• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fehlzündung beim Gaswegnehmen

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.608
Seit einiger Zeit habe ich immer eine Fehlzündung wenn ich bei der Rotbunten (GS Paris-Dakar 1. Serie und Serienzustand) das Gas wegnehme. Dies allerdings nur beim Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl. Beim normalen Gaswegnehmen patscht und sprozelt es in üblicher Art und Weise.

Es ist immer nur eine Fehlzündung.

?(
 
Hallo,

Gemisch zu mager. Auf einmal kann man die Innengeweide vom Auspuff sehen.

Gruß
Walter
Von der zerstörerischen Kraft einer einzigen Fehlzündung konnte ich mich vor vielen Jahren bei meiner 1000er Guzzi überzeugen. Es war Winter, und nach langem erfolglosem Orgeln beim Kaltstart gab es einen Knall, der die ganze Straße aufweckte. Am linken Schalldämpferende war der Abschlussdeckel weggesprengt, und hing wie ein Konservendeckelrest herunter.
Das Gute daran war, dass von nun an Lafranconis zum Einsatz kamen. :D

Jan
 
Die Vergaser habe ich nach der kleinen Inspektion im August eingestellt. Ziemlich empflindlich, das Fenster für die Gemischschrauben war höchsten eine 1/4 Umdrehung groß, darüber und darunter sackte die Drehzahl weg. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 900 😳U/min.

Die Kerzen sehen gut aus und ruckeln tut es auch nicht. Es ist auch nur aus hoher Drehzahl und wenn ich das Drehzahlband voll nutze um nicht schalten zu müssen.

Es ist auch immer nur eine Fehlzündung.
 
Die kalte Jahreszeit naht! Das ist ideal, um bei Temperaturen um den Nullpunkt mal abends auf einem dunklen Waldparkplatz mit einer Taschenlampe die Auspuffanlage komplett abzuleuchten. Man sieht dann sehr deutlich, wenn die Kuh irgendwo "abbläst". Auch kaum zu erkennende Risse werden so entlarvt.

Jan
 
Ich tippe auf undicht zwischen Kopf und Krümmer und/oder am Y-Rohr. Das patscht schön im Schiebebetrieb. Bei meiner früheren Nuovo Falcone hat es den Doppeldämpfer aufgerissen wie eine Raviolidose.
 
Ich tippe auf undicht zwischen Kopf und Krümmer und/oder am Y-Rohr. Das patscht schön im Schiebebetrieb. Bei meiner früheren Nuovo Falcone hat es den Doppeldämpfer aufgerissen wie eine Raviolidose.

Es knallt definitiv hinten raus.

Aber die Abgasanlage werde ich dann mal im Winter noch lösen und dann wieder festmachen. Der ESD ist dabei immer wieder ein zweifelhaftes Vergnügen.X(
 
Ventile verstellt? War neulich bei meinem Kumpel so. Im Schub hat sie immer mehr gepatscht und geknallt bis sie kaum noch lief. Ergebnis war dann, dass auf einer Seite die Ventile überhaupt nicht mehr gepasst haben. Nach dem Einstellen war dann Ruhe
 
Was hast du für eine HD drin, Matthias?

Ev. eine bis zwei Nummern grösser wählen? Von Deiner Beschreibung her betrifft es ja den Vollgasbereich wo eben die HD das Gemisch bestimmende Element ist.

Soweit meine bescheidene Erfahrung aus Vergaseroptimierung diesen Sommer.

Gruss in den Norden
Franz
 
Ventile verstellt? War neulich bei meinem Kumpel so. Im Schub hat sie immer mehr gepatscht und geknallt bis sie kaum noch lief. Ergebnis war dann, dass auf einer Seite die Ventile überhaupt nicht mehr gepasst haben. Nach dem Einstellen war dann Ruhe

Die Vergaser habe ich nach der kleinen Inspektion im August eingestellt.....

....und vorher die Ventile.:rolleyes:
 
Ventile verstellt? War neulich bei meinem Kumpel so. Im Schub hat sie immer mehr gepatscht und geknallt bis sie kaum noch lief. Ergebnis war dann, dass auf einer Seite die Ventile überhaupt nicht mehr gepasst haben. Nach dem Einstellen war dann Ruhe

Die Vergaser habe ich nach der kleinen Inspektion im August eingestellt.....

....und vorher die Ventile.:rolleyes:

D55AAFCB-192F-4546-B11E-B34F1471A869.jpeg
 
Seit einiger Zeit habe ich immer eine Fehlzündung wenn ich bei der Rotbunten (GS Paris-Dakar 1. Serie und Serienzustand) das Gas wegnehme. Dies allerdings nur beim Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl. Beim normalen Gaswegnehmen patscht und sprozelt es in üblicher Art und Weise.

Es ist immer nur eine Fehlzündung.

?(

Kommt die eine Fehlzündung während des Schiebebetriebs oder erst, wenn wieder Gas anliegt? Ersteres wäre typisch für Zündaussetzer und lässt sich auch provozieren: Schiebebetrieb, Killschalter ein, kurz gaaanz wenig das Gas aufziehen, Killschalter aus: Peng. Ist aber nicht gut für den Motor, weil die Ventile von der falschen Seite einen Schlag bekommen.

Diese provozierten Fehlzündungen gelingen nur, wenn das in den Auspuff strömende Gemisch fett genug ist - normales Leerlaufgemisch sollte zu mager sein.

==> Zündung prüfen, Leerlaufgemisch mager stellen
 
Hallo Frank,

und wie ist nun das sogenannte Magerpatschen zu erklären?

Beste Grüße, Uwe
Hallo Uwe

Wie der Name schon sagt, Gemisch zu mager um sich im Brennraum zu entzünden.
Hier entweicht beim Gaswegnehmen das nicht gezündete Gemisch und verpufft nach jeweils einigen Takten in denen sich wieder halbwegs Entzündbares im heißen Dämpfer gesammelt hat.

Der akustische Unterschied bei einer Fehlzündung ist nicht zu überhören. :D

Mir hat es mal bei einer kräftigen Fehlzündung ein Prallblech im VSD gelockert.
Das Mistding klapperte danach nervtötend. :rolleyes:
 
Stimmt :fuenfe:! Meine Frage nach dem Magerpatschen war jedoch durchaus ernst gemeint, weil ich mir bis dato dieses Phänomen nicht erklären konnte.

Beste Grüße, Uwe
 
Kommt die eine Fehlzündung während des Schiebebetriebs oder erst, wenn wieder Gas anliegt? Ersteres wäre typisch für Zündaussetzer und lässt sich auch provozieren: Schiebebetrieb, Killschalter ein, kurz gaaanz wenig das Gas aufziehen, Killschalter aus: Peng. Ist aber nicht gut für den Motor, weil die Ventile von der falschen Seite einen Schlag bekommen.

Diese provozierten Fehlzündungen gelingen nur, wenn das in den Auspuff strömende Gemisch fett genug ist - normales Leerlaufgemisch sollte zu mager sein.

==> Zündung prüfen, Leerlaufgemisch mager stellen

Die SH habe ich noch nicht geprüft. Einbauen und vergessen! (Dachte ich:rolleyes:)

Wird auch kurzfristig geprüft.mmmm
 
Jepp. Meine BBK-R 100 RT nimmt sich ebenso viel. Ich schrieb bereits, dass ich das nicht kenne. Tuningmaßnahmen, seien sie bei Schek, duch mich selbst (Power-Kit) oder durch den GröTaZ durchgeführt, haben bislang stets zu einem tendenziell eher geringeren Verbrauch geführt.

Beste Grüße, Uwe
 
.......
Auf der Landstraße ist 5,9 eher viel.....

?(

Normal ist für mich so um und bei 6,5 l auf der Landrasse. Wenn es zügiger gehen soll darüber. Das sind jedenfalls die Werte die Bine mit Ihrer seinerzeitigen GS hatte und ich seinerzeit mit dem Roadrunner. (beide serienmäßige 60 PS)

Insoweit ist die GS aktuell überraschend sparsam. Das kann aber auch an einer behutsamen und besonnenen Fahrweise liegen.:D
 
?(

Normal ist für mich so um und bei 6,5 l auf der Landrasse. Wenn es zügiger gehen soll darüber. Das sind jedenfalls die Werte die Bine mit Ihrer seinerzeitigen GS hatte und ich seinerzeit mit dem Roadrunner. (beide serienmäßige 60 PS)

Insoweit ist die GS aktuell überraschend sparsam. Das kann aber auch an einer behutsamen und besonnenen Fahrweise liegen.:D

Ihre Schwester liegt so bei 5,89 bei zügiger Landstraße. (Min.: 5,48 / Max.: 6,07).
 
Hallo Luggi,

ich vermute dein Moped läuft zu mager oder dein Auspuff ist massiv undicht (vermute das bei dir eigenlich nicht, dazu scheinst du zu penibel zu sein)
=> Gemischrauben einen Ticken mehr aufmachen.

Micha
 
Zurück
Oben Unten