• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Felgen Pulverbeschichten

moppedfritzchen

† 16.03.2018
Seit
27. Sep. 2010
Beiträge
186
Ort
Dormagen
Hallo zusammen,
ich möchte die Y Felgen der R80 Pulverbeschichten, das Felgenbett soll aber poliert bleiben. Hierzu gibt es ein Klebeband. Kann mirjemand sagen ob es da unterschiede in der Qualität des Bandes gibt und wo man so was kaufen kann?

Gruß Martin
 
Hallo zusammen,
ich möchte die Y Felgen der R80 Pulverbeschichten, das Felgenbett soll aber poliert bleiben. Hierzu gibt es ein Klebeband. Kann mirjemand sagen ob es da unterschiede in der Qualität des Bandes gibt und wo man so was kaufen kann?

Gruß Martin

Hallo,

es ist zu bezweifeln, ob das Band so dicht ist zuverlässig die Beschichtung zu verhindern.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,
ich möchte die Y Felgen der R80 Pulverbeschichten, das Felgenbett soll aber poliert bleiben. Hierzu gibt es ein Klebeband. Kann mirjemand sagen ob es da unterschiede in der Qualität des Bandes gibt und wo man so was kaufen kann?

Gruß Martin

Hallo Martin, solche Bänder gibt es sicherlich. Sie müssen nur Temperaturbeständig bis mindestens 220 Grad zzgl. Reserve sein.
Trotzdem wird es nicht funktionieren, da die Bänder die ich zumindest kenne sich nicht um Radien oder Kurven legen lasen und von Haus aus eher schlecht kleben.
Es sind mehr selbstklebende Folien als Klebebänder.
Dichtflächen damit abzukleben geht einwandfrei, entfetten, aufkleben und mit Cuttermeser besäumen.
Aber in Deinem Fall seh ich das ein wenig schwierig um da eine 100% Kantendeckung zu erzielen.
Ich hab da mal ein Bild vom Lenkkopf, man erkennt da wie starr das Band eigentlich ist.

BMW Restaurierung 013.jpg


Gruß Ralf
 
Hallo,

normalerweise sollte der Pulverer eine Lösung zur Maskierung anbieten können. ;)
 
Könnte sein, aber bei meinem Pulverer seh ich immer nur das Klebeband oder nichtleitfähige Kunststoffplatten als Deckel oder Schablonen umd zu verhindern dass sich das Pulver auf die Oberfläche anlegt.
Ich denke in diesem Fall ist Lackieren wohl wesentlich einfacher....
 
Hallo zusammen,
Danke für Eure Antworten. Ich habe mal zwei Bilder zugefügt, die rote BMW hat die Felgen in der art wie ich sie gerne haben möchte. Das habe ich auch schon mal so bei einer R1150GS mit Alurädern von einer RS so gesehen. Die waren Pulverbeschichtet. Ich habe die Y Felgen an meiner R80 schon nachgearbeitet. Die Kanten und Grade die nach dem giessen an den Felgen übrig geblieben sind weil die Formen nicht mehr richtig geschlossen haben oder unsauber waren habe ich schon entfernt. Das Felgenbett habe ich poliert. Beim abkleben hätte ich da keine scharfen Kanten oder Radien. Das ich die Felgen nach dem Beschichten noch mal anpacken muß ist mir klar.
 

Anhänge

  • Slide1.JPG
    Slide1.JPG
    172,5 KB · Aufrufe: 314
  • Slide2.JPG
    Slide2.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 303
Ich habe an einem Militärkrad schon einmal die Räder incl. Speichen beschichten lassen. Dort hatte ich auch gewölbte Flächen, die frei bleiben mußten. Der Beschichter hat mir dafür ein transparent-grünes Spezialklebeband gegeben. Das klebt gut und ist sehr flexibel. Nach dem Beschichten ist es zäh und hart gewesen.

Damit kommst Du bestimmt weit, aber: am Übergang zwischen der gepulverten Fläche und dem Rest wird nach Entfernen des Klebebands eine ziemliche Kante zurückbleiben. Das ist auf jeden Fall Geschmacksache. Nicht besser zum Lackierer damit?
 
Ich denke die sauberste lösung ist komplett beschichten lassen und danach die ränder auf der drehbank wieder blank machen oder polieren. das gibt den saubersten übergang. das problem ist das die beschichtung ja auch auf dem klebeband sein wird. beim abmachen kann es passieren das die angrenzende beschichtung teilw. mit abgeht.
grüße
m
 
Hallo zusammen,
ich habe die Felgen am Sonntag abgeholt. Sind jetzt nach meinem Geschmack. Erst waren sie beim beschichten und anschließend Polier-er. :hurra:

Gruß Martin
 

Anhänge

  • SAM_0207.jpg
    SAM_0207.jpg
    271,9 KB · Aufrufe: 316
Mahlzeit,

hast sie also erst komplett beschichtet? Und dann poliert? Oder wie bist Du vorgegangen?

Gruß,
Chris
 
Hallo Chris,
ich habe das Ergebnis vom Beschichter nicht gesehen, ein Bekannter von mir hat die Felgen vom Beschichter abgeholt und zur Polierer gebracht. Ich habe aber gehört das der Beschichter das das Felgenbett nicht komplett beschichtet hat. Man kann das Pulvergranulat wohl vor dem backen abkehren. Das problem war mit dem sauberen Abschluß, das hat der Polierer dann gemacht.

Gruß Martin
 
Hallo Chris,
ich habe das Ergebnis vom Beschichter nicht gesehen, ein Bekannter von mir hat die Felgen vom Beschichter abgeholt und zur Polierer gebracht. Ich habe aber gehört das der Beschichter das das Felgenbett nicht komplett beschichtet hat. Man kann das Pulvergranulat wohl vor dem backen abkehren. Das problem war mit dem sauberen Abschluß, das hat der Polierer dann gemacht.

Gruß Martin

Hallo!


Frage eines Unwissenden.

Wäre es nicht besser, die Felge erst zu polieren, den gewünschten polierten Bereich maskieren, und dann zu pulvern?
Oder kommt es letztendlich vom Aufwand aufs Gleiche raus? :nixw:
 
Hallo Peter,
die Arbeitsschritte sind die gleichen, aber beim pulvern bekommst Du nicht so einen sauberen Übergang. ich habe ja vorher schon gefragt ob man die Bereiche die nicht beschichtet werden sollen, abgeklebt werden können.
da gab es ja Meinungen zu. Sei wie es wolle, ich hätte das Felgenbett mit meinem Werkzeug auch nicht so poliert bekommen gescheige denn so einen sauberen Übergang. Wenn ich fertig bin stelle ich mal Detailfotos ins Forum.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

mir gefallen diese Gussfelgen nicht besonders, aber du hast da schon das Beste draus gemacht!
 
Hallo Peter,
das ist unser aller Problem, wenn das von der Stange gefallen würde, bräuchten wir es nicht verändern.

Gruß Martin
 
grüß` dich martin,

...hast du fein gemacht!:applaus:

wenn ich wieder auf dem damm bin müssen wir nochmal telefonieren!

grüß aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..JPG
    sport boxer i.g..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 1
Danke Erich,
habe mich schon gewundert das Du nicht auf meine Nachricht antwortest. Hoffentlich nichts böses.
ich habe Heute die Reifen aufziehen lassen. Hinterrad ist montiert.
Wir hören uns.

Gruß Martin
 

Anhänge

  • SAM_0234.jpg
    SAM_0234.jpg
    251,1 KB · Aufrufe: 180
  • SAM_0232.jpg
    SAM_0232.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 176
Hallo Martin,

hätte nicht gedacht, das diese Sorte Felgen mal gut aussehen könnte.:respekt:
Kurze Anmerkung zum Reifen aufziehen. Der Markierungspunkt auf den Reifen sollte immer genau am Ventil sein. Speziell bei Bridgestone Reifen passt das meist so genau, daß man keine oder oft nur 5 Gramm Gewicht braucht.

So, und wenn Du jetzt den Rahmen auch noch beschichten läßt, wird das mal ganz toll.:&&&:

Gruß, Sucky
 
Hallo Dirk, Sucky,
Danke für Eure Meinung und Tipps,
Jo Sucky, Du hast recht, der Rahmen soll auch noch beschichtet werden,
das ist aber erst geplant wenn der Motor überholt wird. Am Ende vom Geld ist immer noch so viel vom Projekt über.:schock:

Dieses Jahr waren die Räder und die Bremsen dran. Anregungen gibt es hier in dem Forum mehr als genug, Ideen sind auch reichlich vorhanden, da wird es die nächsten Jahre nicht langweilig.

Gruß Martin
 
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen konnte ich wieder was Schrauben, jetzt steht sie wieder auf eigenen Rädern.
 

Anhänge

  • SAM_0273.jpg
    SAM_0273.jpg
    310,7 KB · Aufrufe: 183
  • SAM_0278.jpg
    SAM_0278.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 152
  • SAM_0279.jpg
    SAM_0279.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 146
Danke Peter,
ich wollte eigentlich bis zum NRW Treffen Ende April mit den Arbeiten die ich über den Winter angefangen habe fertig werden, aber es kommt immer wieder was dazwischen. Dem Bruder beim Umzug helfen und Brötchen verdienen.

Gruß Martin
 
Hallo,

das Pulverbeschichten von Leichtmetallfelgen ist also grundsätzlich problemlos möglich? Kann das jeder Betrieb, der Pulverbeschichtungen durchführt? Oder muss man eine auf Felgen spezialisierte Werkstatt aufsuchen?

Beste Grüße!
 
Hallo,

das Pulverbeschichten von Leichtmetallfelgen ist also grundsätzlich problemlos möglich? Kann das jeder Betrieb, der Pulverbeschichtungen durchführt? Oder muss man eine auf Felgen spezialisierte Werkstatt aufsuchen?

Beste Grüße!


Das kann jeder Pulverbetrieb; aber immer genau absprechen, welche Stellen vor dem Pulvern maskiert werden müssen; sicher ist sicher. :oberl:
 
Tach auch ...
Um mal die Eingangsfrage dieses Threads zu beantworten.
Zum abkleben beim Kunststoffbeschichten übrigens auch beim verchromen eignet sich Aluklebeband wie man es vom Rohrisolieren her kennt.
ABER das ist ein wenig wie die Wahl zwischen Pest und Cholera , weil zum einen trennt es wunderbar die zu beschichtenden Bereiche , gerade bei Dichtflächen intressant nur leider verbackt der Klebstoff auf den Teilen :pfeif: .
Jetzt lässt sich allerdings angebackener Klebstoff doch leichter entferner als Beschichtung aber ist trotzdem eine Arbeit die immer noch Muskelschmalz erfordert.
 
Hallo alle zusammen!!!

Bin seit einiger Zeit hin und wieder mal im Forum und lese die Beiträge mit Interesse.
Habe mir auch eine BMW R 80 gebaut nur die Felgen gefallen mir nicht (Y Felge) Wenn ich die Felgen zum pulvern geben will, muss ich sie dann erst sandstrahlen lassen oder kann das Pulver nach gründlicher Reinigung aufgetragen werden?
Für einen guten Tip bedanke ich mich im Voraus.

Gruß

Markus
 

Anhänge

  • Foto0003.jpg
    Foto0003.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 76
  • Foto0013.jpg
    Foto0013.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 71
Zurück
Oben Unten