Moin,
ich fuhr gestern auf der Autobahn ca. 20 Km etwas zügige Gangart aber max 165 Km/h. Von der Autobahn runter an der nächsten Ampel berichtet mir ein hinterherfahrender Motorradfahrer, dass aus meinem linken Auspuff beim Gaswegnehmen und im Schiebebetrieb Flammen und Funken aus meinem Auspuff schlagen würden. Ich konnte kurz beim Fahren darauf im Rückspiegel noch leichten Funkenflug sehen. Ich fahre eine /6 mit 100RS Motor, der vor ca. 40.000 neu aufgebaut wurde, offene Delos und Vattier-Schalldämpfern (ja, alles eingetragen).
Vermutlich ist der linke Zylinder so heiß geworden, dass das Dämmaterial des Schalldämpfers verglüht bzw. durch die Flammen in Brand geraten ist und der offenen Bauart des Dämpfers sei Dank, als lustiger Funkenflug nach draussen gelang ist.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage warum warum mein linker Zylinder so heiß wird, dass Flammen entstehen, bzw. warum sie aus dem Zylinder gelangen?
Vor drei Tagen habe ich die Ventile neu eingestellt aber mal ehrlich, kann ich da denn so viel falsch machen dass ich plötzlich ein thermisches Problem bekomme? Einen sauberen Leerlauf habe ich und Leistung ist auch unverändert gut.
Ich beobachte zwar seit Jahren, dass sich das Kerzenbild der linken zu den rechten Kerzen unterscheidet aber noch nie so dramatisch um eine ernsthafte Maßnahme zu ergreifen.
Die schwarzen Endstücke der eingeschraubten Dämpfer der Schalldämpfer sahen auch immer gleich aus, seit gestern ist der Linke allerdings weiss im Gegensatz zum Rechten.
Jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinung und Tipps.
Beste Grüße,
Peter__
ich fuhr gestern auf der Autobahn ca. 20 Km etwas zügige Gangart aber max 165 Km/h. Von der Autobahn runter an der nächsten Ampel berichtet mir ein hinterherfahrender Motorradfahrer, dass aus meinem linken Auspuff beim Gaswegnehmen und im Schiebebetrieb Flammen und Funken aus meinem Auspuff schlagen würden. Ich konnte kurz beim Fahren darauf im Rückspiegel noch leichten Funkenflug sehen. Ich fahre eine /6 mit 100RS Motor, der vor ca. 40.000 neu aufgebaut wurde, offene Delos und Vattier-Schalldämpfern (ja, alles eingetragen).
Vermutlich ist der linke Zylinder so heiß geworden, dass das Dämmaterial des Schalldämpfers verglüht bzw. durch die Flammen in Brand geraten ist und der offenen Bauart des Dämpfers sei Dank, als lustiger Funkenflug nach draussen gelang ist.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage warum warum mein linker Zylinder so heiß wird, dass Flammen entstehen, bzw. warum sie aus dem Zylinder gelangen?
Vor drei Tagen habe ich die Ventile neu eingestellt aber mal ehrlich, kann ich da denn so viel falsch machen dass ich plötzlich ein thermisches Problem bekomme? Einen sauberen Leerlauf habe ich und Leistung ist auch unverändert gut.
Ich beobachte zwar seit Jahren, dass sich das Kerzenbild der linken zu den rechten Kerzen unterscheidet aber noch nie so dramatisch um eine ernsthafte Maßnahme zu ergreifen.
Die schwarzen Endstücke der eingeschraubten Dämpfer der Schalldämpfer sahen auch immer gleich aus, seit gestern ist der Linke allerdings weiss im Gegensatz zum Rechten.
Jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinung und Tipps.
Beste Grüße,
Peter__