• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fernbrille

Udo,
Fernbrille? Meinst du sowas? ;)


1.jpg


Ansonsten fahre ich seit ewigen Zeiten mit Brille (bin kurzsichtig) herum. Kein Problem.

Gruß
Reimund
 
Ich würde immer diejenige Brille aufsetzen, die fürs Fahren notwendig ist. Und da braucht man vornehmlich den Blick in die Weite.

Ratschlag: Sehtest machen. Fragen Sie Ihren Augenarzt oder Optikermeister.
 
Ich trage eine Zweistärkenbrille (bifokal). Früher brauchte ich für nix eine Korrektur, irgendwann musste ich zum arbeiten und zum lesen eine Lesebrille tragen.
Seit ein paar Jahren wird das aber auch für die Ferne schwierig, um wirklich scharf sehen zu könne, brauche ich da jetzt auch eine leichte Korrektur.
Somit habe ich den oberen Teil des Glases für größere Entfernungen schleifen lassen, den unteren so, dass ich Tacho und Navi scharf sehe. Damit ist diese Brille dann zugleich auch als Fernseh- (TV) und Lesebrille (auch Smartfon etc.) geeignet.
Von Gleitsichtbrillen halte ich persönlich nichts, die fließenden Übergänge sind für mich störend, da senkrecht parallele Linien verzerrt werden.
 
Ja, seit über 20 Jahren. Inzwischen habe ich zusätzlich auch eine Lesebrille.

Bei derzeit noch ca. 1,0 Dioptrin lasse ich jedoch die Brille zum Mopedfahren weg, weil Fern- und Nahsicht noch halbwegs ok sind. mit Gleitsicht- oder Bifokal kommen ich überhaupt nicht klar, weil beides den Sichtbereich zu deutlich einschränkt und der Schärfeverlust weit weniger dramatisch ist als der "Tunnelblick".

Irgendwann hört der Spass wohl auf, dann werde ich die Augen lasern lassen.
 
Ich fahre mit Gleitsicht- oder Bifokalbrille, da ich mit zunehmendem Alter aus völlig unerklärlichen Gründen eine Leseschwäche bekam. (Man kann eine Rauhfasertapete nicht nur fühlen, sonder auch sehen)

Bifokal stört mich der Querstrich, der liegt aber genau am Cockpitrand und stört so weniger.

Ich komme aber auch mit Gleitsicht hervorragend zurecht.

Nur für die Ferne ist gefährlich. Navi und Tacho sollte man auch ablesen können, zumal die Armaturen durchaus ein gewisses Detailreichtum bieten. Das Auge fährt ja mit.;;-)
 
Da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Ich suche seit langem Gläser für mich und finde keinen Lieferanten bzw. Produzenten. :(
 
Trage eine Brille seit dem 10. Lebensjahr. Mit zunehmenden Alter ist auch eine relative Pluskorrektur dazu gekommen. Meine Erfahrung mit Gleitsichtgläsern ist sehr gut. Die letztes Jahr gekauften Gläser haben für die Ferne -4 und für Nahsicht +2. ich habe mir die teuersten Gläser geleistet die es gibt (über 500 Euro pro Glas ;() und damit sehe ich perfekt. Keine Verzeichnung spürbar.

Das einzige was Elend ist, wenn man beim Schrauben ganz nah hochgucken muß, dann hilft nur noch die Brille abnehmen.

Grüße, Ton :wink1:
 
Ton, dan bist Du auch hervorragend für den Nahbereich ausgestattet und kannst Dich an schönen Details erfreuen.

Gab oder gibt es für den niederländischen Markt kleine Vasen für den Lenker als Zubehör, in denen man eine Tulpe mit auf die Reise nehmen kann? :&&&:
 
:sack:

Wenn ich mir die Sachen die ich interessant finde so nah ansehen würde, bekäme ich bestimmt einen um die Ohren gehauen :D

Ton, dan bist Du auch hervorragend für den Nahbereich ausgestattet und kannst Dich an schönen Details erfreuen.

Gab oder gibt es für den niederländischen Markt kleine Vasen für den Lenker als Zubehör, in denen man eine Tulpe mit auf die Reise nehmen kann? :&&&:
 
Ich hab eine Brille mit Gleitsichtgläsern, das beste was es für Geld gibt.
Habe keinerlei Probleme damit.
Da man ja von Zeit zu Zeit eine Neue braucht, ist die Alte immer am Motorrad.
Sicher ist sicher.

Gruß
Franz )(-:
 
Ich fahre seit 20 Jahren mit Fernbrille ohne Probleme.
Für`s Lesen brauch ich noch nix. Das Ablesen der Instrumente funktioniert mit der Fernbrille auch da ich 186 cm groß bin und lange Arme habe.
Gruß Lutz
 
Jaja.. der Nahbereich...

Ich habe mal beim Tauchen gedacht, ich hätte noch 10 Bar Rest. Zum Glück bei nur fünf Meter unter Oberfläche. Danach hatte ich ganz fix optische Gläser in der Maske. :D
 
:oberl:
Am Montag gehe ich mal zum Opiker,
schau mer mal?!
Vielen Dank fürs Feedback,
und Humor.
So wie Lutz geschrieben hat ,
bin auch nicht der kleinste,
komme ich vielleicht mit einer Fernbrille aus.
Es ist ja auch eine Kostenfrage,
wie Ton der für die Brillengläser mal eben 1000 Euronen ausgegeben hat.
Gruß udo
 
Hallo Udo,
Ich trage schon 35 Jahre Kontaktlinsen, Die letzte 22 Jahre "multifocale" Linsen womit ich in der Ferne schauen kann, Bücher lesen und während der Fahrt auch Mopped-Instrumente.
Meine sind Kombination von -6,5 und +3,0
Frage mal deine Optiker!!!
 
Ich bin kurzsichtig, und brauche für die Dinge, die mich im Nahbereich interessieren keine Brille. Deswegen habe ich eine eher schmale Brille mit Selbsttönung gewählt, unter der ich gut alles im Nahbereich sehen kann, also auch Tacho etc. Dazu muss ich nicht einmal den Kopf bewegen. Zudem passt sie gute unter meine Aviator T2.
 
Hi zusammen

Ich bin kurzsichtig, und brauche für die Dinge, die mich im Nahbereich interessieren keine Brille. Deswegen habe ich eine eher schmale Brille mit Selbsttönung gewählt, unter der ich gut alles im Nahbereich sehen kann, also auch Tacho etc. Dazu muss ich nicht einmal den Kopf bewegen. Zudem passt sie gute unter meine Aviator T2.


der Hinweis von Bermhard ist nicht unwichtig.

Bei der Auswahl einer neuen Brille habe ich auch immer den Helm dabei.

Die passende Brille zum Helm findet sich leichter als der passende Helm zur Brille!


Gruß Wolfe
 
Frei nach Homer Simpson:

"Ich habe mittlerweile drei Brillen und kein Geld. Warum habe ich nicht keine Brille und drei Geld?"


### Bild entfernt, Copyright Hans ###
 
:nixw:
Hat jemand von euch mit einer Fernbrille auf dem Moped,
Erfahrung gemacht!
Gruß aus dem sonnigen Neanderland...udo

Hallo Udo,

aus der Eingangsfrage lässt sich herauslesen (auch ohne Brille), daß Du bislang noch keine Korrekturgläser auf der Nase hattest, zumindest nicht beim Mopped fahren.

Es ist also davon auszugehen, daß die Korrekturfähigkeit Deiner Augen bislang noch halbwegs i.O. war und man aktuell von einer benötigten Linsenstärke von - 0.75 bis -1.0 spricht.

Solltest Du nicht auch schon an einer Presbyopie (= Altersweitsichtigkeit) leiden, dann wirst Du mit dieser Linsenstärke noch problemlos den Tacho als auch das Navi ablesen können.

Erst bei Stärken > -1.25 und/oder Presbyopie wird das mit dem Ablesen von kleinen Zahlen in einem Armlängenabstand nix mehr. Der Grund ist die fehlende Akkomodationsfähigkeit der "alternden" Linse sowie des Ziliarapparats.
Mir drängt sich da immer der Vergleich mit alten Reifen auf, da diese im Laufe ihres Lebens auch ihre "Weichheit" und damit Dehnbarkeit verlieren.

Mein Tip: fahr` mit dem Motorrad zum Optiker und schau`, ob die avisierte Korrektur zum Fahren sowie Ablesen passt. Es gibt Optiker, die haben außer den stationären Meßgeräten auch Brillengestelle, bei der die Korrekturgläser zwecks Ausloten der Dioptrienzahl gewechselt werden können. Wenn die Korrekturgläser passen sollten, bitte doch den Optiker, ob du damit mal auf dem Mopped Platz nehmen kannst. Dann wirst du schnell merken, ob du die Instrumente und den Navi nur noch erahnen kannst

Gruß vom Doc ;)
 
:D
Mit dem Glück ist es oft wie mit der Brille.
Man sucht sie und hat sie auf der Nase?!
Bin morgen mal gespannt was der Optiker mir anbietet,
und natürlich der Preis,
nehme auf jeden Fall den Helm mit,
oder auch beide.
Ihr seid alle spitzenmäßig drauf,
meine Gedanken werden schon wieder heller was die Brille anbetrifft,
ich armer :&&&: Rentner in der Not?!....udo
 
Auch mich ehemaliges Adlerauge hat die Altersweitsichtigkeit vor einigen Jahren erwischt, ich bin gleich mit einer Gleitsichtbrille eingestiegen, die erste Brille hatte ich anfangs nur gelegentlich auf, die Gewöhnung an das Ding war schlimm.
Aber die Brille auf dem Nachttisch liegen zu lassen ist keine Lösung, das Teil gehört auf die Nase. Dann nach vier bis sechs Wochen war alles gut.
Ganz wichtig ist auch ein Brillengestell, was nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt sitzt.
Das Brillengestell, welches ich jetzt habe, ist so eins, dass sitzt so gut, das ich mir letztes Jahr in dieses Brillengestell neue Gläser habe einbauen lassen und dafür habe ich zum besten Optiker unserer Stadt gewechselt, der Hauptgrund des Optikerwechsels war der, das der alte Optiker partout dagegen war in mein stark "gecurvetes" Brillengestell selbsttönende Gläser einzubauen, weil angeblich sein Hersteller diese Gläser nicht herstellt.
Der neue Optiker hat sich allein für die Refraktion 1 1/2 Stunden Zeit genommen!
Das hat sich gelohnt!
Die Brille ist bei mir nicht mehr wegzudenken, obwohl ich für die Ferne kaum eine Stärke benötige habe ich die Brille immer auf, auch beim Motorrad.- und Autofahren.
Der Preis für eine Brille ist immer heftig, da aber sparen zu wollen ist am falschen Ort gespart.
 
:D
wie sagt man in Schweden,
Brilla bestellt,
passt wackelt und hat Luft.
Ganz stinknormale Fernbrille,
von fern auf nah geguckt passt!
Gruß udo)(-:
 
Zurück
Oben Unten