Frage an die alten Hasen: Was hat DAS verursacht?

ToolTime

Teilnehmer
Seit
24. Jan. 2021
Beiträge
31
Ort
K'lautern
Hallo zusammen,

ich arbeite mich immer noch fleißig durch die Problemliste meiner neuen Anschaffung durch und habe beim Ventile einstellen jetzt folgendes entdeckt:

20210401_163507.jpg

Ich habe mir den Ventiltrieb angeschaut und auch den Motor mehrmals durchgedreht, finde aber kein Bauteil was auch nur in die Nähe von der Seitenwand des Deckels kommt...

Mein Eindruck ist aber auch, dass die Schadstelle noch nicht sonderlich alt sein kann...

Hat jemand sowas schon mal gesehen? Was kann das sein???

PS: Der Motor tickert trotz passend eingestellter Ventile (Einlass 10mm, Auslass 20mm) und Axialspiel irgendwie immer noch aber wie gesagt kann da eigentlich nichts gegen den Deckel schlagen...
 
Der Vorbeseitzer hat vielleicht eine Mutter o. ä. dort liegenlassen, die der Kipphebel an die Wandung gedrückt hat?
 
Hi ToolTime,

sind das vielleicht Ventildeckel-Nachbauten mit zu großen Toleranzen? Ich kenne nur Ventildeckel, die keine "runden" Stege neben dem zentralen Stehbolzen haben. Aber ich bin nicht der Spezialist für Ventildeckel. :-)

Ne doppelte Dichtung könnte helfen.

Gruß Ferdi
 
Wenn nichts anstößt ist doch Alles gut.

Ich würde mir ob der Sepiabraunen Farbe eher Gedanken über die Ölwechselfrequenz machen, Bitumen schmiert nicht so dolle.


Gruß, Frank
 
Vielleicht entsteht so was, wenn man die Deckelseiten vertauscht?
Gruß
Wed
 
Hallo,

wie hast Du gemessen, dass da nichts anschlägt?
Das erscheint mir nicht ganz trivial, da du nur statisch messen kannst. Bei 5000 upm kommt da noch Masseträgheit, etwas Spiel, geringeres Ölpolster etc dazu. Das kann im Maximalfall schon mal 1 bis 2 mm ausmachen.
Wie sieht denn die Dichtung aus, ist die Original?

Gruß

Kai
 
Ich weiß nicht, ob man das gut erkennt, aber die Beschädigung ist seitlich an der Wand, nicht oben am Deckel.

Ich habe mir offen gesagt nur angeschaut, in welche Richtung sich die Bauteile da drin bewegen können und den Motor mal ohne und mal mit aufgesetztem Deckel durchgedreht. Der Einwand, dass dies nicht exakt dem Betriebszustand bei laufendem Motor und Drehzahl entspricht, ist also richtig.

Hier mal ein Bild vom Ventiltrieb des entsprechenden Zylinders. Da sieht man auch gut die alte Dichtung.

20210401_164500.jpg

Nach meiner Einschätzung dürfte sich da kein Bauteil in Richtung der Seitenwand vom Deckel bewegen, oder übersehe ich etwas.

Evtl. kann man ja Farbe auf die Schadstelle aufbringen und mal ein paar KM fahren. Wenn die Farbe dann noch dran ist, kann ich beruhigt schlafen, ansonsten habe ich ein Problem. ?(
 
... wie viel Spiel hat denn der Einlasskipphebel auf der Welle - ist das / sind die Nadellager noch gut?

fragt der Schrauberopa
 
Zurück
Oben Unten