Fliehkraftregler

Luftmeister

Teilnehmer
Seit
26. März 2007
Beiträge
16
Ort
Pfalz
[h=2]Fliehkraftregler / Zündzeitpunkt[/h]
Hallo ihr BMW Spezialisten,
wie ihr ja wisst gibt es unterschiedliche Fliehkraftregler.
Ich bin auf der Suche den Zünddiagrammen diese unterschiedlichen Regler ( Zündzeitpunkt bei unterschiedlichen Drehzahlen ).Ich hoffe es wird jemand fündig.

Gruß aus der Pfalz



 
Hallo, Nachbar :fuenfe:

In den letzten 40 Jahren habe ich solche Diagramme niemals irgendwo sehen können.

Ob es die überhaupt gibt
headscratch.gif
 
Hallo
Helmut Heussler hat in einem MO Sonderheft alle Zündverstellkurven von 1969 bis 1996 veröffentlicht. Der Artikel heißt "Zündfunken". Jahrgang weiß ich nicht.
Gruß Josef
 
Hallo,

ich glaube das wird nicht einfach da etwas zu finden.

Im /5 Werkstatthandbuch http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18352-WHB-5 ist eine Fliehkraftzündverstellkurve abgebildet Die gehört wohl zu dem Zündunterbrecher mit der Bosch Nr. 0 232 002 007. In den späteren Handbüchern gibt es diese Kurve nicht mehr.

Auch bei Bosch http://www.automotive-tradition.de wird man nicht fündig, da gibt es nur einige Technische Unterlagen zu den Selbstverstellern (so heißen die Dinger bei Bosch) aber keine Kennlinien.

Ich habe bei meiner Suche auf der Bosch Seite auch gesehen, dass die Nummer welche auf dem Selbstversteller steht, gar nicht die Nummer der Selbstverstellers ist sondern die des gesamten Zündunterbrechers. Der Selbstversteller aus dem Zündunterbrecher Nr. 0 232 002 007 hat z.B. die Nummer 1 237 120 040

Gruß

Berthold
 
Hallo,

ich glaube das wird nicht einfach da etwas zu finden.

Im /5 Werkstatthandbuch http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18352-WHB-5 ist eine Fliehkraftzündverstellkurve abgebildet Die gehört wohl zu dem Zündunterbrecher mit der Bosch Nr. 0 232 002 007. In den späteren Handbüchern gibt es diese Kurve nicht mehr.

Auch bei Bosch http://www.automotive-tradition.de wird man nicht fündig, da gibt es nur einige Technische Unterlagen zu den Selbstverstellern (so heißen die Dinger bei Bosch) aber keine Kennlinien.

Ich habe bei meiner Suche auf der Bosch Seite auch gesehen, dass die Nummer welche auf dem Selbstversteller steht, gar nicht die Nummer der Selbstverstellers ist sondern die des gesamten Zündunterbrechers. Der Selbstversteller aus dem Zündunterbrecher Nr. 0 232 002 007 hat z.B. die Nummer 1 237 120 040

Gruß

Berthold

Hallo,

die Endnummer 007 hat nur noch 32° (26+6) Verstellung. Bis Endnummer 005 waren es 36° Verstellung. Die Bohrungen mit dem Stift haben unterschiedliche Durchmesser.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020809.jpg
    P1020809.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 63
Hallo Walter,
also bei dem oben abgebildeten sind die Löcher kleiner. Ab welchem Bauj. wurden denn die unteren eingebaut?
Gruß
Pit
 
Im Band 3 der schönen Bücher steht:

Endnummer 007 ab 1971
Endnummer 010 ab Herbst 75
Endnummer 012 die letzten /7 Modelle


Gruss
BOT
 
Hallo,
ging ja wieder flott hier. Also ich hab hier einen RS100 Motor, Bauj. 76. Da kommt dann der 010-er rein?
Besten Dank.
Gruß
Pit
 
Helmut Heusler hat im neuen Band 3 beschrieben, worum es ging bei der Änderung der Fliehkraftregler:

Damit hat BMW auf die Verringerung der Oktanzahl im Kraftstoff reagiert.
Sinnvoll ist daher für alle Motoren der Einsatz der letzten Variante oder aber man muss SuperPlus tanken damit der Motor nicht klingelt.
 
Zurück
Oben Unten