• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Felgenumbau und Spätfolgen !

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
Habe vor ein paar Tagen meine Felgen von einer namhaften BMW Fa. mit der Garantie des unproblematischen Einbaus nach Fertigung zurückerhalten.Der Umbau umfaßte folgende Leistungen , Umbau von Kreuzspeiche auf mittig gespeicht Morat Felgen , Hinterrad 3.50 und Vorderrad 3.00 mit Orginalbereifung , preis lag bei 950 Euro nur für den Felgenumbau !
Hinterradeinbau wie im Vorfeld besprochen klappte problemlos , doch beim Vorderrad schleifen die Bremssättel ( Brembo , es handelt sich um eine R100R) an den Speichen , so dass das Vorderrad blockiert . es fehlen ca 4mm dann höätten die Speichen Platz . Auf meine Anfrage wurde mir tel. gesagt , dass ich mein Motorrad in die Werkstatt bringen sollte zwecks Anpassung der Bremssättel / Scheibenbremsen , was narürlich zu neuen Kosten führt !!
Am Bremsattel ( Halterung ) sollen ein paar Milimeter abgeschliffen werden und evtl. eine U-Scheibe unter die Scheibenbremsenbefestigung . Klingt durchaus verständlich , doch ich finde man hätte im Vorfeld hiervon informiert werden müssen !
Meine Frage , da ich leider keinen Euroesel inder Garage habe ist dieses auch in Eigenarbeit zu leisten , abschleifen Bremssattel dürfte ja kein Problem sein , ist eine U Scheibe unter die Scheiben erforderlich ? Vielleicht bekomm ich ja ein paar nette Tipps !
Tja , soviel zur Beratung der großen Meister , komme mir diesbzgl. ein wenig bis viel vera... vor !
Gruß :evil:

Firmenname geändert Hofe
 
Hallo !

Deinen Unmut kann ich durchaus nachvollziehen wenn dies im Vorfeld nicht vom Händler erwähnt wurde.
Den Bremssattel zu bearbeiten funktioniert, werden Dir aber sicherlich viele von abraten da dies nicht wirklich TÜV konform ist, dies muss aber jeder für sich entscheiden...
Vom "Schleifen" rate ich allerdings dringends ab, hier ist fräsen das Mittel der Wahl!
Schau mal hier rein dann kannst du dir vielleicht ein Bild über das für und wider machen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18985-Bremszange-abfr%E4sen

Gruß, Bernd
 
Hi Bernd ,
sieht erst mal ziemlich verwirrend aus , hast du den am Bremsattel ein paar Milimeter abgefräßt ß Paßt das denn danach noch mit der Scheibe ?
Gruß Lutz
 
Hi Bernd ,
sieht erst mal ziemlich verwirrend aus , hast du den am Bremsattel ein paar Milimeter abgefräßt ß Paßt das denn danach noch mit der Scheibe ?
Gruß Lutz

Hallo !

Ich habe einen Sattel der 4Ventiler angepasst. Mir gings nur darum dir zu zeigen das man es machen KANN und welche "Probleme" sich dabei auftun können.
Wie reagiert den die Firma darauf das nun (evt. kostspielige) Nacharbeiten gemacht werden müssen auf die sie vorher nicht hingewiesen hat?
...was ich persönlich als eine Frechheit empfinde...

Warte mal noch ab, spätestens heute abend gibt´s vermutlich detaillierte Anregungen bzgl. deiner Felgenkombi von erfahrenen Felgenpolierern und Speichenbiegern :D

Gruß und frohes Gelingen,
Bernd
 
Hallo Lutz,
wie wäre es, die Bremsscheiben um 4mm durch Distanzscheiben nach aussen zu bringen (müsste gerade so gehen), und dann auch die Zangen um das Maß nach aussen zu versetzen.
Beim Fräsen der Bremszangen musst du aufpassen, das die Wandungsstärke nicht zu dünn wird. Da hilft nur Zerlegen und ausmessen.
 
Tja der Cfef des Ladens kommt da ziemlich arrogant rüber ! Ist nur Schade , dass ich schon bezahlt habe und man derartig über den leisten gezogen wird!
 
Hallo Lutz,

hatte beim Gespann das gleiche Problem.
Mein damaliger Gespannbauer hat an den Sätteln ein Stück abgefräßt oder geschliffen und die Sättel zusätzlich mit einer Scheibe unterlegt.
Ich versuch mal zu messen wieviel da abgefräßt wurde und mach noch Bilder.

Gruß
Tom
 
bei anpassungen am bremssattel empfehle ich darauf zu achten, dass dieser hinterher noch mittig zur bremsscheibe sitzt, sonst passen beim bremsbelagwechsel auf einmal keine zwei neuen beläge rein. :schock::schock::schock:

oder schlimmer, bei extrem abgefahrenen belägen beginnen die kolben in den bremssätteln undicht zu werden, so kurz vorm rausfallen. :evil:

grüße
claus
 
Tja der Cfef des Ladens kommt da ziemlich arrogant rüber ! Ist nur Schade , dass ich schon bezahlt habe und man derartig über den leisten gezogen wird!


Ich finde dass du deinen Unmut an dir selber auslassen solltest.
So einen massiven Umbau zu machen, ohne sich vorher sachkundig zu machen,
kannst du doch jetzt nicht dem Händler unterschieben :---)

Hättest du dich vorher hier im Forum erkundigt oder nach diesem Thema gesucht, hättest du auch vorher gewusst, welche Folgearbeiten zu beachten sind. Diese Problematik ist hier schon ziemlich oft beschrieben und eigentlich ständig ein Thema.

Ich will damit nicht ausschließen, dass mir solche Dinge auch schon passiert sind :cool:.........
aber mir würde es nie in den Sinn kommen, eine von mir beauftragte Fa. für meine Denkfehler verantwortlich zu machen.

Es handelt sich hierbei nicht um einen Standardumbau, sondern um eine Einzelanfertigung, da muss der Händler davon ausgehen, dass der Auftraggeber weiß, was er tut.

Also bitte fair bleiben.
 
Hi Hobbel,
also wenn Luzifer schreibt, dass die Firma zugesichert hat, dass die Felgen nach dem Umbau passen, finde ich das genug information eingeholt wurden. Wenn ich einer Fachfirma sage: das will ich so und diese sagt mir: das geht auf jeden Fall, warum sollte ich mich dann noch woanders informieren. Einziges problem wird sein, dass die "Garantie" nicht auf dem Auftragsformular stehen wird, also nicht nachgewiesen werden kann. Wenn diese Zusicherung Zitat "mit der Garantie des unproblematischen Einbaus nach Fertigung"
auf dem Auftrag stehen würde, wäre es nämlich an der Firma die Räder nachzubessern sodass sie passen.
Gruß MartinA-GS
 
Ich hatte eine Fachwerkstatt mit dem Umbau beauftragt , um von vornherein Überraschungen auszuschließen !!!!!! Dieses wurde mir auch zugesichert :evil:
Also , man kann doch zumindest verlangen , dass man / frau entsprechend aufgeklärt wird !
Zumindest ein kurzer Anruf öder ähnliches !
 
na wenns dir zugesichert wurde, dann sollte der FACHMANN jetzt auch zu seinem wort stehen und die unangenehmen nacharbeiten auf seine kosten beseitigen.
nur mal so: ich will die einbauküche da und da hin haben, geht das? was kost das?....das geht, und kostet X...wenn dann die anschlüsse, abflüsse nich passen, dann bleibt der gute küchenbauer so lange bis das passt!
 
Hallo,

Ich habe einen ähnlichen Umbau bei meiner CS gemacht, eigentlich sollte es in Fachkreisen hinreichend bekannt sein, das der Umbau nicht plug and Play möglich ist. Ich habe mir bei meinem Dreher entsprechende Distanzhülsen machen lassen, dann geht das problemlos.
Einfach nur Unterlegscheiben drunter und an den Bremssätteln was wegschleifen halte ich für sehr unprofessionell! Und dann auch noch extra Geld dafür wollen!?!? :---):---):---)
 
Beispiele hinken immer, aber besonders das mit der Einbauküche.

Um bei dem Beispiel zu bleiben: Es wurde eben nicht der Einbau einer Küche beauftragt, sondern die Herstellung eines besonderen Herdes und einer besonderen Spülmaschine nicht im Normmaß.

Es handelt sich also um einen simplen Kaufvertrag und nicht um eine Dienstleistung bzw. eine Kombination aus beiden.

Den Einbau selbst übernimmt der Auftraggeber. Ist doch logisch, dass man sich dann selber darum kümmern muss, dass die anderen Normteile dazu passen.
 
Moin Hobbel,

rein rechtlich gesehen stimmt das sicher, was Du sagst, und vorher im schlauen Forum nachzufragen ist ja auch immer eine gute Idee.

Aber: Der Herr Kollege hat die Teile nicht im Internet zum Super-Duper-Discount-Preis gekauft, sondern bei einem bekannten Fachhändler. Und warum akzeptiert man die normaleweise höheren Fachhändler-Preise? Und wie begründen die Fachhändler selber diese Preise? Genau, mit der Beratungsleistung. Und wie war die? Paßten bei knapp tausend Euro da keine fünf Minuten Klartext in die Kalkulation über die gravierenden Konsequenzen des Umbaus? Folgearbeiten, Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn die Zangenaufnahme abgefräst wird usw.

Ob sowas zum Renommee der Firma - das sie zum Überleben braucht - beiträgt, lasse ich mal dahingestellt.

)(-:
 
Ich habe das so verstanden: Kunde selbst ist nicht in der Lage so einen Umbau vorzunehmen.
Deshalb wendet er sich an ein Unternehmen, die sowas können. Der Unternehmer sagt: Hier nimm das, das passt plug and play, kostet Summe X.
Zuhause mit dem Neuerwerb angekommen, soll eingebaut werden, passt nicht. Sch...!
Für mich als Unternehmer ein klarer Fall von Falschberatung!
Nicht, das mir solche Fehler noch nicht passiert sind, aber dann versuche ich mich mit dem Kunden zu einigen.

An der Stelle mal ein Beispiel mit der Fa. Walmotec. (Ein sehr, sehr Positives, ich bin nämlich begeistert!)
Ich habe eine Hinterradnabe hingeschickt und von Herrn Walter ein Angebot bekommen, als ich den Auftrag erteilen wollte, sagte er mir kleinlaut, das er mir was falsches angeboten hätte, es aber sein Fehler sei und er die Mehrkosten von 82,- jetzt wohl schlucken müsse, ich habe ihm darauf angeboten, das wir uns in der Mitte treffen, wir sind beide zufrieden, das Rad habe ich heute bekommen, sieht super aus!
 
Hmmm - die Kreuzspeichenräder wurden doch von BMW eingeführt um Platz für die Bremssättel zu haben. Da die speichen schräger stehen und der halben länge innen kreuzen hat man mehr "Luft" auf bremsscheibenhöhe, bei herkömmlichen Speichenrädern stehen die Speichen gerader aber noch relativ weit aus für breite Bremssättel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Hobbel,

nicht im Internet zum Super-Duper-Discount-Preis gekauft, sondern bei einem bekannten Fachhändler. Und warum akzeptiert man die normaleweise höheren Fachhändler-Preise?

Ob sowas zum Renommee der Firma - das sie zum Überleben braucht - beiträgt, lasse ich mal dahingestellt.

)(-:


Okay.....es ist noch offen, um was für eine Fachfirma es sich handelt:
Ist es eine Fachfirma für Räderumbauten oder eine Fachfirma für BMW 2-Ventiler-Umbauten? Ich weiß es nicht. Daran könnte es natürlich liegen.

Sicherlich ist ein ordentliches Rad zustande gekommen, wie es sich für eine Fachfirma gehört, davon gehe ich aus. Die felge passt auch in die Gabel, denn da hat sich ja nichts geändert und konnte deshalb zugesagt werden.
Was nicht passt, sind die Bremsbacken und da weiß man eben nicht, wie klar der Auftrag definiert war.
Hier wird man immer erst mal dem Themenstarter glauben ;)
....ist aber immer sehr subjektiv. Für eine objektive Betrachtung muss man auch die Meinung des Fachhändlers hören.

Wir sind hier aber ein Forum und nicht ein Gericht, deshalb schmecken mir grundsätzlich einseitige Darstellungen über vermeintliche Schlechtleistungen von Firmen nicht. Der Händler hat keine Chance zur Gegendarstellung und das ist nicht fair !
 
Luzifer,

zum Umbau selbst:

Ich hatte das selbe Problem vor Kurzem, da ich von der 38,5er Tele auf die R100R Tele umgebaut habe. Ich habe das Problem so gelöst, indem ich die 2-Kolben-Bremszange von der Monoler-Telegabel beibehalten habe. Mit 2 Unterlegscheiben an den Bremsbackenaufnahmen passte es dann.
Die Bremsleistung unterscheidet sich zu der 4-Kolben-Zange nicht wesentlich.
Ich habe mich deshalb so entschieden, weil ich das Abnehmen von Material an der Bremszange ,für mich persönlich als zu risikofreudig empfunden habe. Das mag aber jeder für sich selber entscheiden.
Ich wollte dir damit nur eine Plug & Play -Alternative aufzeigen.
 
Mich würde mal interessieren was die Fa. für 950,- Teuros gemacht hat? Umbau der Felgen ist etwas ungenau. Ansonsten kommt mir die Summe schon sehr hoch vor!!!

Und an der Zangenaufnahme würde ich nicht rumfräsen (lassen). Da handelst Du Dir unter Umständen großen Ärger ein.
 
Okay.....es ist noch offen, um was für eine Fachfirma es sich handelt:
Ist es eine Fachfirma für Räderumbauten oder eine Fachfirma für BMW 2-Ventiler-Umbauten? Ich weiß es nicht. Daran könnte es natürlich liegen.

Sicherlich ist ein ordentliches Rad zustande gekommen, wie es sich für eine Fachfirma gehört, davon gehe ich aus. Die felge passt auch in die Gabel, denn da hat sich ja nichts geändert und konnte deshalb zugesagt werden.
Was nicht passt, sind die Bremsbacken und da weiß man eben nicht, wie klar der Auftrag definiert war.
Hier wird man immer erst mal dem Themenstarter glauben ;)
....ist aber immer sehr subjektiv. Für eine objektive Betrachtung muss man auch die Meinung des Fachhändlers hören.

Wir sind hier aber ein Forum und nicht ein Gericht, deshalb schmecken mir grundsätzlich einseitige Darstellungen über vermeintliche Schlechtleistungen von Firmen nicht. Der Händler hat keine Chance zur Gegendarstellung und das ist nicht fair !

Hallo Hobbel !
Ich habe den Beitrag ziemlich früh gelesen bevor zensiert wurde:gfreu: und nehme an (der Name wurde nicht genannt aber die Stadt) das es ein renommierter! Betrieb ist der 2V Umbauten seit Jahrzehnten macht (@threadstarter: bitte berichtigen wenn ich falsch liege). Wenn jemand mit seinen Naben in so einen Laden geht und den Umbau möchte, sollte jeder Händler wenigstens mal so gaaanz kurz anfragen ob sich der Kunde über den Rest bereits Gedanken gemacht hat oder nicht, dies ist/wäre in meinen Augen das einzig Richtige !

Warum du aber so vehement darauf drängst der Kollege könnte Käse erzählen und "der arme Händler" kann ja gar nix dazu sagen läßt mich erstaunen!?
Das wir hier kein Gericht, Pranger o.ä. haben, muß glaube ich nicht immer besonders erwähnt werden und ist selbstverständlich, oder nicht ?
Gruß, Bernd

PS. Die Bremsbacken passen, et sind die Zangen die nich wollen :D
 
Dann noch einmal in Zeitlupe !!!!!!!!
Mein ursprünglicher Gedanke war der , die orginalen Räder aufzupolieren und neu verspeichen zu lassen ! Als Freund klassischer Mororräder , stellteim Gesräch die Frage nach einer für mich attraktiveren Lösung , der Vorschlag kam dann auch vom FACHMANN , mit dem Hinweis , dass es keinerlei Probleme gäbe!!! ( 3 X )
Da es sich nicht um einen Pizzabäcker , sondern auf eine für BMW spezialisierte Werkstatt handelt , habe ich dem Urteil des Fachmannes Glauben geschenkt , und dem Preis von 950 zugestimmt !
 
Warum du aber so vehement darauf drängst der Kollege könnte Käse erzählen und "der arme Händler" kann ja gar nix dazu sagen läßt mich erstaunen!?


Warum?
Ganz einfach: Der Ruf eines Händlers ist mal eben schwer beschädigt. Das kann sehr hohe finanzielle Konsequenzen haben und ganze Existenzen hängen davon ab.
Wir sind mittlerweile ein "weltweit" bekanntes und viel gelesenes Forum und kein kleiner Stammtisch mehr. Was hier gepostet wird, verbreitet sich in Windeseile um die ganze Welt. Darüber muss man sich im Klaren sein.

Deshalb frage ich mich immer wieder, ob es das wert ist, eine Existens aufs Spiel zu setzen.

Im konkreten Fall ist z.B. erkennbar, dass die Leistung (2 Räder auf Offset umspeichen ) preislich mit 950 € total in Ordnung ist. Da kann man nicht von "übern Tisch gezogen reden".

Und eins weiß ich aus Erfahrung: Kommt es zum Schwur, sind alle Prediger verstummt.
 
Moin,

wenn ich in eine Werkstatt gehe und so etwas wünsche, dann halte ich es für selbstverständlich, das ein Hinweis darauf kommt, das Folgearbeiten notwendig sind.
Wenn es der Laden, hier in meiner Nähe ist, dann muss ich sagen, das mir beim Kauf diverser Teile immer mitgeteilt wurde, wenn es Dinge gibt, die ich beachten solle/muss.

Gruß
Willy
 
Also der Preis scheint mir auch etwas happig. Allerdings, um das zu beurteilen, müsste man genau wissen, was der Kunde an Teilen (Nabe usw.) angeliefert hat und was an Teilen (Felge) gekauft werden musste.
Also ich habe vor etwa 1 Jahr für mein Hinterrad ca. 330 € bezahlt incl. Versand). Angeliefert habe ich lediglich die Nabe. In dem Preis enthalten waren 3-Zoll Morad-Hochschulterfelge, Speichen, Nippel und die Arbeit.
Vorne waren es ca. 220 € incl. Versand. Da habe ich allerdings Felge und Nabe angeliefert. In diesem Fall war es aber aufwändiger, da noch Hülsen für die Speichen erforderlich waren.
Gruß
Klaus
 
Und eins weiß ich aus Erfahrung: Kommt es zum Schwur, sind alle Prediger verstummt.

Sorry, aber das erscheint mir einmal mit dem großen Lappen über´n Tisch gewischt ohne es genau zu wissen, so´n bischen wie ne Vorverurteilung des threadstarters wenn man es genau betrachtet, unabhängig von deiner weiteren Lebenserfahrung.
Über "Forum/kein Stammtisch und Windeseile" brauchen wir uns nicht unterhalten.
Wenn jemandem der ein Problem hat, hier in Zukunft derart in Gesicht geblasen wird weil ihm unterstellt wird, er KÖNNTE nicht die ganze Wahrheit erzählt haben, stellt sich mir ehrlich gesagt die Sinnfrage.
Gruß, Bernd
 
Ich möchte hier zwei Dinge klar trennen:
Das eine ist Luzifers Erfahrung mit der Firma; hier kann wohl niemand aus dem Forum nachvollziehen, ob eine Leistung zu teuer berechnet oder gar jemand übern Tisch gezogen wurde, genausowenig können wir hier beurteilen ob die Firma zuviel versprochen hat oder der Kunde zu gutgläubig war oder ob ganz einfach ein Mißverständnis vorgelegen hat.
Das haben wir bei allem Unwissen aber auch nicht zu klären, das ist alleine Luzifers Sache ;)

Das andere ist, ob Luzifer hier eine Lösung mit dem Wissen aus dem Forum geboten werden kann. Eine Lösung, wie er seine Bremssättel mit den jetzt vorhandenen Rädern kompatibel machen kann. Hier können wir ihm helfen, bei seiner Auseinandersetzung mit der Firma können wir das nicht.
Also beschränkt Euch bitte auf diese Hilfestellung, sämtliche Spekulationen über das Verhalten der Firma bringen niemanden weiter.
 
Ich hatte auch wirklich gesagt nicht vor mich hier über diese Fa. aufzuregen bzw. mich über selbige zu unterhalten , damit hatte ich schon genug zu tun !
Meine Frage bezog sich auf technische Tipps um dieses problem evtl . sellbst bzw. mit Hilfe geregelt zu bekommen.
Gruß))):
 
Zurück
Oben Unten