• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fehlzündungen und Absterben

RoBo

Teilnehmer
Seit
02. Apr. 2016
Beiträge
12
Ort
HVL
Hallo liebe Forum'ler

Meine '90 GS 100 PD hat mich viele Jahre noch nie so erschreckt wie gestern...
Ich hab sie vormittags aus dem Winterschlaf geweckt, war voller Stolz als sie nach zweimal Orgeln lustig ansprang...
Dann aber nach ca 10 km hat sie plötzlich kurz kein Gas angenommen beim abtouren aber wieder Fahrt aufgenommen...
Na bis zur Tankstelle gings dann problemlos aber beim Starten dort, Orgeln Orgeln und dann mit einer mörderischen Fehlzündung kam sie doch noch...
Na ein paar Runden um den Kirchturm wollte ich dann doch noch fahren und schauen ob evtl besser wird...
Pustekuchen
Immer häufiger einfach ausgehend, immer längere Pausen bis sie wieder startete, und wirklich viele und echt laute Fehlzündungen en Masse....
So mal auf die Schnelle hab ich mir mal die Zündkerzen angeschaut, sieht noch ok aus aber hab trotzdem neue bestellt...
Weiß jemand einen Rat?
(Ich bin ziemlicher Laie)
 
In erster Näherung würde ich auf die Zündung tippen.
Könnte ein Kontaktproblem oder ein Unterspannungsproblem sein.

Kann aber auch sein, dass sich Wasser im Vergaser angesammelt hat.
Schwimmerkammer abnehmen und mal nach Wasser schauen.

Kann aber auch xyz.... sein.
 
Was macht der DZM in dem Moment, wenn der Motor nicht mehr will?
Fällt er schlagartig auf Null, sind Hallgeberdose (wahrscheinlicher) oder Zündsteuergerät defekt.
 
Kann aber auch sein, dass sich Wasser im Vergaser angesammelt hat.
Schwimmerkammer abnehmen und mal nach Wasser schauen.

Das hatte ich Ende letzten Jahres auch.
Wasser raus; lief wieder.

Kuck mal noch ob die Gummies zwischen Vergaser und Motor fest sind und nicht rissig.
 
Zu den genannten Möglichkeiten noch eine weitere: Bei den 1000ern lockern sich öfter die Ansaugstutzen, die in den Kopf geschraubt sind. Merkt man leicht, wenn man am Vergaser etwas hin- und herdreht. Der Motor zieht dann Nebenluft. Was noch sein könnte: Ventilspiel zu eng, einfach mal nachprüfen und ggfs. justieren.
 
Ok, danke für die Tipps... Werde nun mal meine Freizeit in der Garage verbringen...
Melde mich bei Erfolg oder auch wenns nicht funzt!
 
Ick vasteh nüscht
Oda nua Bahnhof

Det sacht der Balina
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... Vergaser sitzen fest, da zieht nix Nebenluft.
Hab auch mal in den Vergasern nach Wasser gesucht, aber nix gefunden.

Und dann hab ich hier ne Anleitung zur Fehlersuche in Hallgeber und Zündsteuergerät gefunden.

Leider steht da nicht was nun kaputt ist wenn ich keinen der angegebenen Werte messen kann...
 
Was meinst Du damit, dass Du keinen der angegebenen Werte messen kannst? Ich nehm an, Du beziehst Dich auf meine Anleitung in der DB.
 
Hallo erstmal,
ich meine das ich an keinem der 6 Kabel das messe was ich gern hätte...
 
Multimeter, ja Zündung ein... Und beim dicken schwarzen Kabel auch mit Betätigung des Starters...
 
Am dicken schwarzen Kabel kannst Du nur ein Wechselsignal messen, das ist etwas schwierig mit einem Digitalmultimeter, das ist zu träge dazu. Besser ist eine Diodenprüflampe. Läuft die Fuhre denn wenigstens zur Zeit?
 
Stimmt, könnte zu träge sein, aber meine prüflampe ist noch unterwegs und kommt erst nächste Woche wieder heim....
Aber (ich bin grade nicht daheim vor meinem Zettel) ich glaube ich hab am schwarzen bei 'Zündung aus' Batterie plus ... Genau wie bei 'Zündung an' und beim Starten ebenso...
Sag ich aber nochmal genauer wenn ich abends daheim bin...
 
So ich konnte mir eine (Dioden)prüflampe borgen:

Schwarz: plus / minus wechselsignal
Braun: minus
Grün blau: plus
Gelb grün: plus
Blau: minus
Braun: gegen B- gemessen : blinkt plus
Gegen B+ gemessen :blinkt minus

?(
 
Also am dicken schwarzen Kabel eine Wechselsignal plus/minus wenn der Starter dreht. Das bedeutet, dass das Zündsteuergerät in Ordnung ist. Läuft der Motor oder nicht?
 
Läuft...
Also im Stand in der Garage...
Trau mich nicht auf die Strecke...
Hab ja nix repariert, kann also gut sein das sie wieder spinnt wenn ich unterwegs bin

Oder?
 
Also wenn sie im Stand läuft, dann werden alle Messwerte am Zündsteuergerät in Ordnung sein. Weicht nämlich nur einer dieser Werte ab, dann suchst Du schon danach, warum sie nicht läuft. Ja, und jetzt gehts los. Sporadisch auftretende Fehler zu suchen ist eine recht undankbare Arbeit. Erste Hilfe in dem Fall wäre, die Drehzahlmesseranzeige im Auge zu behalten, geht die auf Null, obwohl der Motor weiter dreht (Gang drin, eingekuppelt), dann liegt die Ursache ziemlich sicher beim Hallgeber (kann aber auch in Einzelfällen das Zündschaltgerät sein). Die Fehlzündungen deuten auf den Hallgeber hin, hatte ich auch schon, siehe hier.
 
Hi, auch auf die Gefahr hin das ich falsch liege, hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem an meiner R 80. Ging einfach aus, nach kurzer Wartezeit wieder an, manchmal bissel Stottern und wieder aus. Dann lief sie wieder bei kühlerem Wetter , als es richtig warm wurde plötzliche und sehr laute Fehlzündug mit Motorabsterben.
Fazit: Riss im Zündspulengehäuse.
Getauscht gegen MP8 und alles ok ( bis das Zündgeschirr aufgab)
Also evtl. auch da mal hingucken.(oder gibt es die Zündspule bei deiner Maschinenkonfiguration nicht mehr?) Hab von dem ganzen elektronischen Zündgedöns was es jetzt so gibt keinen Dunst.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hab ich mal alles straßentauglich zusammengebaut und hab ne Runde gedreht... Ne kleine, noch eine und dann nach hundert fröhlichen Kilometern ne Pause mit ner optimistischen Nachricht nach Hause....
Auf der Heimfahrt dann gleich nach einem km gings wieder los, plötzliches absterben, ja der Dzm fällt sofort runter, einige Fehlzündungen und dann wieder weitergefahren... Diesmal bin ich immerhin nicht liegengeblieben... Sie kam immer wieder rechtzeitig vorm Stillstand zum fahren...

Nun hab ich mal in meinem alten Kopf gekramt,
ich hab vor ca. 8 oder 9 Jahren schonmal den Hallgeber wechseln (lassen) müssen. Zum Glück bin ich damals direkt vor der Boxerschmiede liegen geblieben. Damals ist sie auch einfach abgestorben, aber ohne Fehlzündungen nach ein paar Minuten Pause wieder gekommen. Jetzt scheint das ja eher kein Hitzeproblem zu sein.
Aber zumindest das Zündsteuergerät ist noch das originale. (Baujahr 1990) Ich denke also das ich einfach mal das Zündsteuergerät wechsle...

Oder spricht wirklich viel für den Hallgeber?
 
Symptomatik spricht für den Hallgeber. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit, dass er es ist, wesentlich höher. Könnte natürlich auch das Zündsteuergerät sein. Aber wie geshcrieben, die Wahrscheinlichkeit liegt beim Hallgeber höher. Du kannst aber, um das Budget nicht über Gebühr zu strapazieren, beim Schrotter das Zündsteuergerät eines älteren VW-Modells holen (Golf 2, Passat 35 i und artverwandte), das kostet in der Regel ein paar kleine Euros, nicht soviel, wie regelmässig für BMW-Originalteile hingeblättert werden. Kann als Ersatz verwendet werden, Stecker passt.
 
Moin

in den letzten zwei Jahren hatte ich drei defekte Hallgeber an zwei Motorrädern.
Zweimal an modifizierten Hallgebern für Doppelzündung, einmal original.
Gemeinsam war allen Defekten, das der Motor im kalten Zustand gut lief und bei heissem Zustand derbe anfing zu klingeln. Abblitzen ergab dann falsche ZZPs, die in kaltem Zustand wieder OK waren.
Daher stelle ich angesicht des Preises für überholte Hallgeber meine Motorräder auf Ignitech um.
Absterben des Motors musste ich allerdings nur einmal feststellen, da war es eine Zündspule, die im heissem Zustand den Betrieb einstellte. :-)

Gruss aus Chumphon
Rick
 
So nun kann ich Erfolg vermelden. Hat sich aufgrund einiger externer Vorkommnisse etwas verzögert.
Aber nachdem ich mit der Nase auf das Testpaket von Achim gestoßen wurde hab ich ihn kurz angemailt, das Paket auch erhalten und mich wie ein Herzchirurg gefühlt als ich den Hallgeber wechselte. Ja wirklich... Ich bin kein großer Schrauber... Bis jetzt ... Denn der Erfolg, (davon geh ich jetzt nach 120 fehlerfreien Test Kilometern aus) macht Lust auf mehr...
Dabei hab ich entdeckt das Rad vorn an der Lima wo man den Motor per Hand drehen sollte, ganz schön rostet.
Ist das normal oder kommt da demnächst was größeres auf mich zu?
Rollende Grüße
RoBo
 
Versuche es mal mit hochladen:
 

Anhänge

  • IMG_20160427_203636.jpg
    IMG_20160427_203636.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20160427_203646.jpg
    IMG_20160427_203646.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 86
Zurück
Oben Unten