Hallo Frank,
für den Anlasser zum Schmieren und auch sonstige Schrauben, die man nicht jeden Tag aufmacht (Motorbolzen, Sternmuttern am Auspuff) und die Steckverbindungen am Auspuff verwende ich das hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjUxOT...erstoffe_Reiniger/Anti_Seize_Paste_500_g.html
Ob Kupferpaste oder AntiSeize ist Glaubensfrage.
Ich hab mit dem AntiSeize keine schlechten Erfahrungen.
Für die Bowdenzüge Silikonspray
Für die Kardanwelle Staburags (damit hab ich allerdings mangels R oder GS keine Erfahrung, hört man aber im Allgemeinen)
Dann eine Dose/Kartusche stinknormales Lithiumfett für den Rest.
Für Lager (Schwinge/Radlager) ebenfalls das Letztgenannte.
Früher hab ich die Radlager meiner Dosen an der Hinterachse beim Bremsentausch immer mit dem schwarzen MoS2-Fett geschmiert.
Das hat bessere Notlaufeigenschaften.
Es wäre zu überlegen, ob das auch für die Radlager der Q hergenommen werden soll.
Aber darüber können andere sicher mehr sagen.
Du brauchst also nicht 1000 verschiedene Mittelchen, für ein Budget von ca. 50 Euronen bekommst du alles Nötige (die verschiedenen Öle mal ausgenommen).