Ich habe für mein R69S-Gespann (mit TR500) z.Zt. Felgen 2,15"x18"; 2,50"x18" und 2,75"x18" montiert oder in der Garage als Rad liegen.
Zur ersten Frage:
Ich habe die Tabelle der BMW-Kundendienstschule für die Herstellung der Einspeichlehre vorliegen. Es geht um das Baumuster Nr. 3 (R50 bis R69S).
Dort steht "Gespann hinten St. 4x18".
Das ist ein altes Maß. handelt es sich dabei um die Felge 2,50x18 oder um die Felge 2,75x18?
Zur zweiten Frage:
Beim Messen meines 2,15x18er Rades war mir aufgefallen, dass, mit dem Tiefenmaß gemessen, auf der Bremstrommelseite, von der Felgenrandhöhe zur äußeren Nabenrandhöhe, (nicht der Rand der Bremstrommel, wie bei den BMW-Unterlagen, für das Anlegen der Lehre!) bei meinem Rad 4mm Tiefe vorlagen. Auf der anderen Seite (Radkappenseite) hatte ich von der Felgenrandhöhe zur äußeren Nabenrandhöhe (dort wo die Radkappe endet und das Alu der Nabe beginnt) 6mm Tiefe gemessen.
(Zum Messen hatte ich als Hilfsmittel eine Messschiene auf die Felgen aufgelegt, da mein Tiefenmessschieber keine so breite Flügelweite hat.)
Die Abweichung bedeutet (vermutlich), dass mein Rad um 1mm zur Mittelachse asymmetrisch eingespeicht ist. Sind die Felgen der Schwingenmodelle asymmetrisch eingespeicht oder ist mein Rad falsch eingespeicht?
Gerne könnt Ihr meine beiden Fragen getrennt beantworten. Danke.
Zur ersten Frage:
Ich habe die Tabelle der BMW-Kundendienstschule für die Herstellung der Einspeichlehre vorliegen. Es geht um das Baumuster Nr. 3 (R50 bis R69S).
Dort steht "Gespann hinten St. 4x18".
Das ist ein altes Maß. handelt es sich dabei um die Felge 2,50x18 oder um die Felge 2,75x18?
Zur zweiten Frage:
Beim Messen meines 2,15x18er Rades war mir aufgefallen, dass, mit dem Tiefenmaß gemessen, auf der Bremstrommelseite, von der Felgenrandhöhe zur äußeren Nabenrandhöhe, (nicht der Rand der Bremstrommel, wie bei den BMW-Unterlagen, für das Anlegen der Lehre!) bei meinem Rad 4mm Tiefe vorlagen. Auf der anderen Seite (Radkappenseite) hatte ich von der Felgenrandhöhe zur äußeren Nabenrandhöhe (dort wo die Radkappe endet und das Alu der Nabe beginnt) 6mm Tiefe gemessen.
(Zum Messen hatte ich als Hilfsmittel eine Messschiene auf die Felgen aufgelegt, da mein Tiefenmessschieber keine so breite Flügelweite hat.)
Die Abweichung bedeutet (vermutlich), dass mein Rad um 1mm zur Mittelachse asymmetrisch eingespeicht ist. Sind die Felgen der Schwingenmodelle asymmetrisch eingespeicht oder ist mein Rad falsch eingespeicht?
Gerne könnt Ihr meine beiden Fragen getrennt beantworten. Danke.