• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Festsitzende Krümmer lösen ?

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,

wie löst man am Besten im Kopf festsitzende Krümmer?
Als wär das noch nicht genug, sitzt natürlich auch das Zwischenrohr vorne bombenfest.
Wie macht ihr das?
WD40, Wärme und Zeit oder ......?
 
Danke,

Es handelt sich hier um einen 75/5-Motor in einem Vollschwingenrahmen (Gespann) meines Nachbarn.
Sieht so aus, als wären die Krümmer schon 40 Jahre oder mehr am selben Platz und nie abgebaut worden.
 
Wenns noch geht, nach einsprühen Motor kurz laufen lassen.

Gruß
Claus
 
Bei festsitzenden Muttern hab ich bis jetzt mit Hitze die besten Erfahrungen gemacht. Mit Bunsenbrenner o.ä. ordentlich auf Temperatur gebracht, löst eigentlich alles. Gerade an der Auspuffmutter kann man ja sehr gefahrlos draufleuchten, ist ja nichts brennbares im Weg.

Von WD40 halte ich nicht viel, ganz allgemein.
 
Es gibt von Loctite ein Rostlöser / Kriechölspray mit gleichzeitiger Kältespraywirkung. Unglaublich wie das Zeug wirkt!
Gib es auch von Metaflux. Nennt sich dort Torsion Spray.
Das habe ich auch schon an anderer Stelle erfolgreich angewendet.

Gruß
Günter
 
Nicht die Muttern sind das Problem, die sind schon auf. Dank Hofes Spezialschlüssel ging das sehr leicht ohne die Gewinde zu malträtieren.
Die Krümmer sitzen wie einbetoniert im Kopf.
 
Loctite "Freeze & Release" heißt das Zauberspray. Damit habe ich schon festgerostete Schrauben gelöst bekommen die ohne dieses Zeugs mit Sicherheit abgeschert wären.
 
Wobei hier die Frage ist, ob Kälte in dem Fall nicht eher kontraproduktiv ist.
Die Stahlkrümmer stecken im Alu-Kopf und Alu zieht sich bei Abkülung stärker zusammen als Stahl.

Gruß
Günter
 
Es geht dabei um die Schockwirkung die durch alle Materialien geht und dadurch die Verbindung aufbricht. Danach kann das Sprühöl dann seine Wirkung entfalten.
 
Es geht dabei um die Schockwirkung die durch alle Materialien geht und dadurch die Verbindung aufbricht.
Wenn die Krümmer stärker schrumpfen würden als der umgebende Sitz kann ich mir das schon vorstellen. Aber andersrum?
Aber hier gilt wohl wie bei allem anderen: Versuch macht kluch :D

Gruß
Günter
 
Ich hatte so was auch mal; war nicht von Loctite. Ich war seinerzeit auch verblüfft über die Wirkung.
Hatte ich auch mal, von Metaflux wie weiter oben geschrieben. Hat bei mir auch super funktioniert, war aber eine andere Anwendung (fest sitzende Stahlmutter auf Stahlbolzen)
 
Hi,Zwischenrohr an Querschlitzen bissl aufbördeln.Wenn Du das Zwischenrohr raus hast,versuch den Flansch von Zyl.kpf. mal warm zu machen mit einem Heißluftfön,dazu noch ein guten Rostlöser,Nifestol kann ich da nur empfehlen,Krümmer versuchen hin und her zu verdrehen,dabei leichte Schläge mit einen Gummihammer.Das ganze aber mit Gefühl!!!Viel Erfolg
 
Jo, Zwischenrohr raus und dann alles schön warm machen. Dann die Krümmer kurz vorm Kopf mit Kälte-Kriechöl wie Loctite "Freeze & Release" abschrecken. Wenn die sich kurz schneller zusammenziehen als der Kopf löst sich ja vllt. was
 
Bei meiner ehemaligen RT aus 1983 nahm ich von Caramba (oder auch Nigrin) das Kriechöl.
Wiedeholtes Einsprühen über 24 Stunden ... und dann mit einem Heißluftföhn auf Stufe II.

Ist lange her, da las ich in einer Motorradzeitschrift etwas über WD 40: Es hat eine gute Reinigungswirkung an Oberflächen, ...eben wie man es von Petroleum kennt, denn, ... WD 40 ist nichts weiter als parfümierter Diesel.

Ob`s stimmt ? ;)
 
Zurück
Oben Unten