• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Felgen-Umbau an BMW R100RS/76

TheFoxx

Teilnehmer
Seit
11. Jan. 2014
Beiträge
45
Ort
Veitshöchheim
Guten Morgen.
Ich bin neui hier und stelle mich erst einmal kurz vor.
:-)
Fahre Motorrad ganzjährig seit 38 Jahren, vornehmlich auf BMW-Modellen, aber auch mit Japanern und Russen...
Momentan stehen hier 3 BMW 1000er (2x K100, 1x R100RS) eine 1100er Kawasaki, eine 650er Dnepr MT9 mit Seitenwagen und eine kleine 400er Yamaha.
Die Erfahrungswerte mit BMW sind die Größten - ich hatte die komplette /5er Reihe, außerdem eine 90S in Silberrauch.
Repariere alles selbst und habe im Schrauben langjährige Erfahrung.
Nun zu meiner Frage:
Vor Kurzem wurde mir eine R100RS der ersten Serie in bemitleidenswertem, aber komplettem Zustand angeboten - sie stand seit über 20 Jahren unter einem allseits offenen Carport.
Die Speichenräder sind in dementsprechenden Zustand und müssen entweder neu eingespeicht, oder getauscht werden.
Da für Speichenfelgen exorbitante Preise aufgerufen werden, habe ich mir den Umbau auf spätere Gussfelgen überlegt.
Jemand hat mir die Felgen einer R65 früheren Baujahres angeboten.
Sind die baugleich mit den an der RS verwendeten?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Micha
 
Morgen Micha,

erstmal willkommen hier. Schöne Vorstellung, find´ich prima. Großer Fuhrpark :D.
Hier war vor kurzem eine ähnliche Frage, da ist eigentlich schon alles beantwortet.

Und in der :db:steht auch noch was :gfreu:.


Die Gußräder der direkt nachfolgenden Baujahre passen.

Die gibt es auch recht günstig gebraucht zu kaufen.

Gruß
Wolfgang
 
Von der R65 passt nur das hintere Gußrad, das vordere hat nur 18".
Ich würde die Originalräder zerlegen und aufarbeiten.

BTW: Willkommen im Forum.
 
Tach Micha,
erstmal willkommen hier, als bekennender Speichenradfan würde ich dir natürlich zu einer Aufarbeitung raten. Wenn du nicht selbst einspeichen möchtest/kannst, gibt es einige Betriebe die das machen. Bei denen bekommt man auch die passenden Felgen.

Walmotec
Bikes & Wheels

um nur zwei zu nennen. Lass dir doch mal ein Angebot machen.
So ein Satz Speichenräder sieht einfach schön aus, denk mal drüber nach.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Ja, - selbstverständlich gefallen mir Speichenräder ebenfalls besser - aber ich muß auch den Kostenfaktor berücksichtigen.
Die RS ist - wie bereits oben erwähnt - nicht die Einzige in meinem Fuhrpark.

Was ich nicht geschrieben habe: auch auf dem Automobilsektor gibt's einige kostenintensive "Faktoren" - wie ein Kübelwagen, ein `72er Käfer und ein 1978er Pontiac Grand Prix 5.0 ltr. V8... um nur einige zu nennen.
Aber ich werde mich natürlich über die Kosten einer Speichenrad-Restauration informieren.
:-)
Gruß
Micha
 
Tach Micha,
wenn es an den Kosten hängt, biete die Speichenräder so wie sie sind doch mal hier an, vielleicht findet sich jemand der welche zum Wiederaufarbeiten sucht.

Oder du besorgst dir Gussräder zum Fahren und stellst die Speichenräder erst mal gut weg.

Möglichkeiten gibt es doch viele.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Die Lösung mit den Übergangs-Alufelgen erscheint mir die beste Alternative zu sein... so werde ich's machen. Die Speichenfelgen kommen erst mal beiseite.
:-)
LG
Micha
 
Zurück
Oben Unten