Kleine Q
Allwetterfahrer
Nachdem Junior mit der Farbe seiner F 650 GS nicht mehr zufrieden war, hat er sich entschieden das Motorrad zu folieren. Lackieren ist für einen Studenten nicht bezahlbar.
Ausgangsbasis war eine gelbe F650GS aus 2004:

Und die sollte mattschwarz werden.
Gekauft wurde Folie von 3M sowie ein Rakel. Mit ca. € 70,- waren wir dabei.
Folgende Teile mussten dran glauben:
1x Teil 4 Mittelblende Tankattrappe
2x Teil 5 Seitenblende Tankattrappe
1x Teil 7 Schnabel
2x Teil 3 Blinkerhalter vorn
2x Teil 9 Seitenteil hinten
2x gelbe Zierblenden unterhalb Sitzbank
ETK-Nummern:

Voraussetzung für gelungenes Folieren ist eine fett- und silikonfreie Oberfläche.
Die Teile wurden gereinigt und mit Wasser abgespült und getrocknet, dann mit Bremsenreiniger und Silikonentferner gereinigt.
Werkzeuge:
Spezial-Rakel mit weicher Lippe,
Steimel-Fön,
Bremsenreiniger,
Silikonentferner,
Hände, Finger und Fingenägel.
Tannezäpfle (Bild 15)
Die nicht sichtbaren Flächen wurden nicht foliert.
Ein paar Bilder von den Arbeiten:
Teil 4 Mittelblende Tankattrappe.
Hier sieht man das handwerkliche Problem: Durch die Form des zu folierenden Teiles entstehen in der Folie Falten, die nur mit Fön und viel Geduld entfernt werden können.
fertig: 
Teil 7 Schnabel.

Teil 5 Seitenblenden Tankattrappe.

Durch einige Übergänge von rundlich auf kantig sind an wenigen Stellen Mikro-Falten entstanden. Die Fältchen sieht man nur, wenn man weiß wo diese sind.
Teil 3 Blinkerhalter.
Auch hier viele Falten.
Fertig:

Teil 9 Seitenteil hinten.

Teil ?? Zierstreifen.

Teilekonvolut und Küchenmißbrauch (macht nix, da WG)

Das Ergebnis unseres Folierversuches:

Kann man anschauen.
Man braucht doch einige Übung, der Anfang war sehr mühselig. Im Laufe der Arbeit merkt man aber schnell wie es richtig gemacht wird.
Arbeitszeit ca. 12 Stunden für eine Person.
Preislich und von der Optik eine Alternative zur Lackierung.
Wie lange die Folierung ansehnlich bleibt, weiß ich nicht.
Angeblich lässt sich die Folie gut entfernen. Schaunwirmal.
Ausgangsbasis war eine gelbe F650GS aus 2004:

Und die sollte mattschwarz werden.
Gekauft wurde Folie von 3M sowie ein Rakel. Mit ca. € 70,- waren wir dabei.
Folgende Teile mussten dran glauben:
1x Teil 4 Mittelblende Tankattrappe
2x Teil 5 Seitenblende Tankattrappe
1x Teil 7 Schnabel
2x Teil 3 Blinkerhalter vorn
2x Teil 9 Seitenteil hinten
2x gelbe Zierblenden unterhalb Sitzbank
ETK-Nummern:

Voraussetzung für gelungenes Folieren ist eine fett- und silikonfreie Oberfläche.
Die Teile wurden gereinigt und mit Wasser abgespült und getrocknet, dann mit Bremsenreiniger und Silikonentferner gereinigt.
Werkzeuge:
Spezial-Rakel mit weicher Lippe,
Steimel-Fön,
Bremsenreiniger,
Silikonentferner,
Hände, Finger und Fingenägel.
Tannezäpfle (Bild 15)
Die nicht sichtbaren Flächen wurden nicht foliert.
Ein paar Bilder von den Arbeiten:
Teil 4 Mittelblende Tankattrappe.
Hier sieht man das handwerkliche Problem: Durch die Form des zu folierenden Teiles entstehen in der Folie Falten, die nur mit Fön und viel Geduld entfernt werden können.



Teil 7 Schnabel.

Teil 5 Seitenblenden Tankattrappe.


Durch einige Übergänge von rundlich auf kantig sind an wenigen Stellen Mikro-Falten entstanden. Die Fältchen sieht man nur, wenn man weiß wo diese sind.
Teil 3 Blinkerhalter.
Auch hier viele Falten.



Teil 9 Seitenteil hinten.

Teil ?? Zierstreifen.


Teilekonvolut und Küchenmißbrauch (macht nix, da WG)


Das Ergebnis unseres Folierversuches:


Kann man anschauen.
Man braucht doch einige Übung, der Anfang war sehr mühselig. Im Laufe der Arbeit merkt man aber schnell wie es richtig gemacht wird.
Arbeitszeit ca. 12 Stunden für eine Person.
Preislich und von der Optik eine Alternative zur Lackierung.
Wie lange die Folierung ansehnlich bleibt, weiß ich nicht.
Angeblich lässt sich die Folie gut entfernen. Schaunwirmal.