• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Forcelle Italia - Gabel für R100GS , ist das sinnvoll?

highsider

Teilnehmer
Seit
09. Feb. 2014
Beiträge
10
Hallo zusammen,
ich möchte meine R80GS aus ´90 gerne etwas aufpeppen.
Hatte unter anderem an eine andere Gabel gedacht und jetzt eine Forcelle Italia USD-Gabel angeboten bekommen.
Die Geometrie dieser Gabel soll zur R80GS passen.
(Standrohrdurchmesser 40mm, Länge 900mm, Federweg 260mm, ebenso sollen die Gabelbrücken zur R80GS passen)
Hat jemand Erfahrung mit dieser Gabel, oder ist generell davon abzuraten.
Ich muss ehrlich sein, eine Gabel die über 2T€ kosten soll, möchte ich nicht investieren.
Würde mich über euren Rat freuen.
Danke und Gruß
 
Wenn es eine USD ist, passt die nicht in die original Brücken.
 
Hi Highsider,
Gegenfrage: Was bemängelst du an der originalen Gabel?
Was soll die neue besser können?
Und: ist das eine, die Brune GmbH seit Monaten in der Bucht anbietet?
falls ja, stellt sich mir die Frage, warum kauft die keiner, weil 690€ für ne komplette Gabel mit Brücken is schon günstig.
Und die original Gabel mit anderen Federn und neuem Öl auf dich abgestimmt, ist auch nicht so schlecht.
Grüße MartinA-GS
 
Hi MartinA-GS,
eigentlich gibt´s nicht wirklich was an der originalen Gabel auszusetzen,
ich habe eigentlich nur vor, mein Moped so in Richtung HPN-Optik aufzuwerten. (auch mit dem Wissen, dass diese Gabel, -es ist die von Brune GmbH- nicht an die Leistungen einer WP-Gabel rankommen kann).
Gruß
Michael
 
Hi MartinA-GS,
eigentlich gibt´s nicht wirklich was an der originalen Gabel auszusetzen,
ich habe eigentlich nur vor, mein Moped so in Richtung HPN-Optik aufzuwerten. (auch mit dem Wissen, dass diese Gabel, -es ist die von Brune GmbH- nicht an die Leistungen einer WP-Gabel rankommen kann).
Gruß
Michael

Hi Michael,
Also das ist ein guter Grund. (nicht ironisch gemeint)
Die Frage, die es zu klären gibt, ist die Länge mit 900mm die Gesamtlänge oder der Abstand zuwischen Radachse und oberem Ende der Gabel.
Die originale hat (glaub ich, kann grade nicht messen) zwischen Radachse und oben 840mm. Viel länger kannst du nicht gehen, sonst kommt deine Front zu hoch, das verändert die Geometrie und dein Moped fährt nicht mehr so gut.
Oder du kriegst auch das Heck ein bisschen höher, dann geht auch eine längere Gabel. R80GS hat hinten Paralever, das kann man mit bearbeiteter Kardanwelle ein bisschen längeres Federbein einbauen.
Oder du bringst deinen Rahmen zu HPN oder SWT und läßt ihn auf Zentralfederbein umbauen. Aber du wolltest ja nur die Optik ;)
Gruß MartinA-GS
 
ich habe eigentlich nur vor, mein Moped so in Richtung HPN-Optik aufzuwerten.

Tach Michael (Highsider)

das Ziel wäre schon mal klar.

Hast du dich schon mit Fahrwerkstechnik bzw. Fahrwerksgeometrie beschäftig? Wenn nicht wäre das mein erster Schritt, damit ich die Einzelparameter bewerten kann. Hierzu gibt es im Netz ein Fülle von Infos.
Dann schaue ich mir den Ist-Zustand an.
Außerdem ist die Kenntnis, der technischen Daten, des neuen Bauteils unverzichtbar, damit ich beurteilen kann ob es überhaupt geeignet ist. Vielleicht kann der Verkäufer dir da helfen, MartinA-GS hat hier ja schon einige wichtige Hinweise gegeben.
Wenn es hilft simuliere ich das neue Bauteil.
Jetzt entscheide ich ob das Bauteil geeignet ist, da ich weiß was welche Änderung bewirkt.

Klingt etwas akademisch hat sich aber bewährt.

Wünsche viel Erfolg...
 
OK, ihr habt ja Recht. :P Da werde ich mich dann wohl doch erst mal richtig mit dem Thema auseinandersetzen.
Ich hatte eben gehofft, dass jemand Erfahrungen mit der Gabel hat und mich ermutigt hätte, das Ding einzubauen. Wie es scheint (laut Anbieter), sollten ja die Gabelbrücken und die Werte zur R80GS passen. Und günstig wäre es ja auch gewesen.
Grüsse an Alle.
Michael
 
Hallo,

Wenn es so wie ich es verstanden habe, nur um die Optik geht = ohne Geländeambitionen:

Ich habe schon mal BMW´s mit anderen Gabeln mit mehr Federweg probegefahren und bin der Meinung, dass das im Straßenbetrieb eher eine Verschlechterung ist. Die Dinger tauchen dann beim Bremsen vorne gewaltig tief ein. Und: Wenn man vorn eine längere Gabel verbaut, muss man hinten auch höher. Das kann aber wg. Knickwinkel/Freigang des Kardans nicht immer "einfach" mit einem Längeren FB bewerkstelligt werden. Dafür gibts dann Schwingenverlängerungen (G/S), bzw. die Umbauten auf Zentralfederbein und Vierventilerschwinge. Die sind dann auch wieder länger =längerer Radstand = tendenziell eher schlechteres Handling auf der Straße.

wenn es nur um die Optik geht, kann man mit Lack und Anbauteilen viel machen. Schau dir hier mal im ersten Beitrag die rot-weiße GS von "Cathead" an. schaut doch Klasse aus.

Grüße
Marcus
 
Wie es scheint (laut Anbieter), sollten ja die Gabelbrücken und die Werte zur R80GS passen. Und günstig wäre es ja auch gewesen.
Grüsse an Alle.
Michael

Ja für eine GS bis BJ 87 ;), also eine G/S.

Achse und und Vorderrad von einer R80 G/S bräuchtest Du dann auch noch und sicher noch einen Adapter für die Bremszange

Wenn Du dann fertig bist und alles passt, bist Du sicher auch mindestens bei 1500€.

Also vielleicht doch gleich zu einem der üblichen verdächtige;-)

Mir persönlich würde die Gabel übrigens auch optisch sehr gut gefallen ;).

LG

Christof
 
Hallo zusammen,

ich habe mir die Gabel auch schon mal angesehen und bei Brune GmbH mal angefragt, ob das Teil mit Gutachten kommt. Nada.
Von daher wäre für mich die erste Frage: ist das Ding überhaupt zulassungsfähig.
Ich habe mal mit dem TÜVler meines Vertrauens gesprochen und der hat gesagt er würde ohne Gutachten keine Gabel zulassen.

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten