nordlicht
Exil-Pfälzer
Halloi Qmeinde ,
Ich hab mir im Winter die überholung von meinen Rädern angetan .
Alles lief soweit gut bis es jetzt an Zentrieren geht ....
Ich hab auch auf Youtube gesucht , aber richtig fündig wurde ich dort auch nicht .Dort find ich einiges von Fahrad oder Moped laufrädern , aber nix von ordentlichen Motorrad rädern .
Das grobe Einspannen war natürlich kein Problem , alles über kreutz vorsichtig angezogen und dann durch anklopfen der Speichen die gleiche vorspannung eingestellt , dann Höhenschlag rauszentriert und die position der Nabe zur Felge kontroliert .
Zur vereinfachung stellen wir uns das Rad wie eine Uhr vor .
Beispiel :
- Wenn ich bei 12h einen Schlag nach links habe , stramme ich dann 12h rechts oder muß ich bei 6h rechts spannen(mit gleichzeitigem lösen der gernüberliegenden bei 12h ? )
- die Felgen haben in den letzten 40 jahren ein paar mal was auf die Ohren bekommen , d.h. die Kante der Felge stimmt nicht unbedingt genau mit dem Felgenbett überein . Ist es besser am Felgenbett zu messen oder an der Kante der Felge ?
-Wie genau muß ich mir das anntun ? Wieviel Seiten/höhenschlag ist bei der BMW (90S) zulässig/ empfolen ?
- gehört an die Nippel und Gewinde etwas Øl/Fett oder sollte ich das besser sein lassen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Christian
Ich hab mir im Winter die überholung von meinen Rädern angetan .
Alles lief soweit gut bis es jetzt an Zentrieren geht ....
Ich hab auch auf Youtube gesucht , aber richtig fündig wurde ich dort auch nicht .Dort find ich einiges von Fahrad oder Moped laufrädern , aber nix von ordentlichen Motorrad rädern .
Das grobe Einspannen war natürlich kein Problem , alles über kreutz vorsichtig angezogen und dann durch anklopfen der Speichen die gleiche vorspannung eingestellt , dann Höhenschlag rauszentriert und die position der Nabe zur Felge kontroliert .
Zur vereinfachung stellen wir uns das Rad wie eine Uhr vor .
Beispiel :
- Wenn ich bei 12h einen Schlag nach links habe , stramme ich dann 12h rechts oder muß ich bei 6h rechts spannen(mit gleichzeitigem lösen der gernüberliegenden bei 12h ? )
- die Felgen haben in den letzten 40 jahren ein paar mal was auf die Ohren bekommen , d.h. die Kante der Felge stimmt nicht unbedingt genau mit dem Felgenbett überein . Ist es besser am Felgenbett zu messen oder an der Kante der Felge ?
-Wie genau muß ich mir das anntun ? Wieviel Seiten/höhenschlag ist bei der BMW (90S) zulässig/ empfolen ?
- gehört an die Nippel und Gewinde etwas Øl/Fett oder sollte ich das besser sein lassen ?
Vielen Dank für eure Hilfe

Christian