Fernlicht geht nicht, R 100 R mit Legoschaltern

Ekki

Nutztierhalter
Seit
03. Juni 2010
Beiträge
824
Ort
Bremen
Ich hätte gerne mal ein Problem:

Bei der R 100R mit Legoschaltern geht beim Umschalten auf Fernlicht das Licht komplett aus, bei Lichthupe leuchten anscheinend beide Glühfäden. ?(
Das Abblendlicht funktioniert normal. Ein Blick in den Schaltplan hilft mir als Laien nicht weiter. Wo könnte der Fehler liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Komplett aus" heisst, es wird während der Fahrt dunkel. Sorry wegen der unpräzisen Fehlerbeschreibung.
Stand- und Rücklicht bleiben an.
 
Könnte der Kontakt im Schalter sein. Das Abblendlicht geht beim Umschalten auf Fernlicht üblicherweise aus. Wenn jetzt die Kontakte vom Fernlicht korrodiert oder verkohlt sind, dann wird's dunkel auf der Straße.

Die Lichthupe hat einen eigenen Kontakt, der das Fernlicht zusätzlich zum Abblendlicht einschaltet.

Versuche mal, den Fernlichtschalter ein wenig hin und her zu bewegen. Vielleicht geht das Fernlicht dann doch mal an. Dann hast du das Problem gefunden. Ist jedenfalls bei mir so...
 
"Komplett aus" heisst, es wird während der Fahrt dunkel. Sorry wegen der unpräzisen Fehlerbeschreibung.
Stand- und Rücklicht bleiben an.

Jupp, da werden wohl Kontaktprobleme der Mißstand sein, wenn du den Schalter nicht demontieren möchtest hilft ev. ein Ultraschallbad, bei meinem /6 Schalter hast gereicht danach eine Kontaktspraydusche
 
Zuletzt bearbeitet:
Relaisunterstützung

hi,

ein 'kranker' Schalter kann noch gut seine Aufgabe erledigen, wenn er nur noch den Strom der Relaisspule schaltet und das Relais dann den Lampenstrom.
Wenn Du für diese Lösung Hilfe brauchst, melde Dich.

hi Hi lmar
 
OK, danke für die Hinweise; ich werde den Schalter mal zerlegen. Die Anleitung dazu habe ich bereits gefunden.
 
Hi,
der "Stromverlauf" ist

  • Akku Plus -> Zündschloß -> Entlastungsrelais -> Anlasser -> Masse
  • Akku Plus -> Entlastungsrelais -> Lichtschalter rechts -> Auf/Abblendschalter Links -> H4-Leuchte
  • Akku Plus -> Entlastungsrelais -> Auf/Abblendschalter Links -> H4-Leuchte (Lichthupe)


Schau mal, ob deine Lichthupe noch geht, da andere Verschaltung im Schalter. Wenn nein, dann auch mal Kabel / Stecker zwischen Schalter links und Lampe kontrollieren.

Hans
 
Die Lichtfunktionen der Legoschalter sind leider mit den Jahren etwas schwächlich geworden. Ich habe schon zweimal solche Schalter tauschen müssen, weil durch zu hohe Übergangswiderstände in den Schaltern für Auf- Abblendlicht bzw auch dem Lichthauptschalter rechts das Kunststoffmaterial weich geworden ist und sich irreparabel verformt hat.

Am Besten ist es, noch funktionierende Schalter mittels Relais zu entlasten.
Dann werden die Schalter nur noch mit dem Spulenstrom der Relais belastet, die Relaiskontakte müssen dann direkt von der Batterie versorgt werden.
 
Ich weiß, ist ne R100R, aber ich hatte bei meiner Monolever genau dieselben Symptome, das Licht ging komplett aus, nur die Lichthupe funktionierte, habe auch den Schalter sauber gemacht und danach trotzdem das Relais getauscht, seitdem keinerlei Probleme mehr!

Grüße kimi
 
Die Lichthupe geht.

Zu meinem Verständnis:
Funktioniert die Schaltung auch noch, wenn das Entlastungsrelais defekt ist?
Geht dann der ganze Strom über die Kontakte des Schalters, der dafür nicht ausgelegt ist?
Ich frage deshalb, weil das der zweite Schalter innerhalb von 2 Jahren ist, der mit diesem Defekt ausfällt.

Hi,
der "Stromverlauf" ist

  • Akku Plus -> Zündschloß -> Entlastungsrelais -> Anlasser -> Masse
  • Akku Plus -> Entlastungsrelais -> Lichtschalter rechts -> Auf/Abblendschalter Links -> H4-Leuchte
  • Akku Plus -> Entlastungsrelais -> Auf/Abblendschalter Links -> H4-Leuchte (Lichthupe)


Schau mal, ob deine Lichthupe noch geht, da andere Verschaltung im Schalter. Wenn nein, dann auch mal Kabel / Stecker zwischen Schalter links und Lampe kontrollieren.

Hans
 
Es geht immer der gesamte Strom durch den Schalter. Das Entlastungsrelais schaltet dir lediglich das Licht aus, während der Anlasser betätigt wird. Damit dieser genügend Strom zur Verfügung hat. Da Lichthupe und Abblendlicht bei dir funktionieren, funktioniert wohl auch das Entlastungsrelais.

Die Entlastung, über die Detlev geschrieben hat, das ist ein anderes Szenario. Hier kommt der Strom ganz normal vom Akku über das Entlastungsrelais zum Schalter. Aber der schaltet dann (mit wenig Strom) zwei weitere Relais, die wiederum das Licht mit (viel) Strom versorgen. Ist allerdings nicht serienmäßig und das müsstest du selbst verdrahten.

Gruß Bernhard
 
Die Lichthupe geht.

Zu meinem Verständnis:
Funktioniert die Schaltung auch noch, wenn das Entlastungsrelais defekt ist?
Geht dann der ganze Strom über die Kontakte des Schalters, der dafür nicht ausgelegt ist?
Ich frage deshalb, weil das der zweite Schalter innerhalb von 2 Jahren ist, der mit diesem Defekt ausfällt.
Tausch den linken Kombischalter aus, dann geht das wieder.
 
Die Lichthupe geht.

Zu meinem Verständnis:
Funktioniert die Schaltung auch noch, wenn das Entlastungsrelais defekt ist?
Geht dann der ganze Strom über die Kontakte des Schalters, der dafür nicht ausgelegt ist?
Ich frage deshalb, weil das der zweite Schalter innerhalb von 2 Jahren ist, der mit diesem Defekt ausfällt.

Hi,
wenn das Entlastunngsrelais defekt ist, geht gar kein Licht mehr. Wie schon geschrieben geht immer der gesamte Strom über die Schalter.

Schaltung mit zwei Relais, um die Schalter "zu entlasten":

Lichschaltung-Relais.jpg

vom Lichtschalter -> am H4-Stecker

Hans
 
OK, dann streiche ich ein defektes Entlastungsrelais als mögliche Ursache.

Ich habe gestern den Schalter zerlegt, den ich seit 2017 in der Kiste liegen hatte.
Die Lötstelle an Klemme 56 sieht aus, als wäre sie sehr warm geworden und die Kontakte
Abblend/Fernlicht/Lichthupenschalters sind verschmutzt.
Nach dem Reinigen werde ich den mal einbauen und sehen, ob alles wieder geht.

Danke soweit, für eure Hilfe.
 
Ein Relais weniger

hi,

wenn in Hans Schaltung (#14) die Relais nicht an Masse sondern an Anlasserplus gelegt werden, so kann das serienmäßig Entlastungsrelais entfallen. bzw. man braucht nur ein neues Relais.
lichtrelais.png

hi Hi lmar
 
AW: Ein Relais weniger

hi,

wenn in Hans Schaltung (#14) die Relais nicht an Masse sondern an Anlasserplus gelegt werden, so kann das serienmäßig Entlastungsrelais entfallen. bzw. man braucht nur ein neues Relais.
Anhang anzeigen 244177

hi Hi lmar

Prinzipiell richtig, aber an den Paralevern hängen auch Standlicht, Tachobeleuchtung, Blinker und Huipe am Entlastungsrelais (drum hesiit es auch nicht mehr Lichtrelais) dran ...

Hans
 
Entlastung

hi,

das ist richtig man kann beim Starten hupen oder blinken, wenn es die Verkehrsituation erfordert ist das doch gut. Und wenn im Dunklen, beim Anlassen, das Standlicht leuchtet, finde ich das positiv.

hi Hi lmar
 
Um das Rätsel aufzulösen:
Der Schalter war im Inneren so verdreckt, dass die federbelasteten Kontaktbleche sich in ihren Führungen verkeilt hatten und keinen Kontakt mehr herstellen konnten.
Nach der Flutung mit WD40 und mehrfachen Betätigung des Schalters geht's nun wieder.
Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass in den Schalter soviel Staub eindringen könnte...
 
Zurück
Oben Unten