Felgen und exotische Reifengrößen

ElMar75

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2018
Beiträge
55
Ort
Mittelmosel
Hallo zusammen!

Kürzlich stand ich mit einem Bekannten vor meinem Gespann (R100R), als er mich darauf hingewiesen hat, das die DOT Nummern auf den Reifen nicht aus diesem und auch teilweise fast nicht mehr aus dem letzten Jahrzehnt stammen :pfeif:.
Hab ich ehrlich gesagt nicht nach geschaut, da die Profiltiefe noch gut war und ich das Gespann selber erst seit einigen Jahren besitze.
Wahrscheinlich sind die jetzt auch net mehr so weich :D.

Vorne und am Seitenwagen ist bei mir die Felgengröße 3.5Jx15 verbaut.
Dafür hab ich noch einigermaßen was gefunden.
Der Toyo 310 mit den Maßen 135 R15 72S.
Ist nicht der Premiumreifen aber es gibt ihn noch mit Sommerprofil zu einem günstigen Preis und aktuellem Herstellerdatum.

Beim Hinterreifen bin ich fast vom Glauben abgefallen.
Hier hab ich einen 145 80 R14 76T von Bridgestone (B381) drauf.
Die Angebote für diesen einzigen Reifen in der Größe mit Sommerprofil bewegen sich zwischen "nicht verfügbar" bis unbezahlbar.

Das ist meine Felge:
20240229_170846.jpg

Die Trommel / Radnabe ist ja mit dem äußeren Ring in der Felge verschraubt. Kann man nicht einfach eine ähnliche Felgengröße mit diesem Ring anpassen, verschrauben und alles ist gut, z.B. Smart Felge?
Oder ist das zu einfach gedacht wegen Festigkeit, Fahrwerk, Einstellung usw.?

Über ein paar hilfreiche Tips würde ich mich freuen.

Grüße,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc,
hast Du noch ein Bild von der anderen Seite der Felge?
Wer ist der Hersteller?
Ein Umbau auf Smart muß machbar sein.
 
Hallo Marc

Bei Kleinanzeigen wird gerade ein Adapter für eine
Smart Felge angeboten, der auf deine Nabe anzupassen ist.
Damit wird der Umbau auf eine 4,5x15er Felge möglich.
Ich habe diesen Adapter ebenfalls.
Aber jetzt für eine 5,5 er Smart Felge.
Damit kannst du dann Reifen von 145/65 bis 165/60 aufziehen.
Je nach gewünschtem Abrollumfang.
ZB 145/80, nach Übersetzung in etwa dem 130/80x17 original
Hinterrad.
kleinanzeigen.de bmw-monolewer-247-adapter-smart-felge

Gruß, Axel
 
gespanntreiber0
AW: Felgen und exotische Reifengrößen
Hallo Marc,
hast Du noch ein Bild von der anderen Seite der Felge?
Wer ist der Hersteller?
Ein Umbau auf Smart muß machbar sein.​

@Martin: Ich mach später mal noch ein Bild von der anderen Seite.

MM
AW: Felgen und exotische Reifengrößen
Welche Dimensionen hat die jetzige Felge?​
@Michael: Ich hab auf der Felge auf Anhieb nix gefunden. Muss nochmal genauer schauen.

nomix111
AW: Felgen und exotische Reifengrößen
Hallo Marc

Bei Kleinanzeigen wird gerade ein Adapter für eine
Smart Felge angeboten, der auf deine Nabe anzupassen ist.
Damit wird der Umbau auf eine 4,5x15er Felge möglich.
Ich habe diesen Adapter ebenfalls.
Aber jetzt für eine 5,5 er Smart Felge.
Damit kannst du dann Reifen von 145/65 bis 165/60 aufziehen.
Je nach gewünschtem Abrollumfang.
ZB 145/80, nach Übersetzung in etwa dem 130/80x17 original
Hinterrad.
kleinanzeigen.de bmw-monolewer-247-adapter-smart-felge

Hi Axel!
Das ist ja super!
Schau ich mir mal genauer an. Danke für den Tipp!

Grüße,
Marc
 
Hallo Marc,
die Felge ist mit einem Ring verschraubt.
Der Ring muß mit der Bremstrommel verschraubt sein.

Also einen Adapter zwischen Bremstrommel und Smartfelge suchen oder fertigen lassen.
 
Gude,

bei dem Rad handelt es sich um ein EZS-Verbundrad mit der Felgengröße 4,00 x 14. In meinem Schein ist lediglich die Reifengröße 145 R 14 genehmigt.

PXL_20240404_190953277.jpgPXL_20240404_191002453.jpg
Aber genau dieser Reifen passt gerade so in das Paralever-System, die theoretisch nächst breitere Größe würde an der Schwinge blockieren.

Irgendwie hatte ich vor knapp 2 Jahren wohl noch das Glück, den Brückenstein Pneu noch zu zivilen Preisen erwerben zu können.

Was mich aber in naher Zukunft sehr wahrscheinlich nicht mehr stören wird, da ich auf Scheibenbremse und dementsprechend andere Felgengröße umbauen werde :pfeif:

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich das auch gemacht.
Den Adapter hatte ich ja schon.
Screenshot_20240404-192455.jpg
Das sind mögliche Reifen auf 5,5x15er Felge.
Und 5er habe ich bei Smart nicht gefunden wg.
Hinterrad und Traglast.
20240404_182752.jpg
Adapter auf K100 Felgenstumpf angepasst für ET-1 der 5,5er Felge.
20240404_182713.jpg
Das ergibt etwa 2cm Versatz des Hinterrades
und daher auch etwas Umbau am Auspuff.
 
Gude,

bei dem Rad handelt es sich um ein EZS-Verbundrad mit der Felgengröße 4,00 x 14. In meinem Schein ist lediglich die Reifengröße 145 R 14 genehmigt.


Aber genau dieser Reifen passt gerade so in das Paralever-System, die theoretisch nächst breitere Größe würde an der Schwinge blockieren.

Irgendwie hatte ich vor knapp 2 Jahren wohl noch das Glück, den Brückenstein Pneu noch zu zivilen Preisen erwerben zu können.

Was mich aber in naher Zukunft sehr wahrscheinlich nicht mehr stören wird, da ich auf Scheibenbremse und dementsprechend andere Felgengröße umbauen werde :pfeif:

Gruß,
Andreas

Wie passend!
Bei mir ist ebenfalls so eine Felge verbaut:wink1:.

Im Schein steht EZS Verbundrad 3,5J x 14 H2 und darauf fahren wir den selben Reifen.

20240405_134646.jpg


Vom Platz her zwischen Felge und Schwinge ist da auch nicht mehr so viel zu holen :(!

20240405_134708.jpg

Was ändert denn der Umbau auf Scheibenbremse das da eine gänzlich andere Felge reinpasst? Ich kann mir das gerade bildlich nicht vorstellen.
Der Aufbau zur Schwinge hin müsste doch dann noch schmaler werden, oder?



Die Toyos sind heute morgen gekommen. Werde mich jetzt erst mal da rangeben.

Grüße,
Marc
 
Der Umbau auf Scheibenbremse hat mit der Felge eigentlich nichts zu tun.
Es geht darum eine andere Felge ( meist von nem Smart, vorher Ente) an den Endantrieb zu bekommen.
Damit Pkw Reifen zu nutzen sind.
Nur nach und nach erlischt der Nachschub für die alten Dimensionen.
Da eine breitere Felge nicht noch näher zur Schwinge rücken kann, geht das nur, wenn das gesamte Rad
nach links ausweicht.(da hilft die Einarmschwinge, ist auch nicht besonders hübsch.
Für das Fahrverhalten links rum aber vorteilhaft;))
Als ich das Gespann bekommen habe war da auch eure Rad/Reifenkombination drauf.
Ich habe dann fiel im Netz gestöbert um eine für mich passende
Reifengröße zu finden die
- Eine vernünftige Gesamtübersetzung hergibt, die das Gespann nicht
so hoch drehen lässt,
- Für die es vorerst genügend Hersteller gibt,
- Das ganze Gespann tieferlegt
- Und zuletzt noch passende Felgen mit genügend Traglast dafür zu
finden.
Auf Oponeo.de/tools/welche Reifen auf welche Felgen kann man viele
Kombinationen durchspielen.
Mit einem anderen Tool (muss ich raussuchen) konnte mann ermitteln
welche Auswirkung ein Felgenwechsel mit anderer Breite und anderer
Einpresstiefe auf die Lage des Rades zum Fahrzeug mit sich bringt
(Rad läuft weiter aussen, braucht Spurplatten in x mm u.s.w
und welche Auswirkung das ganze auf den Tacho hat.)

Gruß, Axel
 
Das sagt Oponeo zur 3,5 x 15 Felge:
Screenshot_20240405-202616.jpg
Und das zur 4 x 25 Felge:
Screenshot_20240405-201311.jpg
Vergleicht mit der 5,5 x 15.
Da passte gar nicht alles aufs Foto
 

Anhänge

  • Screenshot_20240404-192247.jpg
    Screenshot_20240404-192247.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke für eure informativen Beiträge.

Der Umbau auf Scheibenbremse ist interessant. Ich könnte mir auch die Umstellung auf 15 Zoll gut vorstellen.
Senkt das Drehzahlniveau vielleicht etwas ab.

Ob ich den Weg allerdings momentan schon gehen will..... ich weiß net :rolleyes:.

Hab vergangenes Jahr schon einiges in die Revision von Motor und Getriebe gesteckt.

Wahrscheinlich schluck ich die Kröte mit dem teuren Reifen erstmal.

Dann freue ich mich über Andreas´ Umbaubericht und hab bis dahin den Sparstrumpf erneut ausreichend gefüttert :gfreu:!

Gruß und eine schöne Woche...
Marc
 
Zurück
Oben Unten