• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

flache Sitzbank

Sagagon

Teilnehmer
Seit
09. Aug. 2014
Beiträge
12
Hallo Zusammen,

jetzt habe ich auch meinen Boxer.
Eine R80RT Monolever mit ca. 40Tkm auf dem Buckel.

19493570qt.jpg


Läuft ruhig und es ist schon erstaunlich was so eine Verkleidung an Fahrtwind nimmt. Doch das soll nicht so bleiben. Die ersten Teile sind schon eingetroffen und es juckt in den Schrauberfingern. Das Plastik soll ganz ab, der Lenker typisch Enduro, die Sitzbank lang und flach. So in diesem Stil
19493599ac.jpg


19493600ut.jpg


Und genau hier verbirgt sich vielleicht das erste Problem. Da meine Frau mich selten alleine fahren lässt, ist auch der Einfederweg des Hinterrads gross im 2 Mann Betrieb.
19493615vg.jpg

So gross das ich davon ausgehen muss das der Reifen an der zukünftigen Grundplatte der Sitzbank schleifen wird bei der kleinsten Bodenwelle da diese ja flach auf den Rahmen aufliegen soll. Ist das Federbein evtl. hin? Wie habt ihr das Problem, so vorhanden, gelöst? Mal schauen was der Erfahrungsschatz des Forums hergibt.


Ach so, den Vorschlag meine Frau zu Hause zu lassen könnt ihr euch sparen, das wird nix.mmmm

Gruß aus dem Norden,
Michael
 
Wenn es mich nicht täuscht, dann kannst Du und solltest Du
Dein Federbein etwas "härter" einstellen.
Dann geht die ganze Fuhre hinten hoch.

Grüße
MB
 
Moin Mister B,

nein, das ist leider nicht möglich das Federbein zu verstellen, ich habe gerade nochmal nach gesehen. Nichts gefunden was wie ein Verstellmechanismus aussieht.

Gruß,
Michael
 
Ist ein Nivomat,das sich selbst auf die Beladung einstellt.
Ein Stück fahren dann kann das Federbein arbeiten und stellt sich auf das Niveau ein.
 
Erstmal Glückwunsch zur schönen RT.
Unabhängig vom Umbau sollte das Federbein bei Belastung etwa 1/3 des Gesammtfedederweges einfedern. Bei dir sieht das auf dem Foto nach etwas mehr aus. Also vorspannen.
Solltest du denn doch das ansonsten tadellose Motorrad zu fleddern wünschen, kannst du ein Zubehörfederbein mit der entsprechenden Federrate und -weg einbauen. Zusätzlich wird bei dieser Umbauart der Heckrahmen meistens hochgebogen, damit es nicht nach Hängearsch aussieht und der Reifen nicht am flachem Sitzunterteil streift.
Opional: eigenes Motorrad fürs Mädel.
:gfreu:
 
Ja, es ist ein Nivomat Federbein und er funktioniert sehr gut.
Leider für meine Zwecke nicht passend.

Hat jemand Erfahrung ob die der G/S auch passen bei der RT oder komme ich mit dem Heckrahmen in konflikt?


Gruß aus dem Norden der heute super Moped-Wetter bietet.
 
Zurück
Oben Unten