servus,
ich möchte mich hiermit mal an die leute wenden, die den neuen flachen pickup von bernhard (funkenschlosser) zur ignitech benutzen.
nachdem ich das am letzten we alles eingebaut und in betrieb genommen habe, mal zwei sachen:
1. bei der montage der geberscheibe gab es einen kurzschluß zw. der scheibe und dem vorderen schleifring. erfolg war, dass nach einbau der zündung die lima nicht mehr lud.
maßnahme zur beseitung dieses problems ist eine dickere unterlegscheibe zw. geberscheibe und rotor, damit dort etwas mehr platz entsteht.
wenn nochmal geberscheiben hergestellt werden, dann an dieser stelle vielleicht 5/10 mehr material stehen lassen.
2. bei der einstellung der zündung steht in den unterlagen von klaus, dass der motor zur einstellung auf OT stehen sollte. das ist aber falsch, da im leerlauf sonst im OT gezündet wird und die stützpunkte der frühverstellung ebenfalls nicht erreicht werden!
zur einstellung der zündung also den motor auf 6° vor OT stellen.
diese 6° müssen dann in der software als basiszündwinkel eingegeben werden.
weiterhin:
wer sich von den neuen ignitech-nutzern die zündkurven von klaus' homepage runtergeladen hat, der möge bitte darauf achten, dass die maximale frühverstellung bei EZ nicht über 32° und bei DZ nicht über 26° hinaus geht (verstellbereich also max. frühzündung minus basiszündwinkel). schadet sonst dem motor.
ich stand und stehe mit bernhard und klaus hin und wieder in kontakt und habe das dort schon angesprochen. ist also nicht als kritik zu verstehen, sondern nur nochmal als hinweis an die beiden, damit die fehler beseitigt werden können.
hth
ich möchte mich hiermit mal an die leute wenden, die den neuen flachen pickup von bernhard (funkenschlosser) zur ignitech benutzen.
nachdem ich das am letzten we alles eingebaut und in betrieb genommen habe, mal zwei sachen:
1. bei der montage der geberscheibe gab es einen kurzschluß zw. der scheibe und dem vorderen schleifring. erfolg war, dass nach einbau der zündung die lima nicht mehr lud.
maßnahme zur beseitung dieses problems ist eine dickere unterlegscheibe zw. geberscheibe und rotor, damit dort etwas mehr platz entsteht.
wenn nochmal geberscheiben hergestellt werden, dann an dieser stelle vielleicht 5/10 mehr material stehen lassen.
2. bei der einstellung der zündung steht in den unterlagen von klaus, dass der motor zur einstellung auf OT stehen sollte. das ist aber falsch, da im leerlauf sonst im OT gezündet wird und die stützpunkte der frühverstellung ebenfalls nicht erreicht werden!
zur einstellung der zündung also den motor auf 6° vor OT stellen.
diese 6° müssen dann in der software als basiszündwinkel eingegeben werden.
weiterhin:
wer sich von den neuen ignitech-nutzern die zündkurven von klaus' homepage runtergeladen hat, der möge bitte darauf achten, dass die maximale frühverstellung bei EZ nicht über 32° und bei DZ nicht über 26° hinaus geht (verstellbereich also max. frühzündung minus basiszündwinkel). schadet sonst dem motor.
ich stand und stehe mit bernhard und klaus hin und wieder in kontakt und habe das dort schon angesprochen. ist also nicht als kritik zu verstehen, sondern nur nochmal als hinweis an die beiden, damit die fehler beseitigt werden können.
hth