Felgen reinigen für kleines Geld

Werdenfelser

Teilnehmer
Seit
23. Dez. 2010
Beiträge
35
Ort
GAP
Servus mitanand !
Hier -für den es interessiert- ein Reinigungstip:
Ausgangspunkt total versiffte Kreuzspeichenräder (ich hab die nicht so verkommen lassen)

Reinigungsmittel in einen Bottich / Wanne (ganzes Rad sollte reinpassen)
Reinigungsmittel Linker Alu und Metallreiniger 1:20 mit Wasser verdünnen
Felge je nach Verschmutzung/ Korrosion kürzer oder länger einweichen
Bei mir warens 2 Tage
Etwas Arbeit : schrubben mit Bürsten aus dem Baumarkt
gut abspülen , trocknen lassen und mit WD 40 einsprühen
Felgen und Speichen evtl noch nachpolieren
Fertig
Die Brühe kann evtl noch für das andere Rad weiterverwendet werden.
Kosten ca 15,- Euronen incl. Bürsten
 

Anhänge

  • IMAG0009.jpg
    IMAG0009.jpg
    205 KB · Aufrufe: 2.129
  • IMAG0018.jpg
    IMAG0018.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 2.015
  • IMAG0021.jpg
    IMAG0021.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 2.176
  • IMAG0022.jpg
    IMAG0022.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 1.965
Hi,

du hast aber nach der Reinigung neue Lager eingebaut?

Oder die gewässerten drinne gelassen?

)(-:
 
Hallo Franz, sieht ja grundsätzlich gut aus. Wie lange? Das Eloxal am Felgenband ist natürlich auch ab danach. Und die Zinkschicht an den Speichennippeln auch. Oder wie siehst Du das?

Gruß Ralf
 
Hallo Franz,

Herzlichen Dank - schaut wirklich gut aus.
Ich werd da auchmal testen.

Die Angst um die Speichennippel kann ich bei dem Ursprungsmaterial übrigens nicht nachvollziehen.

Axel
 
Hallo Franz, sieht ja grundsätzlich gut aus. Wie lange? Das Eloxal am Felgenband ist natürlich auch ab danach. Und die Zinkschicht an den Speichennippeln auch. Oder wie siehst Du das?

Gruß Ralf

Wie lange das hält kann ich noch nicht sagen.
Wenn die Kiste fertig ist werde ich berichten.
klar ist das Zeug ziemlich aggressiv-kommt auch auf die Dosierung an..
Wegen dem Eloxal und der Zinkschicht mach ich mir keine Sorgen
(is mir eigentlich Wurscht :D)
Schaut auf jeden Fall besser als so versifft wie vorher.
 
Watt den für Eloxal.

die Kreuzspeichenfelgen unserer 2Ventil waren nicht Eloxiert sondern Alu Natur.
Auch die ersten von den 4Ventilern.erst später irgendwann hat sich BMW dazu entschlossen die Felgen zu Eloxieren.
 
Watt den für Eloxal.

die Kreuzspeichenfelgen unserer 2Ventil waren nicht Eloxiert sondern Alu Natur.
Auch die ersten von den 4Ventilern.erst später irgendwann hat sich BMW dazu entschlossen die Felgen zu Eloxieren.
So isset.

Mich würde mal ein Foto der Felge aus der Nähe interessieren. Bleibt das Aluminium glatt oder wird das durch die Bearbeitung rau?
 
Das sieht richtig gut aus! Unglaublich, was da abgeht. Der Reiniger interessiert mich auch.

Was die Speichennippel angeht: die rosteten doch schon im Katalog. Frechheit, was BMW den Kunden da angedreht hat. Und die "vorher" Bilder zeigen, daß der Zink bereits als Opferanode weg war, BEVOR die Felgen ins Bad gingen.
Ich befürchte allerdings, daß nach der ersten Regenfahrt die Speichennippel wieder rostrot leuchten. Wäre mal interessant zu probieren, ob einpinseln mit Klarlack eine dauerhafte Lösung wäre - schlechter als die Werksverzinkung kann es nicht werden.
 
Hier nochmal Detailaufnahmen.
Die Korrosionsschäden (dunkle Punkte) gehen natürlich nicht weg.
Werde die Felgen mit Polierpaste noch nachbehandeln.
Mir ist es hauptsächlich um die Naben gegangen.
Hab auch mal den Endantrieb damit eingestrichen -mal sehen wies wird.
Schlechter als vorher bestimmt nicht.
 

Anhänge

  • IMG_1836[1].jpg
    IMG_1836[1].jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 1.517
  • IMG_1834[1].jpg
    IMG_1834[1].jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 1.552
Hab's gerade im ebay gestellt.

"Nur kurz einwirken lassen" steht in der BDA, auf ein Motorradleben bezogen sind 2 Tage schon sehr kurz :D

So, wie die Nabe geworden ist, scheint das eine echte Alternative zum Strahlen zu sein. Ich habe eine 75/5, die seit 89 hinterm Schuppen stand. Da bin ich ja nun gespannt, was passieren wird.

Gut wässern hinterher ist bestimmt ein guter Tip. Vielleicht auch mit milder Seifenlauge, sonst bleiben die Säurereste aktiv.
 
Hier nochmal Detailaufnahmen.
Die Korrosionsschäden (dunkle Punkte) gehen natürlich nicht weg.
Werde die Felgen mit Polierpaste noch nachbehandeln.
Mir ist es hauptsächlich um die Naben gegangen.
Hab auch mal den Endantrieb damit eingestrichen -mal sehen wies wird.
Schlechter als vorher bestimmt nicht.
Das sieht gut aus, die Nippel würde ich mit Hammerite silber betupfen. Damit sind sie ausreichend vor Rost geschützt.
 
So, der Endantrieb und Motor ist fertig.
Ist ganz gut geworden. Habe leider keine Vorher-Bilder,
war aber ähnlich schlecht wie die Naben.
Da das Einlegen in eine Wanne hier nicht geht, habe ich alles 2 Tage lang 3 bis 4 mal mit Sprühpistole eingesprüht und dazwischen ein paar mal geschrubbt.Um die Garage/Hebebühne nicht vollkommen zu versauen habe ich Plastikwannen aus dem Baumarkt untergestellt. Anschließend ebenfalls mit Sprühpistole mehrmals mit milder Seifenlauge abgesprüht und nachher mit WD40 satt behandelt.
 

Anhänge

  • IMG_1839.jpg
    IMG_1839.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 1.348
  • IMG_1841.jpg
    IMG_1841.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 1.296
  • IMG_1840.jpg
    IMG_1840.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 1.368
Hallo Franz,

sieht ja gut aus!
Das werde ich bei meiner Grotte auch mal versuchen. Hast du nach der Anleitung oder stärker dosiert?
Geschrubbt heißt mit Drahtbürste, Stahlwolle oder...

Gruß,
Ekki

So, der Endantrieb und Motor ist fertig.
Ist ganz gut geworden. Habe leider keine Vorher-Bilder,
war aber ähnlich schlecht wie die Naben.
Da das Einlegen in eine Wanne hier nicht geht, habe ich alles 2 Tage lang 3 bis 4 mal mit Sprühpistole eingesprüht und dazwischen ein paar mal geschrubbt.Um die Garage/Hebebühne nicht vollkommen zu versauen habe ich Plastikwannen aus dem Baumarkt untergestellt. Anschließend ebenfalls mit Sprühpistole mehrmals mit milder Seifenlauge abgesprüht und nachher mit WD40 satt behandelt.
 
Hallo Franz,

sieht ja gut aus!
Das werde ich bei meiner Grotte auch mal versuchen. Hast du nach der Anleitung oder stärker dosiert?
Geschrubbt heißt mit Drahtbürste, Stahlwolle oder...

Gruß,
Ekki

Servus Ekki,
Gemisch ca 1:7 ( Mittel : Wasser) hab das aber mehr nach Daumen gemacht.
Nylon/Kunststoffbürsten aus dem Baumarkt für Gehäuse,
an den hartnäckigen Stellen mit mini Messingbürste und harter Zahnbürste
Vergaser wie oben und ganz feine Stahlwolle.
wichtig ist das Abwaschen/WD 40 zum Schluss , sonst hast Du weiße Blümchen drauf.
Und Schutzbrille aufsetzen;)
 
So ich geh jetzt mal in den Keller, habe gestern so einen Sud angesetzt.
1:20 mit MZ-Naben

Die kommen jetzt raus, und die Felgen kommen rein.

pH-Wert zwischen 0 und 2. ;;-)
Schön Schutzbrille tragen und alte Kleider (oder keine)
https://www.linkergroup.de/produkt/felgenreiniger-konzentrat/


Danke für den Tipp, ich mache später Meldung, falls ich noch Augen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten