Fett für Unterbrecher

blauweiß57

Aktiv
Seit
03. März 2008
Beiträge
1.387
Ort
Nähe Karlsruhe / Baden
An der /7 soll bzw. muss der Unterbrecherkontakt gewechselt werden. Früher war da bei den Bosch-Kontakten immer so eine kleine "Blase" mit Fett dabei, welches unter den kleinen Pertinax-Klotz geschmiert wurde.
Beim Unterbrecher von BMW aber leider nicht.

Also mal eben alle Fettnäpfchen durchsucht-das einzige Fett, welches eine ähnlich zähe Konsistenz hat, ist das Säureschutzfett (Polfett) von Bosch.
Kann ich das zur Schmierung des Unterbrechernockens verwenden-oder gibt es bessere Empfehlungen?



Gruß Steve
 

Anhänge

  • SAM_1196.jpg
    SAM_1196.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 48
Hallo Steve

Hast ja gutes altes Fett gefunden.
Das kannst nehmen für den Kontaktklotz.
Ein klein bisschen von dem Fett mit Finger über den Nocken gestrichen und es tut.
Alternativ geht auch ein bisschen Lagerfett.
 
Hallo,

Castrol-Kettenfett (das zum "Einkochen" der Kette) eignet sich hervorragend.
Ebenso für das Nachfetten der Fliehkraftverstellung der Zündanlage.

Geschmeidige Grüße,

Andreas
 
Von Bosch gibt es dafür das Ft1v4 in der Tube. Beim Bosch-Dienst für ein paar Euro erhältlich, die Tube hält dann ewig und drei Tage. Ist übrigens ein anderes Fett als das Polschutzzeugs, warum auch immer...

Grüße, Jürgen
 
Hallo,
.....oder einmal eine Boyer Zündung einbauen.
Und die /7 springt mit dem ersten Funken an.


Hallo Karl,

es geht mir mehr um das was hier beschrieben wird:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?24908-Helotronik&p=326073&viewfull=1#post326073

In der Werkstatt wartet ein Unterbrecher "made in Germany" (scheinbar nicht mehr selbstverständlich) auf den Einbau. Solange die Fliehkraftverstellung noch gut ist, will ich den Unterbrecher erhalten.
Ein netter Forenkollege lässt mir ein wenig Fett zukommen. So steht dem Einbau nichts mehr im Wege

Gruß Steve
 
Hallo Steve,
konnte ich ja nicht wissen.
Sorry.
Gutes Gelingen!
Und immer ne trockene Strasse!
Hallo Karl,

es geht mir mehr um das was hier beschrieben wird:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?24908-Helotronik&p=326073&viewfull=1#post326073

In der Werkstatt wartet ein Unterbrecher "made in Germany" (scheinbar nicht mehr selbstverständlich) auf den Einbau. Solange die Fliehkraftverstellung noch gut ist, will ich den Unterbrecher erhalten.
Ein netter Forenkollege lässt mir ein wenig Fett zukommen. So steht dem Einbau nichts mehr im Wege

Gruß Steve
 
Zurück
Oben Unten