• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fetten Bock geschossen :(

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.802
Ort
Trier
Hi,

komme jetzt gerade aus der Werkstatt und habe mir erst einmal ein Weissbier aufgemacht.

Da ja übermorgen die Moselrunde ansteht, wollte ich mal eben schnell noch die Mystik wieder zusammenschrauben. Da wurde der Kurbelwellensimmering erneuert, aber nach längerer Pause sollte jetzt wieder alles zusammen.

Gesagt getan, Schwungrad drauf, Kupplung rein etc PP.

Eben noch schön die Schwingenlager eingestellt. Als ich mich zum Boden Bücke um nach dem Hinterrad zu greifen sehe ich eine bekannte Scheibe
auf dem Boden liegen. :entsetzten:

Kacke, alte verdammte; der Klassiker; alles zusammen und ein Teil bleibt übrig. Und dann ausgerechnet die 5-Loch-Scheibe vom Schwungrad.:schimpf:

P1070959.jpg

Und ich hatte mich so darauf gefreut, die Rote heute abend wieder von der Bühne rollen zu lassen. :evil:

Ist euch auch schon so ein Bock passiert?

Jetzt frage ich mich noch, ob die Karre im Betrieb ohne die Scheibe Schaden nehmen kann. ?(
 
Klar habe ich auch schon solche Böcke geschossen ;)
Ich kenne die Scheibe nicht persönlich, kann nicht sagen ob die lebensnotwendig ist. Aber morgen abend hast Du genug Helfer :hurra:

Oder fahr mit der SRX, die kann auch Treppen:&&&:
 
O,ooh

das schlimmste was ich hatte is ´n KolbenbolzenClip vom Wössner im Kurbelgehäuse vom 4-Ventiler :entsetzten:
´ne halbe Std,. inner Werkstatt gesucht ob der nich doch nach draußen geflitzt is, aber nigS.
Aber dank div. megnetischer Hilfsmittel ging´s ohne "große OP " :pfeif:

Was deine Scheibe angeht, hm, weiß ich ob´s gut is den Motor so laufen zu lassen. Die is ja für was gut. :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Bock hat jeder schon geschossen. Wenn ich meine aufzählen müsste... mmmm
Der technische Sinn der Scheibe erschließt sich mir momentan nicht, da die alte Schwungscheibe so was nicht kannte.
Aber wie mein Vorredner schon sagte, werden die Herren damals einen guten Grund gesehen haben, ein zusätzliches Teil einzubauen.
Den Kram hast Du fixer wieder auseinander und zusammen als beim ersten Mal, so viel ist sicher. :D
 
Den Kram hast Du fixer wieder auseinander und zusammen als beim ersten Mal, so viel ist sicher. :D

Jawoll, genau 1 Stunde.:]
Getriebe und Kupplung sind schon wieder draussen; bin jetzt also wieder so weit wie am frühen Abend.

Jetzt ist aber Schicht.:bier:
 
Tach Peter,

na klar, ich habe mal vergessen die Kupplungsdruckstange einzubauen, als ich den Ausrückhebel montieren wollte hatte ich irgendwie kein Gegenlager. Blöderweise war die Schwinge samt Hinterrad schon wieder eingebaut.
Der Rückbau war zwar nicht so "aufwendig" wie bei dir, genervt hats trotzdem.

Da fällt mir noch was ein:
Mir ist für einen Land-Rover mal ein Kupplunggeberzylinder, ohne Bohrungen, verkauft worden. Das hat drei Tage gedauert ehe ich das gemerkt habe.

Trotzdem viel Spass auf der Moselrunde wünscht...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp,
beim Zusammenbau einer SR-500: Alles war fertig, wir wollten gleich mit dem ersten Tritt das Maschinchen zum Leben erwecken - nur noch kurz das Werkzeug aufräumen und den Gummiring...........oh, gehört der nicht an den Zylinderfuss ....

OK alles wieder raus (war ja erst 23:00h) und keine 2 Stunden später war alles fertig. Am nächsten Morgen-Grauen ging es nach Südfrankreich....

Hans
 
Erster, fertig mit Getriebe Einbau. Oh scheiße Gummimuffe vergessen, deshalb ging das dieses Mal so einfach.

Fährst doch viel lieber mit der GS oder Peter.
 
Ich habe die Kupplungsstange falsch herum eingebaut . Kupplung lief auch 'ne Ecke , aber dann unterwegs irgendwann keine Kupplung mehr .
War ein ganz schön beschissenes fahren mit Sozia und ohne Kupplung.
Drucklager und Stange mit Zubehör mußte dann ersetzt werden.
 
Hab ich bei ner Dose auch schon geschafft: ZMS gewechselt, alles beieinander gehabt, Blick auf die Werkbank: Liegt da das Trennblech zwischen Motor und Getriebe.....seither weiss ich, daß Getriebe und ZMS ein- und ausbauen beim Seat Altea TDI in einer Stunde geht :D
 
Hab beim Zusammenbau eines Verteilergetriebes auch schon die Erfahrung gemacht, daß es nicht funktioniert vergessene Teile später einfach so reinzuwerfen...Also wieder zerlegen und richtig zusammenbauen.
Aber es ist schön, mit solchen Eskapaden nicht allein zu sein.
 
Nach getaner Arbeit die Sitzbank ins verriegelte Schloß gedrückt ... leider lag der Schlüssel und der Ersatzschlüssel im Ablagefach im Heckbürzel. :schock:
 
Zurück
Oben Unten