Fernlichtschalter

G&S

Aktiv
Seit
08. März 2008
Beiträge
130
Moin aus Niedersachsen)(-:.
Ich reanimiere gerade eine R80GS, bin fast fertig und habe Gestern das Licht durchgeschaltet. Abblendlicht war erst i.O. nach betätigen der Lichthupe, Abblendlicht weg! Nach mehrmaliger Betätigung dann doch das eine oder andere mal wieder da.?? Fernlichtstellung ohne Funktion und beim Zurückstellen auf Abblendlicht das gleiche Phänomen wie bei Lichthupe.
WD 40 hat nichts genützt. Kann man da am Schalter was zerlegen und kontollieren?? Oder gar Instandsetzen??
Hat evtl. jemand nen gebrauchten Schalter (Tastblinker) für kleines Geld über??
Grüße, Horst (G&S)
 
Hallo,

flute den Schalter doch mal eher mit Kontaktspray; WD40 wäre bei den Kontakten nicht meine erste Wahl.

Ersatz bekommst du noch am ehesten bei unserem BMW-Hans; oder du mußt in der Bucht zuschlagen.

Zerlegen lassen sich die Schalter auch; wieder zusammenfügen aber nur mit sehr viel Geduld und ausgeprägtem Fingerspitzengefühl. :D

Ist eine Art Uhrmachertätigkeit.

Reinige und überprüfe auch mal den entsprechenden Mehrfachstecker; da hat es auch schon mal Kontaktprobleme.

Ich tippe eher auf ein Problem mit der Zuleiting, da sowohl Fern, als auch Abblendlicht betroffen sind.

Prüfe mal, ob Gelb-Weiß (KL 56) auf Weiß (KL56) oder Gelb (KL56b) durchgeschaltet wird.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

WD 40 ist für die Elektrik nicht so hilfreich. Kontakt 60 (Für Elektronik ist dies das Mittel der Wahl). Schalter abklemmen und auf Funktion mit Multimeter überprüfen, Massekontakte überprüfen, Kontakt 60 auf alle Steckverbindungen und in den Schalter. Warten (1-2 Std.) und dann testen. 80 % aller Elektrikprobleme sind Kontaktprobleme, vor allem an alten Fahrzeugen. Nicht gleich alles zerlegen oder Neuteile kaufen.

Gruß

Kunzumla
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus Niedersachsen)(-:,
habe den Schalter mal ausgebaut, um alles durchzumessen. Man glaubt ja nicht wie viele Kabelbinder da verbaut sind. An der Steckverbindung vom Lichtschalter gelbweiß standen ca.13 Voltan. Weißgelb wird weder auf gelb noch auf weiß durchgeschaltet. Kabel vom Stecker bis zur Lötstelle haben Duchgang. Darum frohen Mutes den kompletten Schalter geöffnet und zerlegt. Die Kontaktpins von Gelbweiß und weiß waren fast komplett im Kunststoffteil verschwunden. Schmutz; Staub und anderer Dreck waren auch vorhanden. Mit einem feinen Stecheisen und anderen scharfen Werkzeugen die Pins wieder freigelegt. Den Schalter zusammengebaut und siehe da, er funzt wieder. Heute wird er wieder eingebaut und das Kabel mit vielen kabelbindern verlegt und befestigt.
Grüße, Horst (G&S)
 
Zurück
Oben Unten