• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Felgen 17 Zoll, Speichen gesucht

marcgyver

Teilnehmer
Seit
09. Okt. 2013
Beiträge
13
Hallo,

möchte aus den beiden Rädern meiner R80R und dem Hinterrad einer 100GS einen 17 Zoll Radsatz herstellen. 4 Zoll hinten, der originale Hinterrad Felgenring soll nach vorne. Hat sicher schon jemand gemacht, oder? Welche Speichensätze brauche ich denn für den Umbau?

VG
Marc
 
Moin MarcGyver,

Habe auch mal so Ideen Gehabt.
Wegen Speichen solltest du mal bei Speichen Werner fragen (sollte eigentlich kein Problem sein)
das Problem wird wohl auftreten wenn du die Felge in die Gabel stecken willst mmmm
du müsstest auf alle fälle die gabelbrücken etwas Breiter Gestalten, ich gehe von ca. 4-5 cm aus.
und du solltest dir auch Gedanke wegen dem Reifen machen da ich nicht davon ausgehe das es einen 150er vorderreifen gibt.
oder du hast nen Tüv Onkel in der Verwandschaft
ich habe es bei meinem umbau so gelassen wie es war (18'' Vorne und 17'' Hinten)

Gruss

Janni
 
....und du solltest dir auch Gedanke wegen dem Reifen machen da ich nicht davon ausgehe das es einen 150er vorderreifen gibt.

Nee, vorne kommt der 2,5x17 Zoll Felgenring von hinten hin. Jetzt ist da ein 2,5x18 Ring drin. Einziges Problem werden wohl die Bremsättel. Die etwas nach außen, Scheiben drauf angepasst, sollte das kein Thema sein.

VG
Marc
 
Hallo,

möchte aus den beiden Rädern meiner R80R und dem Hinterrad einer 100GS einen 17 Zoll Radsatz herstellen. 4 Zoll hinten, der originale Hinterrad Felgenring soll nach vorne. Hat sicher schon jemand gemacht, oder? Welche Speichensätze brauche ich denn für den Umbau?

VG
Marc

Hi Marc,
also dann will ich mal versuchen dir zu helfen, doch wie sage ich es?
Hast du schon mal ne BMW Kreuzspeichenfelge eingespeicht? Ich tippe mal auf: nein..... Es gibt nur wenige Firmen, die das können und keine (oder so gut wie keine) Privatpersonen. Mit meinem laienhaften Wissen sage ich mal, dass du dafür ne spezielle Maschine brauchst oder ein "Einspeichgott" sein musst. Und wenn du das könntest, bräuchtest du nicht nach den benötigten Speichen fragen.......
Und da das in BMW Schrauberkreisen bekannt ist, gibt dir hier auch keiner ne Antwort auf deine Frage. Ich will dich nicht vor den Kopf stoßen oder so, aber frage doch mal nach welche Firmen dir das machen können, dann bekommst du vielleicht auch ne Antwort ;-)
Liebe Grüße MartinA-GS

P.S. Wie willst du den Spurversatz durch den dicken Hinterreifen ausgleichen?
 
bei 17" und kreuzspeiche gibbet auch oft probleme mit der freigängigkeit zwischen speichen und bremssattel.
dort könnte es (zu) eng werden.

zumindest ist das meine erfahrung mit diversen 4V-umbauten.
 
Hallo,
warum hat BMW wohl bei den Vorderrädern der HP2 (SM Radsatz) und der 1200 r classic ein normal eingespeichtes Rad hergenommen obwohl sich in dem Laden da sicherlich einer finden lässt der Räder einspeichen kann?
Weil die Bremssättel sonst an den Speichen klappern.

Kreuzspeichenräder lassen sich übrigens leichter einspeichen als sich so erzählt wird.

Grüsse
Ulli
 
Kreuzspeichenräder lassen sich übrigens leichter einspeichen als sich so erzählt wird.

Grüsse
Ulli

Wenn ich mich recht entsinne, dann gabs vor langer Zeit mal ein Bild vom Einspeichen der Kreuzspeichenräder im Werk in irgendeiner Zeitschrift.

Im Untertitel stand in etwa: die Felgen müssen vorgespannt werden und sind somit nicht mehr einfach selbst einzuspeichen.

Könnte sein, dass das der Ursprung der Erzählung ist. :nixw:
 
Hallo Caferacer,
Das fällt alles unter Legenden und Mythen.

Man sollte es einfach mal probieren.

Speichen macht übrigens der Mentze in Hagen auf Mass.
Man muss nur herausfinden, wie lang die Dinger werden sollen.

Übrigens auch die Profis machen sich nicht immer die Mühe die Nabe umzubohren, da erschrickt man, wenn man die sich biegenden Speichen sieht.

Genaugenommen passt jede Nabe von den Winkeln her nur zur zugehörigen Felge.

Ulli
 
Hallo,

Speichen gibt's bei den üblich Verdächtigen Radspannereien. Problematisch wird die Bremssattelfreigängigkeit. Einen Adapter und der EVO Bremssattel könnte es eventuell möglich sein. Hat jemand schon so etwas realisiert?
Bei meinem Komplettumbau war ich auch noch guter Dinge, aber mich dann für den Kompletten 11xx Naben mit Excel auf Enduro und mit die Sumo mit 11xx Alufelgen umgesetzt.

Mit den alten 2- und 4-Kolbensattel ist es bei mittiger Einspeichung in der R100GS Nabe äußerst knapp, den die Kreuzspeichen sind im Bereich der Bremssattel konzeptbedingt freigängiger.

Gruß German
 
Moin,
hab mir das mal bei meiner Angeschaut mit dem 18'' vorne
Ich bin der meinung das es passen könnte!!
Zur not kann man(n) ab Bremmssattel etwas wegnehmen.
Also ich bin der meinung das es was wird

Viel Erfolg

Gruss

Janni
 
Moin MarcGyver,

Habe auch mal so Ideen Gehabt.
Wegen Speichen solltest du mal bei Speichen Werner fragen (sollte eigentlich kein Problem sein)
das Problem wird wohl auftreten wenn du die Felge in die Gabel stecken willst mmmm
du müsstest auf alle fälle die gabelbrücken etwas Breiter Gestalten, ich gehe von ca. 4-5 cm aus.
und du solltest dir auch Gedanke wegen dem Reifen machen da ich nicht davon ausgehe das es einen 150er vorderreifen gibt.
oder du hast nen Tüv Onkel in der Verwandschaft
ich habe es bei meinem umbau so gelassen wie es war (18'' Vorne und 17'' Hinten)

Gruss

Janni

Hallo Janni,

danke für den Zuspruch! Plug&Play wird eher nix...aber ich denke auch dass es nicht unmöglich ist:fuenfe:

VG
Marc
 
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg......:D

Bei meinem 17"er, welches allerdings mittig gespeicht ist, hab ich mit der 2-Kolben-Anlage genügend Luft zwischen Speichen und Bremssattel. Bei der 4-Kolbenanlage hätte ich von den Sätteln etwas abnehmen müssen. Da die Bremsleistung nahezu identisch ist, habe ich mich für die 2-Kolben-Anlage entschieden.
Evtl. ist das für dich ja auch eine Option. Bei der mittigen Speichung wird es an der Radnabe eng, bei den Kreuzspeichen dürfte das eher zur Felge hin sein.
Winterimpressionen 2013 HQ 015.jpg
 
Zurück
Oben Unten