Felgen einspeichen

kwak78

Aktiv
Seit
14. März 2013
Beiträge
120
Ort
Lengdorf
Servus

Ich habe mir eine Vorrichtung zum Felgen einspeichen gebaut, mit zwei Messuhren, eine höhenschlag eine Seitenschlag

Nun würde mich interesieren welche Toleranzen würdet ihr da ansetzen.

Motorrad ist eine R51/3

Momentan höhenschlag 2mm Seitenschlag + - 0,25.
 
Servus

Ich habe mir eine Vorrichtung zum Felgen einspeichen gebaut, mit zwei Messuhren, eine höhenschlag eine Seitenschlag

Nun würde mich interesieren welche Toleranzen würdet ihr da ansetzen.

Motorrad ist eine R51/3

Momentan höhenschlag 2mm Seitenschlag + - 0,25.

Hallo,

für eine Stahlfelge und Gespannbetrieb ausreichend.

Gruß
Walter
 
Interesant wie weit hier die meinungen doch auseinander liegen.

Wer von euch hatte den wirklich schon mal eine Felge in einer Vorrichtung oder eine Meßuhr aufgebaut ?
 
Interesant wie weit hier die meinungen doch auseinander liegen.

Wer von euch hatte den wirklich schon mal eine Felge in einer Vorrichtung oder eine Meßuhr aufgebaut ?

Hallo,

mit einer Meinung wird hier nicht geholfen. :D
Im WHB /6 gibt es Maße:
in der Höhe 0,5mm, seitlich 0,2mm Schlag
und die sind einzuhalten.
Selbst gebe ich mir eher die Kugel, einspeichen mache ich nicht mehr.:pfeif:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei z.B. einer R50 oder R69 ist lt. Werksangabe der max. seitliche Schlag mit 0,2mm, der max. Höhenschlag mit 1,0mm angegeben.

Ich habe auch schon öfters Räder mit selbstgebauter Zentrievorrichtung und Meßuhr eingespeicht bzw. zentriert. Mit max. 0,5mm in der Höhe und max. 0,2mm seitlich passt des schon.
Bei nem Mofa wäre ich a bisle großzügiger :D

Grüßle
Harry
 
Hi,

ein Höhenschlag von 2mm ist zu viel. Halte dich da an das
WHB. Danach hab ich meine (und einige weitere Räder)
eingespeicht. Bei einer halbwegs runden und mit parallelen
Felgenhörnern ausgestatteten Felge kann man die WHB-
Werte einhalten und ist in ner guten Stunde fertig...

Als Zentriervorrichtung nehme ich immer die Achse, auf der
die Lager in der Nabe per Rohrstück und Achsmutter
vorgespannt werden. Das Ganze dann im stabilen Schraub-
stock eingespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei neuen Felgen kommt man nahe an null Schlag ran. Ausser an der Schweissstelle. Gebrauchte Felgen haben oft Dellen, die lassen die Uhr zucken, sind aber harmlos. Unter 1mm sollte es aber immer sein, sonst hilft nur richten.
 
Hallo

sitze gerade beim einspeichen und Zentrieren meiner Halbnaben R51/3 und hab zwei Fragen dazu:
Um das genau Maß für die Zentrierung der Nabe in der Felge zu bekommen hab ich wenn ich einen Sprung von 5,5mm Außenseite Felge zum höchsten Punkt des Bremssattels. Ist das so Korrekt?
Eine Felge ging wunderbar Einzuspeichen und sitzt nach oben beschriebenen Maßen mittig in der felge. Bei der Anderen hab ich wenn ich wie oben vorgehe, das Problem, dass ich die Speichen schon beim Einspeichen auf Zug sind und es fast unmöglich die letzten Speichen ohne biegen in die Felge zu bekommen, was ja nicht richtig sein kann.
Danke schon mal im Voraus für Hilfe.
Schönen Tag
Jo
 
Zurück
Oben Unten