• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Felge Versatz, neue Speichen.

printingmichel

Teilnehmer
Seit
03. März 2011
Beiträge
19
Ort
Dresden
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand mit ner Info aushelfen.

Ich war paar Tage im Urlaub und in der zeit haben meine lieben Nachbarn meine demontierten Felgen neu eingespeicht und die felgenringe poliert. Zum Geburtstag standen die teile dann glänzend da.
sieht Super aus, leider haben die guten Jungs vergessen, den Versatz vorher zu ermitteln. Jetzt wollte ich sie zum zentrieren bringen und die fragen natürlich danach. Im Werkstattbuch ist nix erwähnt, die verweisen nur auf eine spezielle Lehre zum ermitteln.

Hab jetzt auch in den Datenbanken im Forum nix gefunden.

Hat jemand die Info oder kann mal nachmessen? Bräuchte das für vorne und hinten für eine bmw r 100 s, bj '78
Ausgehend von der antriebsseite.

danke und Grüße,

michael
 
hallo michael,

...vorne sollte das rad schon mittig laufen.

hinten habe ich für meinen 120er bridgesone reifen das rad um 3mm nach links versetzt.
ich habe dafür die distanzhülse am rechten radlager gegen eine 3mmlängere ausgetauscht!

zusätzluch habe ich den mitnehmer-zahnkranz aus der trommel genommen, eine 3mm distanzscheibe untergelegt und wieder eingeschraubt!

funktioniert tadellos...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • hinterrad mitnehmerverschraubung.jpg
    hinterrad mitnehmerverschraubung.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 64
  • rennQ antrieb und nabe.jpg
    rennQ antrieb und nabe.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 78
  • rennQ hinten frei.jpg
    rennQ hinten frei.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 66
hallo michael,

...vorne sollte das rad schon mittig laufen.

hinten habe ich für meinen 120er bridgesone reifen das rad um 3mm nach links versetzt.
ich habe dafür die distanzhülse am rechten radlager gegen eine 3mmlängere ausgetauscht!

zusätzluch habe ich den mitnehmer-zahnkranz aus der trommel genommen, eine 3mm distanzscheibe untergelegt und wieder eingeschraubt!

funktioniert tadellos...

gruß aus schwalmtal
erich

hallo Erich,

danke erstmal.

Vorne leuchtet ein.
Wird hinten dann auch mittig zentriert und der Rest über distanzscheiben geregelt? Nicht über das Speichen anziehen?
sorry, bin diesbezü. Ein Nerd und muss das dem Herrn zentrierer plausibel erklären.

grüsse,
michael
 
hallo nochmal,

...das kommt jetzt wieder auf die felge und den reifen an, welche du montieren möchtest.

ich habe eine borrani WM 3 hochschulterfelge eingespeicht.

(auf dem bild ist sogar eine 3zoll breite felge eingespeicht, passt auch)

der abstand zwischen der borranifelge und kardantunnel beträgt etwa 25mm, damit ist mehr als ausreichend platz für den 120er bridgestone.
(soeben nachgemessen)
wieviel abstand eine originale felge hier hat müßten dir andere ausmessen, da ich kein vergleichs-rad hier habe.

du kannst aber sicherlich deine felge um 3-4mm nach links versetzt einspeichen lassen!

wenn`s dann immernoch zu knapp ist, brauchst du nur die distanzhülse am radlager gegen eine wenig längere austauschen...

die geschichte mit der distanzscheibe unter der mitnehmerverzahnung kannst du dir dann sparen.

gruß aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • Bild010.jpg
    Bild010.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 38
Der Erich machts so kompliziert mit seinem eskalierten Umbau.
Bei Serienrad mit Serienbereifung ist das einfach mittig zentriert!
 
Der Erich machts so kompliziert mit seinem eskalierten Umbau.
Bei Serienrad mit Serienbereifung ist das einfach mittig zentriert!


janee is`klar,:O ich hab`dich auch lieb...

jetzt wissen wir aber immernochnicht vieviel er ausse mitte muss!?

vielleicht schreibt dein NV mal welche reifenbreite gefahren werden soll...

alles wird gut!

aus`m tal ins weingebirge
er, nicht ich
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal ich.
Um Irrtümer zu vermeiden: es handelt sich um serienfelgen, vorne wie hinten. Darauf sollen serienreifen bt 45.
also vorne sind wir uns einig mit mittig.
Hinten auch mittig einspeichen? Trotz Antrieb? Kein Versatz?

danke nochmal für Hilfe und Interesse.

grüsse,
michael
 
Der Erich machts so kompliziert mit seinem eskalierten Umbau.
Bei Serienrad mit Serienbereifung ist das einfach mittig zentriert!

Das mit dem Serienmässig mittig sehe ich auch so - Erich hat etwas weit ausgeholt, - womit er aber recht hat, ist das man nun die Gelegenheit hätte die Felge minimal nach links zu setzten. Damit könnte man die recht breiten BT 45 oder andere 120'er ohne hülse fahren aber auch nicht an der Schwinge streifen. (den rest macht er mit scheiben falls nötig)
 
Ok, danke erstmal an alle für die sachdienlichen Hinweise.
ich lass das jetzt also erstmal mittig bis 3 mm versetzt machen?
wenn versetzt, dann so, dass der felgenring weg vom Antrieb kommt.
Richtig? Wenn's eng wird, kann ich also noch eine distanzscheibe reinmachen.
Kommt es denn auf den mm an? Was kann im schlechtesten fall passieren? Dass der Reifen an der schwinge schleift? Merkt man das am Fahrverhalten?
sorry, wegen der vielen fragen, ist immer noch meine erste bmw.

Grüsse,
Michael
 
hallo nochmal,

...felge vom antrieb weg: ja!

...kommt es auf den mm an: !? ja!-das kann der mm zwischen schleifen und nicht schleifen sein. - bedenke, daß der reifen arbeitet, will heißen: er wird bei belastung breiter.
ausserdem sieht der herr vom TÜV hier gerne noch etwas luft zwischen reifen und kardantunnel.- sonst kein stempel.

...was kann passieren: im günstigsten fall schleift`s dir die farbe vom kardantunnel, es stinkt und qualmt, die reifenflanke wird beschädigt und du kannst den reifen nach wenigen KM zum entsorger tragen.- wenn dich die rennleitung noch bis nachhause fahren lässt.

im schlimmsten fall` haut`s dich unterwegs wegen des überhitzten und kaputten reifens fürchterlich auf`s mett...

und das forum hat einen2v-treiber weniger.

wir wissen doch alle was wir tun, wenn wir uns auf`s motorrad setzen - oder!?

aus schwalmtal
erich



Ok, danke erstmal an alle für die sachdienlichen Hinweise.
ich lass das jetzt also erstmal mittig bis 3 mm versetzt machen?
wenn versetzt, dann so, dass der felgenring weg vom Antrieb kommt.
Richtig? Wenn's eng wird, kann ich also noch eine distanzscheibe reinmachen.
Kommt es denn auf den mm an? Was kann im schlechtesten fall passieren? Dass der Reifen an der schwinge schleift? Merkt man das am Fahrverhalten?
sorry, wegen der vielen fragen, ist immer noch meine erste bmw.

Grüsse,
Michael
 

Anhänge

  • boxerkunst ret. 2.jpg
    boxerkunst ret. 2.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten