Birzelbub
Das Maß ist nicht ganz voll
- Seit
- 03. März 2007
- Beiträge
- 4.876
Hallo Zusammen,
an meiner Heiligmorgenausfahrt hatte ich masive Probleme beim Starten.
Morgen sprang die G/S sehr gut an. Nach 4 Stunden auf dem Hessenkilimanscharo im feuchtkalten Nebel mit Sturm sprang sie nur mit Wiederwillen an. Ab ein paartausend Umdrehungen sprotzte die Kiste vor sich hin bis zu Hause. Trockene Garage eine Nacht und sie springt sofort gut an. Ich dachte an das 12 Jahre alte Zündgeschirr, oder Risse in den SH Zündspulen. Sind diese genauso anfällig wie die BMW GS Spulen?
Wie messe ich die Zündkabel am Besten auf Verluste. Sieht man Haarrisse an den Spulen.
Ich habe ein SH Zündgeschirr für die Doppelzündung mit Kerzen und den doofen Schraubnippeln. Wenn diese locker sind kann es da auch zu Störungen kommen?
Lasst Euch mal aus bevor ich schon wieder einkaufen gehen muß.
Danke im Voraus.
an meiner Heiligmorgenausfahrt hatte ich masive Probleme beim Starten.
Morgen sprang die G/S sehr gut an. Nach 4 Stunden auf dem Hessenkilimanscharo im feuchtkalten Nebel mit Sturm sprang sie nur mit Wiederwillen an. Ab ein paartausend Umdrehungen sprotzte die Kiste vor sich hin bis zu Hause. Trockene Garage eine Nacht und sie springt sofort gut an. Ich dachte an das 12 Jahre alte Zündgeschirr, oder Risse in den SH Zündspulen. Sind diese genauso anfällig wie die BMW GS Spulen?
Wie messe ich die Zündkabel am Besten auf Verluste. Sieht man Haarrisse an den Spulen.
Ich habe ein SH Zündgeschirr für die Doppelzündung mit Kerzen und den doofen Schraubnippeln. Wenn diese locker sind kann es da auch zu Störungen kommen?
Lasst Euch mal aus bevor ich schon wieder einkaufen gehen muß.
Danke im Voraus.