• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Flammen und Funken aus dem Auspuff

eprom

Aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
287
Ort
Hamburg
Moin,

ich fuhr gestern auf der Autobahn ca. 20 Km etwas zügige Gangart aber max 165 Km/h. Von der Autobahn runter an der nächsten Ampel berichtet mir ein hinterherfahrender Motorradfahrer, dass aus meinem linken Auspuff beim Gaswegnehmen und im Schiebebetrieb Flammen und Funken aus meinem Auspuff schlagen würden. Ich konnte kurz beim Fahren darauf im Rückspiegel noch leichten Funkenflug sehen. Ich fahre eine /6 mit 100RS Motor, der vor ca. 40.000 neu aufgebaut wurde, offene Delos und Vattier-Schalldämpfern (ja, alles eingetragen).
Vermutlich ist der linke Zylinder so heiß geworden, dass das Dämmaterial des Schalldämpfers verglüht bzw. durch die Flammen in Brand geraten ist und der offenen Bauart des Dämpfers sei Dank, als lustiger Funkenflug nach draussen gelang ist.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage warum warum mein linker Zylinder so heiß wird, dass Flammen entstehen, bzw. warum sie aus dem Zylinder gelangen?
Vor drei Tagen habe ich die Ventile neu eingestellt aber mal ehrlich, kann ich da denn so viel falsch machen dass ich plötzlich ein thermisches Problem bekomme? Einen sauberen Leerlauf habe ich und Leistung ist auch unverändert gut.
Ich beobachte zwar seit Jahren, dass sich das Kerzenbild der linken zu den rechten Kerzen unterscheidet aber noch nie so dramatisch um eine ernsthafte Maßnahme zu ergreifen.
Die schwarzen Endstücke der eingeschraubten Dämpfer der Schalldämpfer sahen auch immer gleich aus, seit gestern ist der Linke allerdings weiss im Gegensatz zum Rechten.

Jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinung und Tipps.

Beste Grüße,
Peter__
 
Moin,

ich fuhr gestern auf der Autobahn ca. 20 Km etwas zügige Gangart aber max 165 Km/h. Von der Autobahn runter an der nächsten Ampel berichtet mir ein hinterherfahrender Motorradfahrer, dass aus meinem linken Auspuff beim Gaswegnehmen und im Schiebebetrieb Flammen und Funken aus meinem Auspuff schlagen würden. Ich konnte kurz beim Fahren darauf im Rückspiegel noch leichten Funkenflug sehen. Ich fahre eine /6 mit 100RS Motor, der vor ca. 40.000 neu aufgebaut wurde, offene Delos und Vattier-Schalldämpfern (ja, alles eingetragen).
Vermutlich ist der linke Zylinder so heiß geworden, dass das Dämmaterial des Schalldämpfers verglüht bzw. durch die Flammen in Brand geraten ist und der offenen Bauart des Dämpfers sei Dank, als lustiger Funkenflug nach draussen gelang ist.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage warum warum mein linker Zylinder so heiß wird, dass Flammen entstehen, bzw. warum sie aus dem Zylinder gelangen?
Vor drei Tagen habe ich die Ventile neu eingestellt aber mal ehrlich, kann ich da denn so viel falsch machen dass ich plötzlich ein thermisches Problem bekomme? Einen sauberen Leerlauf habe ich und Leistung ist auch unverändert gut.
Ich beobachte zwar seit Jahren, dass sich das Kerzenbild der linken zu den rechten Kerzen unterscheidet aber noch nie so dramatisch um eine ernsthafte Maßnahme zu ergreifen.
Die schwarzen Endstücke der eingeschraubten Dämpfer der Schalldämpfer sahen auch immer gleich aus, seit gestern ist der Linke allerdings weiss im Gegensatz zum Rechten.

Jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinung und Tipps.

Beste Grüße,
Peter__


Moin Peter

wenn kein Fehler beim Ventileinstellen passiert ist, würde ich mal den Zündzeitpunkt checken. Das wär mein erster Gedanke.

grüße Guido
 
Hallo,
ich bin mir zwar sicher dass es Dir technisch nicht weiterhilft, doch früher waren wir die Kings wenn aus dem Auspuff Flammen kamen, jetzt würde ich mir auch Gedanken machen, man wird ja älter :pfeif:

Vg Werner

PS: Nich zu vergessen sind auch die Aktionen mit dem Killschalter im Tunnel. Kurz aus, dann wieder ein und so richtig krachen lassen.


PS: Sorry für mein Off Topic :wink1:
 
Ich habe nix gesehen ich war vor im :D
Aber merkwürdig ist es schon das der Schalldämpfer links rehbraun war und rechts normal dunkel.
Habe nicht so drauf geachtet, hast du keine Luftfilter? Dann bestände vielleicht die Möglichkeit das etwas angesaugt wurde aber wir sind ja noch ca. 60 km gefahren und es kamen immer noch einige Funken wenn ich unseren, Orientierungslosen, Elmshorn suchenden, in Schlepp genommenen Motorradfahrer beobachtete der hielt nämlich immer reichlich Abstand.
Ich vermute schon das etwas vom Auspuff verbrannt ist aber warum und warum nur links. Zündung könnte ein Grund sein.

PS
Bad Segeberg war ja wohl das aller letzte, alles großräumig gesperrt und wir sind bestimmt 30-40 km Umweg gefahren. Kein Wunder wenn Fremde die Orientierung verlieren. Die müssen es gleich nachmachen nur weil in HH Leute auf der A7 (zwei Tage Vollsperrung 2 Brücken die abgerissen werden) 3-4 Stunden und länger gestanden haben.
 
Das sind ja nicht wirklich viele Atworten, hat denn niemand eine Idee, ausser Zündung, wie sowas kommt.
Kann es auch einem zu mageren oder fetten eingestellten Vergaser liegen?
Oder gar das der Zylinderkopf seinen Geist aufgibt?
 
Hallo Peter,

das scheint ein Zusammenspiel von Vergasereinstellung und Auspuff/Krümmerdichtung zu sein.
Im Schiebebetrieb wird das Gemisch etwas überfettet und ist im Zylinder nicht zündfähig. Erst im Auspuff an der ersten Undichtigkeit (Krümmer/Schalldämpferübergang) mischt sich etwas Luft (Sauerstoff) dazu und es wird knallfähig. Die Restwärme im Schalldämpfer (glühende Innereien) entzündet das Ganze und es funkt und flammt...
Und wenn es links etwas stärker ist, dann reicht eine geringfügig fettere Einstellung als rechts zur Verstärkung des Effekts.

Gemischschraube einstellen sollte schon reichen, es sei denn die Nadeldüse / Nadel ist verschlissen.

Gruß - Thomas
 
Hallo Thomas,

besten Dank für diesen "heißen" Tipp!
Da werde ich doch gleich nachher mal die Auspuffschelle etwas fester anziehen, die Gemischschraube etwas eindrehen und auf Besserung hoffen.

@Reinhard: Besten Dank für Thread-Anschieben;-)
 
Zurück
Oben Unten