Fehlzündungen weggedampft und durchgepustet????

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Guten Morgen zusammen

Wie oft habe ich meiner Frau (und mir!) in den letzten Jahren gesagt „JETZT läuft die BMW wieder sahnemässig gut!“:hurra:

Entsprechend frustrierend sind die meisten Phänomene, die mich hilflos neben dem Moped stehen lassen. Gleichzeitig sinkt meine Bereitschaft, mich mit der Materie auseinanderzusetzen/darüber zu schreiben, bei gleichzeitigem Anstieg der Boxerlust – um es mit den Worten eines wichtigen TV-Moderators zu sagen: „Ein Teufelskreis!“

Der Vollständigkeit halber, und weil mich doch die Meinungen interessieren (außer die, die sich auf Schwarze Magie, Wetter- und Großklimalagen sowie Bedienerfehler beziehen):

Gestern kam es zu einer … interessanten Wendung. Wenn es eine solche ist.

Vorweg schicken möchte ich, dass ich derzeit leider nicht oft, aber ohne Tacho (kann keine genauen Angaben zu Kilometern machen) und immer bis höchstens 5500 rpm fahre. Die Kuh springt endlich super an. Außerdem läuft sie anscheinend in kaltem Zustand gleichmäßiger und ruhiger als mit zunehmender Wärme des „Aggregats“.

Alles was folgt kann ich nicht an Fahrzuständen fest machen. Daher eher ungeordnete Situationen von gestern:

Morgens auf dem Weg zur Arbeit – ca. 20 km - zunächst alles ok.
Auf der Landstraße merke ich das Ruckeln, das vorzugsweise bei ca. 4000 rpm gleichmäßiger Fahrt auftritt, natürlich nicht so stark wie auf der Autobahn.
Ungefähr vier Kilometer vor dem Ziel, nach einer Rechtskurve beim zügigen Beschleunigen, ruckelt und knallt die Fuhre gefährlich wie bei leerem Tank, geht aus und lässt sich zunächst nicht mehr Starten. Zündet mehrmals leise fehl, dann ein Mal laut und springt an, fährt zunächst ruckelnd dann flüssiger.
(Panik!:entsetzten:)

Nach der Arbeit zunächst reibungslose Heimfahrt, nur leichtes Ruckeln.

Start zu langer Probefahrt. Im stop-and-go direkt nach dem Losfahren – noch warm – geht sie aus, startet nur mit Fehlzündungen und großer Mühe.
(Laune, Zuversicht und Spaß auf dem Nullpunkt).

Auf die Autobahn, alles soweit ok. nach zehn Kilometern ruckeln bei mittleren Drehzahlen, aber beherrschbar. Als ich zur Probe auf einen Parkplatz fahre und runden drehe, scheint alles ok.
Wieder auf die Bahn, recht zügig, und nach kurzer Zeit ruckelt der Bock MASSIV, geht aus, lässt sich noch auf den nächsten Parkplatz bugsieren. Sie knallt, lässt sich nur sehr schwer und mit vielen Fehlzündungen wieder in Gang bringen (Werde von panischen Menschen mit großen Augen angeschaut. Bin stinksauer!). Sie läuft weiter.

In einem Kreisverkehr nach einer Abfahrt geht sie aus, knallt, stottert, ruckelt. Starten nur mit Fehlzündungen, alles ganz furchtbar, ich möchte am liebsten ein Taxi rufen ;(

Ich fahre zur Tanke und um wenigstens ETWAS zu tun und nicht sofort Feuer an die Kuh legen zu müssen, Dampfe ich sie ab – BITTE NICHT KOMMENTIEREN!!! – und fahre sie trocken. Zunächst mit leichtem Ruckeln in einer Wohngegend, später flüssiger. Wieder auf der Bahn geht es zunächst gut.

Nach einigen Kilometern ruckelt es, sanfter als sonst.
Entgegen meiner bisherigen angstgesteuerten Gasaufdreherei nehme ich Gas langsam etwas zurück und gebe wieder zu.
Ruckeln vorbei.
Das mache ich noch ca. sechs mal, alles sehr kontrolliert und erträglich.
Ich verlängere die Probefahrt, halte an/Motor aus, fahre weiter.
Alles SUPER, kein Ruckeln mehr!
:schock:

Heute Morgen zeigt mir die GS – zum ersten Mal eindeutig – dass „Choke Voll“ zuviel ist.. Auf „Choke halb“ läuft sie super warm und durch.

Der Weg zur Arbeit ist EIN GENUSS!!

?(
 
Meine herzlichen Glückwünsche!
Magst du mit deinen magischen Händen mal bei mir vorbei fahren und mit meinem Hochdruckreiniger auf meine Vorderradbremse drauf halten? Wenn das Quietschen weg ist, gibts ne Kiste Bier.
:D
 
@10er:

Gib mir mal Deine Adresse!!!
Ich muss meinen Hochdruckreiniger mitbringen. Deiner ist nicht magisch genug!!!
(Ob die Magie anhält... :()

@Roland
In all den Jahren mit Ruckeln, Startschwierigkeiten und Ausgehen während der Fahrt sind die Vergaser, der Tank, die Siebe in den Benzinhähnen, die Schläuche, Filter mehrmals geöffnet, gereinigt, ausgetauscht und eingestellt und so weiter worden - keiner hat je Dreck, Wasser oder Ähnliches darin gefunden.
So einfach haben es sich einige - ich einschließlich - vorgestellt und gewünscht
 
Vielleicht hat ja die Zündspule einen Knacks und macht, je nach thermischen Gegebenheiten, den Ärger (ich kenne die Vorgeschichte zu den Problemen nich, d.h. bitte um Nachsicht, falls schon erledigt).

Hans
 
Leider muss ich Dir eine Illusion nehmen: es ist nicht alles gut.

Das Phänomen wird wiederkommen, möglicherweise heftiger als zuvor. Ich kann Dir nur empfehlen, den fehler vorher zu suchen und zu finden.

ich hatte das gleiche schon mal an einem Boxer aus nicht-BMW Produktion: da war es am Ende die Zündspule. Spule getauscht, dann war alles gut.

Bei BMW gibt es einen Typ Spule, der zum Ausfall neigt.
 
... die Spule hatte ich auch schon im Verdacht.
Die ist zwar schon `mal ausgetauscht worden, aber das bedeutet ja nix.... .

Die Illusion war SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN!

Ich würde mich SO freuen wenn ich den Fehler finden könnte.
Nach dem "Geht-aus-beim-Lenker-nach-rechts-drehen" dachte ich ich hätte es.
 
Heute Morgen zeigt mir die GS – zum ersten Mal eindeutig – dass „Choke Voll“ zuviel ist.. Auf „Choke halb“ läuft sie super warm und durch.

Ohne vollen Choke springt meine Q nicht an. Auch bei 20 °C und das ab Auslieferung seit 20 Jahren. Dann je nach Temperatur schnell bis mäßig auf halb und ganz weg. Nach 500 Metern geht es ohne weiter.

Einstellung?

Gruß Bernhard
 
Ohne vollen Choke springt meine Q nicht an. Auch bei 20 °C und das ab Auslieferung seit 20 Jahren. Dann je nach Temperatur schnell bis mäßig auf halb und ganz weg. Nach 500 Metern geht es ohne weiter.

Einstellung?

Gruß Bernhard

Das Thema Startverhalten ist vermutlich ein Thema für lange Abende. Meine GS (Erstbesitz, nix geändert), springt mit voll gezogenem Choke gleich an, muss aber sofort auf die Mittelstellung zurückgesetzt werden und ist nach runden 300 Metern ohne Choke zu fahren (Aussentemp: zwischen 10 und 28 Grad), ansonsten im unteren Drehzahlbereich unfahbar.

Ich kann die Kiste aber auch bei halb gezogenem Choke starten (ab 15 Grad). Orgelt gefühlte zwei Umdrehungen mehr.

Meiner Meinnung nach ist eine gut eingestellte und funktionierende Zündung wichtiger als die Chokestellung für einen guten Kaltstart.

Hans
 
Für mich klingt das nach einem Problem mit der Zündung.
Entweder Probleme mit dem Kabelbaum im Lenkkopfbereich (wg. Auftreten im Zusammenhang mit Lenkbewegungen) oder wie schon geschrieben mit der Zündspule.
 
... die Spule hatte ich auch schon im Verdacht.
Die ist zwar schon `mal ausgetauscht worden, aber das bedeutet ja nix...

Wichtig wäre schon, dass die "richtige" Zündspule eingebaut wurde. Die "graue" Doppelspule hat einen Konstruktionsfehler, der nach unbestimmter Zeit auftreten kann. Die Symptome passen jedenfalls.

/Frank
 
Danke für Eure Tipps!!
)(-:

Ich werde diese Woche vor dem Spätdienst eine andere Spule besorgen - habe schon mit "meinem" Boxermann gesprochen - und ausprobieren.
Das mit "der Grauen" und "der Anderen" ist schon mal korrigiert worden.
Aber man weiß ja nie X(

Ein neuer Hinterreifen, die neue Bremsscheibe die schon im Dezember drin sein sollte, Cockpit (Kontrolleuchtenplatine) kaufen und austauschen ... .
Vielleicht kann ich dann ENDLICH auch die Optik wieder aufwerten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie knallt, lässt sich nur sehr schwer und mit vielen Fehlzündungen wieder in Gang bringen (Werde von panischen Menschen mit großen Augen angeschaut. Bin stinksauer!).

Um den Unterhaltungswert zu steigern, sollte man in solchen Fällen statt zu fluchen nur laut "Allahou akbar!" rufen :D
 
:schock:

:lautlachen1:

Hättest Du die Blicke gesehen, du wärest ähnlich kleinlaut gewesen wie ich, denke ich!
Selbst der ausgeräumte "Sportauspuff" auf meiner KTM hat in der Innenstadt weniger Aufsehen erregt als diese Knalle an der Autobahnraststätte!

(Heute, auf der Circa-85-Kilometer-Tour zum neuen Hinterreifen, ist meine Kuh gefahren wie ich es mir seit ungefähr drei Jahren wünsche!
In ALLEN Fahr- und Stehsituationen! :rolleyes:)
 
Zurück
Oben Unten