Flache LiFePo - Erfahrungen?

Moin,

keine Erfahrung, aber die angegebenen 50A Impulsbelastbarkeit reichen vorne und hinten nicht als Starterakku.
Von daher: ungeeignet.

Grüße,
Jörg.
 
Mmhh...hast recht. Das habe ich übersehen. Schade. Wäre eine nette Spielvariante gewesen für unter die Sitzplatte o.ä.

Wieviel Impulsbelastbarkeit benötige ich? 200A?


Grüße
Andi
 
Ich habe die flachen Akkus in den Engländern eingesetzt (mit ausschließlich Kickstarter). Da funktionieren sie als Energiespeicher für Zündung und Licht ausgezeichnet.
Für E-Starterbetrieb ungeeignet.
 
Dann werde ich wohl doch die "röhren-förmigen" nehmen müssen.

Auch wenn ich hier schon verschiedenste Dinge zu den Lifepos gelesen habe, um mir ein Bild zu machen, so ist mir immer noch nicht klar, wie das mit den Balancern funktioniert.

Der Balanceranschluss ist in der Regel ein dünnes Steckerchen. Wenn ich das richtig verstehe ist das die Verbindung zu jeder einzelnen Zelle, sowie ein Minusanschluss. Ist das Korrekt? Und womit lade ich die? Mein Ladegerät (obwohl es ein sehr anständiges von Louis ist) hat diese Steckverbindung nicht.

Siehe hier:

### Bitte Bild als Link einstellen (Copyright), Hans ###


Dumme Frage vielleicht. Aber ich konnte dazu keine Antwort im Forum finden.

Erhellt mich bitte.


Grüße
Andi
 
Hallo Andi
den Balancer-Anschluss wirst du an einem Motorrad-Ladegegerät nicht finden. Dieser Anschluß ist dafür da, da beim Ladevorgang jede Zelle gemessen, und bei Drift ausgeglichen wird. Das kommt eigentlich aus dem Modellbau, wo es bei Rennen um das letzte Quentchen Spannung wie auch Kapazität ankommt. Also alle Zellen sollen die gleiche Spannung bei gleicher Belastung und gleichem Ladezustand haben.

Das ist bei unseren Starterakkus aber unerheblich. Ich habe Computerlader aus dem Modelbau und auch Balancer-Anschlüsse an meinen Headway-Zellen im Moped. Ich habe es aufgegeben die Zellen zu messen bzw balancen zu lassen. Die Drift ist so gering, das es einfach keinen Sinn macht.

Kann man also weg lassen. Ich fahre die Zellenmit original BMW Lima und Regler seit 3 Jahren ohne jegliche Probleme.

Auch Pflege bekommen sie nicht. Wenn das Moped mal 3 Monate steht is das egal, Starten und gut.
 
Prima. Danke für's Aufschlauen.

Dann geht es also "nur" noch um die Eckdaten. Scheinbar genügen 5Ah (besser wohl 7,5 Ah). Und einen max. Entladestrom von ca. 200A.

Und ich verstehe, dass es wohl meistens um die beiden Anbieter "123" und "Headway" geht..


Habe ich das so richtig zusammen?


Grüße
Andi
 
Von den roten weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sie sehr gut funktionieren. Dort steht in der Beschreibung auch, dass sie als Starterakku zu gebrauchen sind. Das steht bei den blauen nicht dabei.
 
Danke Detlev.

Jetzt noch eine (erstmal zumindest) letzte Frage. Siehst Du irgendein Problem darin die Zellen nicht über die mitgelieferten Zellenverbinder, sondern über ca. 20cm lange Kabel miteinander zu verbinden? Bei anständigem Querschnitt sollte das ja eigentlich kein Thema sein, oder?
 
So...hab jetzt eine LiFePO4 bestellt. Und zwar aus 123 Zellen, da die nochmal eine ganze Ecke kleiner sind.

Die Firma i-tecc baut mir die Dinger so zusammen, dass sie ein kleines "Brett" werden, dass ich unter die Sitzbank kleben kann. Die Gesamtgröße wird nur 140x110x26 mm werden. Das ist schon unglaublich.

Ich bin gespannt :-)
 
So...hab jetzt eine LiFePO4 bestellt. Und zwar aus 123 Zellen, da die nochmal eine ganze Ecke kleiner sind.

Die Firma i-tecc baut mir die Dinger so zusammen, dass sie ein kleines "Brett" werden, dass ich unter die Sitzbank kleben kann. Die Gesamtgröße wird nur 140x110x26 mm werden. Das ist schon unglaublich.

Ich bin gespannt :-)

Ich auch ;)
 
Moin,

das dürften dann von den Maßen her auf acht 26650er oder 26700er Zellen und damit eine 4s2p Konfiguration hinauslaufen.
Wenn die Firma vernünftige 50C Zellen verbaut, bist du dann bei 5,2 Ah Kapazität und 250A maximalem Impulsstrom und damit von der Strombelastbarkeit her besser als mit den Headway Zellen. Allerdings dürfte bei den Maßen keinerlei Balancer und oder BMS verbaut werden - funktioniert auch, muß man nur mögen.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist das konfiguriert, Jörg.

Es gibt einen Anschluss für einen externen Balancer, falls ich den irgendwann benötigen sollte.


Grüße
Andi
 
Fortsetzung:

Das Teil ist gestern per Post bei mir eingetrudelt. Hier mal ein Bild mit Taschenrechner als Referenzpunkt...

20160707_125623.jpg


Einbauen werde ich es am Wochenende. Dann kann ich über Funktion berichten.


Aber die Größe ist schon der Hammer.


Gruß
Andi
 
Fortsetzung:

Das Teil ist gestern per Post bei mir eingetrudelt. Hier mal ein Bild mit Taschenrechner als Referenzpunkt...

Anhang anzeigen 154002


Einbauen werde ich es am Wochenende. Dann kann ich über Funktion berichten.


Aber die Größe ist schon der Hammer.


Gruß
Andi


Hallo Andi,
wirklich klein das Teil )(-:
Du solltest aber (nicht das nacher klagen kommen ;) ) noch sagen das der HP 48 nicht ganz klein ist. Sind aber tolle Rechner, habe selbst noch einen :D

Bin auf deinen Bericht sehr gespannt, mit meinen "smartmotion" bin ich bisher sehr zufrieden. Dein Akku ist aber nochmals kleiner.

Viele Grüße
Ralf
 
Hallo Andi,
wirklich klein das Teil )(-:
Du solltest aber (nicht das nacher klagen kommen ;) ) noch sagen das der HP 48 nicht ganz klein ist. Sind aber tolle Rechner, habe selbst noch einen :D

Bin auf deinen Bericht sehr gespannt, mit meinen "smartmotion" bin ich bisher sehr zufrieden. Dein Akku ist aber nochmals kleiner.

Viele Grüße
Ralf



Den HP48 habe ich seit Studiumsbeginn vor 20 Jahren. Für mich immer noch ein Knüller. Mittlerweile sogar als Android-App erhältlich :D
Und: Du hast recht. Er ist nicht wirklich klein.

Zum Spass mal noch ein anderes Bild mit meinem (nicht wirklich großen) Geldbeutel.

20160707_125550.jpg
 
Den HP48 habe ich seit Studiumsbeginn vor 20 Jahren. Für mich immer noch ein Knüller. Mittlerweile sogar als Android-App erhältlich :D
Und: Du hast recht. Er ist nicht wirklich klein.

Zum Spass mal noch ein anderes Bild mit meinem (nicht wirklich großen) Geldbeutel.

Anhang anzeigen 154010

Dito. Irgendwie alles alte Säcke hier, kann das sein?
 
Moin,

Danke. Letzte Frage: du hattest vorne zum damaligen zeitpunkt noch auf dem Angebot der Firma basierende Maße angegeben. Sind die so eingehalten worden? Insbesondere die reale Dicke interessiert mich - ich denke momentan darüber nach, meinen Headway Block durch deine Sonderkonstruktion allerdings in doppelter Dicke - sprich mit 10Ah - zu ersetzen.
Wenn die Maße so eingehalten wurden, würde sich das gerade so mit dem jetzigen Halter unter der Sitzbank ausgehen.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

Danke. Letzte Frage: du hattest vorne zum damaligen zeitpunkt noch auf dem Angebot der Firma basierende Maße angegeben. Sind die so eingehalten worden? Insbesondere die reale Dicke interessiert mich - ich denke momentan darüber nach, meinen Headway Block durch deine Sonderkonstruktion allerdings in doppelter Dicke - sprich mit 10Ah - zu ersetzen.
Wenn die Maße so eingehalten wurden, würde sich das gerade so mit dem jetzigen Halter unter der Sitzbank ausgehen.

Grüße,
Jörg.



Geplant war 140x110x26. Zumindest laut Angaben des Shops.

Die realen Maße sind 145x106x28


kommt also ganz gut hin...



Gruss
Andi
 
Zurück
Oben Unten