• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Flache Hebebühne

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.549
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

verwendet einer schon diese Hebebühne?
http://www.pro-lift-montagetechnik.com/WebRoot/Store15/Shops/78156040/5DFA/3989/9948/4E6A/9AC5/0A0C/6D0B/210D/Foto_Mayska.de_28-11-20199351.jpg

Soll nach Herstellerauskunft nur 7,5cm hoch sein.

Gruß
Walter


 
Die Höhe wäre bei mir kein Thema. Die straße fällt ab und meine ist die unterste Garage. Aber die Höhe im Ruhestand ist ein Problem. Ich kann die Bühne nicht in ein Loch stellen. . .



Stephan
 
Nützt mir alles nix, wenn die Decke nicht hoch genug ist...:(

Hallo,

dann muß man die Höhle halt vergrößern. Mit 2,25m
P1040305a.jpg

in meinem Trafohaus komme ich mit der RT nicht mal an die Decke. Mehr als 40cm hebe ich nie an. Möchte ja nicht mit hochgereckten Armen die Ventile einstellen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Bühne habe ich gekauft, wurde auf mein Wunsch hin noch nicht geliefert. Zeitlich bringt Covid-19 alles durcheinander. Muß die Bühne ca. 100m bis zum Einbauort wuchten. Das geht halt nicht alleine.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Flache sehr gut. Mich stört jedoch der Kasten mit Pumpe,ventile und Steuerung.
Eine Fusspumpe die mit einem Schlauch ( Steckverbindung) daneben steht, wäre mir lieber.
 
Hallo,

das wird mit 2 Zylinder nicht gehen. Eine mechanische Verriegelung findet nicht statt. Auch dürften die nötigen Kräfte hoch sein um praktisch aus der Waagrechten die Plattform zu heben. Zur Zeit gehe ich mit einer Lieferung Anfang Februar aus.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20210124_103847.jpg
Habe mir auch die Bühne gekauft. Da in meiner Garage die Pflastersteine eine Dicke von 7 cm haben, lässt sich das Teil mit überschaubarem Aufwand komplett versenken, was mir wichtig ist, das es eh eng zugeht. :D
Macht einen guten Eindruck die Bühne.

Gruß
Claus
 
Hallo,

gestern kam die Hebebühne. 330kg musten unter beengten Verhältnissen bewegt werden. Zu guterletzt Schluß lag die Hebebühne dann noch falsch herum im dem Trafohäuschen. Öl für die Hydraulik wurde nicht mitgeliefert, wie auch eine Bedienungsanleitung. Die Bühne macht einen stabilen Eindruck, die Vorderradklemme habe ich nicht montiert sondern stelle das Motorrad in der Regel auf den Hauptständer.
IMG_1080a.jpg IMG_1084a.jpg IMG_1086a.jpg P1090034a.jpg

Von der Verarbeitung her nicht zu vergleichen mit den vorherigen Hebebühne. Die Schlauchlänge ist recht lang und von Vorteil das die Bedienungseinheit weiter von der Bühne entfernt aufgestellt werden kann. Dann kommt man auch nicht in Versuchung beim ablassen den Fuß unter die Bühne zu stellen. Das Ablassen geht langsam und ruckfrei.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrung Motorradhebebühne


Hier meine Erfahrungen mit 3 Hebebühnen. Bei Detlev hatte ich eine Bühne gesehen, versenkt im Boden, elektrischen Betätigung. In den Boden versenken kam wegen der Baulichkeiten in meiner Trafozelle nicht in Frage. Die Grundfläche innen beträgt 2,86x2,86m.
SNV32793a.jpg 12000kg leer

Zunächst hatte ich eine preiswerte Bühne aus China. Mehr an Motorradhebebühne Auswahl gibt es auf Alibaba.com
Das Gewicht war mit nur 100kg ein Kaufargument.
Durch die Breite der Stellfläche war es nur möglich die Boxer bis /7 mit dem Hauptständer auf die Bühne zu stellen. Der Hauptständer der GS war zu breit. Vorn eine Verlängerung von ca. 20cm angebracht, die nur vor dem Aufbocken genutzt wird. Der Hauptständer versetzt das Fahrzeug 30cm nach hinten. Bedingt durch die kurze Länge hing das Hinterrad immer in der Luft. Eine Ölwanne unter die Zylinder stellen ging nicht. Recht wacklig war die Bühne auch, weil sie praktisch nur auf den Rollen stand. Das Auffahrblech ließ sich nur hochgefahren abnehmen, die Hydraulik war ein einfacher Wagenheber. Nach mehreren Jahren war die Bühne total verformt.

Länge: 146cm Breite: 49cm Auffahrthöhe: 19cm Gewicht: ca. 100kg
P1010131a.jpg P1110464a.jpg P1110465a.jpg

Die nächste Bühne war breiter und länger. Sehr preiswert, jedoch schlecht verarbeitet. Nach dem ich mir 2x das Schienbein am Fußheber aufgeschlagen hatte, sank das Interesse merklich. Dann schmierte auch noch die R75/5 von er Bühne ab. Der Vorteil war, daß ich beim aufbocken der Bühne mit einem Fuß auf die Bühne treten konnte und so nicht die 18 cm aus den Ellenbogen mit heben mußte.

Länge: 180cm Breite: 64cm Auffahrthöhe: 18cm Gewicht: ca. 150kg
P1060025a.jpgP1060026a.jpg SNV31873a.jpg

Im letzte Herbst hatte ich dann angeregt durch die gesenkte MwSt. den Entschluß gefaßt eine elektrische Hebebühne zu kaufen. Eine Bühne wurde angeboten mit nur 7,5cm Höhe. Gekauft direkt bei Pro-Lift-Montagetechnik und jetzt im Januar 2021 anliefern lassen. Das Transportgewicht von 330kg war bei meinen beengten Verhältnissen schon eine Herausforderung zumal die Bühne dann um 180° falsch in dem Trafohäuschen stand. Wie im alten Ägypten mit Rollen das Teil gedreht. Die Spannvorrichtung am Vorderrad taugt m.E. nicht, da sie den Ausbau/Wartung von dem Vorderrad oder der Gabel behindert.

Länge: 220cm Breite: 74cm Auffahrthöhe: 8cm Gewicht: ca. 280kg
P1090030a.jpg P1090036a.jpg
Weitere Bilder siehe oben.

Gruß
Walter

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klemm- und Spannvorrichtungen fürs Vorderrad überzeugen mich bei den meisten Anbietern auch nicht.
Beste Erfahrungen habe ich hiermit (auch für den Transportanhänger): KLICK
Man kann das Motorrad alleine in eine ausreichend stabile Position damit bringen, um es anschließend nach unten zu verzurren.
Stört das Teil, ist es schnell abgeschraubt.
 
Zurück
Oben Unten