• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Felge " Um" Speichen

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
566
Ort
Wuppertal
Moin zusammen....
Ich habe mir in Hagen eine Felge für meine G/S aufarbeiten lassen.
Der gute Mann sollte das Rad 15mm aus der Mitte Speichen, damit ich trotz Klotzverlängerung einen 140 er Reifen fahren kann.
Leider hat er mich wohl Missverstanden und nur 7mm aus der Mitte gespeicht.
Da wir uns so nicht einig über seine Arbeit werden konnten, suche ich jetzt jemanden der das Rad (hat neue Speichen) auf das richtige Maß bringen kann.

grüße Küppi
 
Hallo Küppi,

15mm aus der Mitte ist schon ein Wort. Felge ist serienmäßig gepunzt und gebohrt? Speichen normales Maß? Das könnte schon knapp werden.
Hab das Wochenende erst ein "normales" G/S Hinterrad gebaut.
 
Die Felge hat VA Speichen bekommen....
Ich weiß daher nicht was geändert wurde.
Alles ist praktisch neu. ich würde es ja selber versuchen, kann aber eine G/S Felge nicht spannen....

grüße küppi
 
Moin zusammen....
Ich habe mir in Hagen eine Felge für meine G/S aufarbeiten lassen.
Der gute Mann sollte das Rad 15mm aus der Mitte Speichen, damit ich trotz Klotzverlängerung einen 140 er Reifen fahren kann.
Leider hat er mich wohl Missverstanden und nur 7mm aus der Mitte gespeicht.
Da wir uns so nicht einig über seine Arbeit werden konnten, suche ich jetzt jemanden der das Rad (hat neue Speichen) auf das richtige Maß bringen kann.

grüße Küppi

Moin Küppi,

soweit ich weis macht der Mann aus Hagen max. 7mm, da dies noch so zu vertreten ist.

Gruß Phil
 
Leider hat der Mann aus Hagen mir seine Meinung erst mit der Rechnung mitgeteilt. Daher die Unstimmigkeiten.
ich habe aber schon öfter gehört das mehr geht.

grüße küppi
 
Leider hat der Mann aus Hagen mir seine Meinung erst mit der Rechnung mitgeteilt. Daher die Unstimmigkeiten.
ich habe aber schon öfter gehört das mehr geht.

grüße küppi

Blöd gelaufen!
Man muß ihm seine Meinung zugestehen, er muß schließlich dafür gerade stehen. Ich find das OK, wobei mir seine 7mm Grenze z. Z. auch Kopfrauchen macht.

Hast Du schon woanders nachgefragt?

Gruß
Gerd
 
Bei dem großen Versatz müsste die Felge schon aussermittig gepunzt und gebohrt werden. SWC Maier macht so was z. B. Von dort hab ich schon entsprechend bearbeitete Felgen für Gespannräder bekommen.
 
Ich hatte die identische Aussage aus Hagen! Allerdings vor Auftragsvergabe. Bei Lolo in Österreich will man sogar nur 5mm außermittig einspeichen. Die sagen beide einstimmig, daß bei der schmalen Nabe sonst der Speichenwinkel zu ungünstig wird und das Rad damit instabil. Bei konventioneller Einspeichung wohlgemerkt. Mit Offsetfelgen geht mehr, aber das war mir zu aufwendig und mit zu langen Lieferzeiten verbunden. Bei Kreuzspeichenfelgen sieht das anders aus. Aber genau da war mein Problem, daß ich keine 3" Felge auftreiben konnte. Ich suche gerade nach passenden Reifen, ich kann maximal 140mm echte Breite unterbringen. Mehr dann mit Distanzring. 140/80/18 war meine Wunschgröße, das wird jetzt eng bzw paßt nicht. Leider ist es enorm schwierig an technische Daten von Reifen zu kommen ohne Firmen anschreiben zu müssen und explizit nach Maßen zu fragen. Das nervt mich ziemlich.

Tante Edit sagt: gerade ist eine mail von Heidenau mit der Reifenbreite eingetrudelt: K60 Scout in 140/80/18 auf besagter 3" Felge ist genau 140mm breit. Ich lasse es auf einen Versuch ankommen und werde den Reifen mal montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Kueppi,

muss gerade mal nachfragen wo das Problem liegt mit dem 50mm Aluklotz.
Ich weis nicht genau wieviel mein Rad auf der Doppelschwinge aussermittig ist. Aber bei den Grobstollen passt das recht selten an der Schwinge. Desert muss ich immer rechts nachschnippeln. Der war immer irgendwas zwischen 145mm und 152mm.


Sonnige Gruesse Werner
 
Bei der Monoleverschwinge mit Aluklotz kommt man mit dem Reifenwulst aus dem Bereich mit dem dünnen Schwingenrohr heraus und stößt an den verdickten Teil mit dem Rückdämpfer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das.... außerdem ist es ein 70 mm Klotz.:aetsch:
ich habe auf die Felge mit 7 mm Versatz den 140 er Heidenau aufgezogen und solange distanzscheiben hinterlegt bis es passte. Ich bräuchte 19mm Versatz damit es frei läuft oder eben 14 mm in Felge und 5 mm in Distanzscheibe je nachdem was geht.
momentan habe ich einen 130 er montiert. 10 mm Versatz und 5 mm Scheibe . Beim fahren merkst du nix....

grüße küppi
 
Stimmen denn die 140mm, die mir Heidenau für den 140/80/18 genannt hat?
Welchen 130er hast du drauf? Wie breit ist der?
Ich habe ja eine geschweißte Verlängerung, da dürfte insgesamt mehr Platz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
130 er scout von Heidenau .
wie breit der 140 genau baut kann ich nicht mehr sagen. Ist momentan wieder ein 130 er drauf. Ich habe 2 Felgen . Eine mit 7 mm und eine mit 10 mm Versatz. Die letztere fahre ich mit 5 mm Distanzring.bei dem 140 er müssten es insgesamt 5 mm mehr sein also rund 20mm Versatz gesamt. Ich messe den 130 er heute Abend mal.
 
hi küppi.
5mm distanzring hatte ich auch mal drauf, aber viel mehr geht wohl nicht.
oder man müsste die zentrierung verlängern durch ein adapterdrehteil oder sowas ähnliches. die radbolzen müssen dann aber auch noch passen.
netten gruß,
jan
 
Zurück
Oben Unten