• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Fränkische Nächte sind lang.... Diesel liegt in der Luft ...

Schäicher

Aktiv
Seit
22. März 2012
Beiträge
156
Ort
Unterfranken 97
Manche Nächte sind so lang dass man sich über so sinnloses Zeug unterhält, dass es schon wieder nicht mehr so sinnlos erscheint...
Hat jemand schonmal nen Diesel in die BMW gepflanzt?
Was ist möglich vom tüv ?


Gruß
Aus dem Land der Franken


Andi
 
Eines meiner Lieblings-Gedankenspiele!

Hier bekommst Du einen guten Überblick über die Diesel-Szene.

Und hier z.B. schildert der Erbauer ausführlich, wie er einen DDR-V2-Diesel in eine R80 transplantiert hat.

Gruß,
Florian

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich hab auch schon einen daihatsu und nen hatz Diesel im Russen gesehn,
aber deutsche Produkte leider noch nie,

deutz in der gs oder so?
 
Hast Du mal einen ausgebauten Deutz Einzylinder (F1L514) gesehen? :entsetzten:

Der wiegt etwa 350 kg und ist fast einen Meter hoch - denkbar ungeeignet…

Bei einem Einzylinder würde ich da eher in Richtung Hatz/Lombardini und andere Baumaschinen-Einbaumotoren nachdenken.

Gruß,
Florian
 
Gibt a kleinere Eintöpfe,
mir ist da noch ein ca 15 ps Eintopf von deutz im
Hinterkopf den hab ich mal mit nem spezl zusammen in den Hänger gewuchtet,
war meines Wissens von einem kompressor
Mal stöbern was so zu finden ist,

was as mir nur noch Kopfzerbrechen macht ist der Unterschied der Drehzahlen,
 
Moin,
die K -Modelle sind gut geeignet als Basis, Wg. unten offener Rahmen.:oberl:
Gibt einige Umbauten auf Smart/VW/Daihatzu Motoren.
Die R-Mopeds sind ohne Rahmen Änderung nur schwer umbaubar, die meisten Dieselmotoren sind recht breit und passen nicht zwischen die Rahmenrohre. Es gibt einen sehr schönen Umbau auf Lombarini 2zylinder ca. 14 sp. Denke der wurde ohne Rahmenänderung durchgeführt.
.http://m.youtube.com/watch?v=SkuxYMszgAs
Die Übersetzungen sind ein kleineres Problem...:D


Ich bau gerade an sowas, info's gibts aber erst wenn das da mal weitergeht.... Bedeutet das Teil (GS mit Kipor V2) rollfertig zusammengesteckt ist.

Sl Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gibt ja die wildesten Dinge ,
sag mal ein Video da hat einer im Beiwagen den Diesel laufen gehabt und über Riemen dann das ganze zum motorrad Laufen lassen,
war meines Wissens ne guzzi
 
Zurück
Oben Unten