09. Okt. 2016
Beiträge
31
Ort
Wien
Hallozusammen,
verzweifel gerade daran, dass meine R90s beim Kaltstart und nur beim Kaltstart die ersten sekunden nur auf einem Zylinder läuft und heftige Fehlzündungen von sich gibt. Nach einigen 100m ist das Problem erledigt und sie läuft wie am schnürchen. Habe bei der Jahreswartung alles erledigt was man tun sollte, neue Kontakte incl. einstellen, Verntielspiel, neue Kerzen Leerlaufgemisch eingestellt, sowie Schwimmergehäuse auf Verunreinigungen überprüft. Was noch neu ist, habe beim letzten tanken 98er Benzin getankt, aber dass kann doch nicht die Ursache sein oder?
 
Hallo Dieter,
sowas hatte ich auch. Bei meiner G/S war es die kleine Düse im Schwimmerkammergehäuse unten im Bing-Vergaser (Name vergessen). Die war verstopft. Habe diese sauber gemacht und das Motorrad startet wieder super. Hat Dein Moped Bing-Vergaser?
hth (hope that helped) und viele Grüsse,

Thomas
 
Hatte so ein Verhalten bei der /5 mal, in dem Falle war es die Zündspule/Patrone. War bei mir optisch auch zu sehen, Harz quoll an einer Stelle aus.
 
Habe die Standard Dellortos, werde die Vergaser nochmal aufmachen und kontrollieren. In Sachen Zündspule, müsste der Fehler dann nicht permanent auftreten?
 
Du hast Dellorto-Vergaser, richtig? Hast Du Dir denn mal die Starterdüse und den zugehörigen Zerstäuber des Vergasers der betroffenen Seite angeschaut?

Gruß,
Florian
 
Hallo zusammen,
habe den Fehler gefunden. Nachdem ich alle Zündelektrikteile außer Kontakte, Fliehkraftregler und Kondensator ohne Erfolg ausgetauscht habe, wurden die Unterbrecherkontakte überprüft. Habe diese erst im März gewechselt und dachte, das wird schon in Ordnung sein. Aber, siehe da, der Unterbrecherkontaktabstand war viel zu eng. Die Kontakte gingen gerade mal so ein wenig auf. Wie mit diesem Fehler die Q überhaupt noch laufen konnte und im warmen Zustand ohne erkennbare Probleme, ist mir ein Rätsel. Die Ursache ist wahrscheinlich, dass ich die Befestigungsschraube der Unterbrechjerkontakte nicht genug festgedreht habe, aus Angst dass Gewinde endgültig zu beschädigen. Kontakte richtig eingestellt, Zündzeitpunkt korrigiert und alles wieder schön. Werde als nächste die Grundplatte der Unterbrecherkontakte austauschen. Hat jemand noch so ein Teil rumliegen? Kann ruhig mit beschäfigtem Gewinde sein. Werde mir nach dem Muster eine Platte fertigen lassen, mit etwas tieferem Gewinde.
 
Zurück
Oben Unten