Frage Blinkerrelais

frank139

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2011
Beiträge
20
Hallo,

kurze Frage zum Blinkerrelais an meiner R60/6.
Wenn Zündung an ist funktioniert alles bestens, wenn dann noch der Motor läuft, blinken die Blinker ganz schnell, sowohl rechts als auch links.
Ich vermute, dass liegt am Blinkerrelais oder hat jemand eine andere Erfahrung.
Wenn es daran liegt, wollte ich den Universalblinkgeber von Louis nehmen, der hat allerdings nur 4 Kontakte, meine altes hat aber 5 Kontakte.
Passt das trotzdem???

Gruss
Frank
 
Bei dieser Symptomatik würde ich jetzt erstmal ganz schnell messen, welche Spannung bei laufendem Motor an der Batterie anliegt.

Nicht, daß die wegen eines defekten Reglers wesentlich höher als zulässig ist !!!
 
Hallo Tommy,

auf die Idee, das zu messen bin ich noch nicht gekommen, aber du hast recht, ich prüf das mal nach. Wieviel darf es denn maximal sein?

Gruss
Frank
 
Es sollten rund 13V sein, ein halbes Volt hin oder her macht keinen Unterschied bei der Blinkfrequenz.

Wie sieht es denn mit Vibrationen aus? Ich würde das Blinkrelais mal ein Schaumgummi einpacken und probieren, nicht dass es deswegen flackert...
 
Hallo,

sie hat den originalen Kippschalter der /6.

Danke für die Antworten, ich werde das mal messen bevor ich ein neues Relais kaufe.

Gruss
Frank
 
Die Belegung der Blinkrelaiskontakte ist übrigens nicht genormt. Ich habe bei der 75/5 mal das olle Hitzdrahtrelais gegen ein elektronisches getauscht, da mussten am Sockel zwei Anschlüsse geändert werden und ein Massekontakt ergänzt werden.
 
Hallo Thomas,

vibrieren tut sie nicht sehr, aber ich werde das auch mal ausprobieren.
Danke für den Tipp.

Gruss
Frank
 
Hallo,

bin endlich zum Messen gekommen.

Batterie hat 12,4 V, wenn Motor läuft hat sie zwischen 13,8 V und 14 V.
Ist das schon zuviel???

Habe Blinkrelais in der Hand gehalten, Zündung an: blinkt normal,
Motor an: blinkt ganz schnell,
wenn Motor wieder aus: blinkt wieder normal.

Habe mein Motorrad 16 Jahre und das Blinkrelais nie wechseln müssen, kann ja auch sein, dass das jetzt mal den Geist aufgibt....

Viele Grüße Frank
 
Du solltest mal über ein elektronisch getaktetes Relais nachdenken. Die Dinger kosten nicht die Welt und die Blinkfrequenz ist unabhängig von Betriebsspannungsschwankungen immer konstant.
 
Habe gerade mal im Louis-Katalog geblättert und nichts passendes gefunden.
Lediglich der Universal-Blinkgeber scheint zu passen, allerdings passt dann mein abgewinkelter Stecker nicht mehr, da muß ich neue Einzelstecker anbringen.

Gruß Frank
 
[...]
Wenn es daran liegt, wollte ich den Universalblinkgeber von Louis nehmen, der hat allerdings nur 4 Kontakte, meine altes hat aber 5 Kontakte.
Passt das trotzdem???

Gruss
Frank

Hi,
rein nur mechanisch das Blinkrelais zu vergleichen, ist nicht zielführen.

Stell mal ein Bild vom Blinkerrelais ein und die Kontaktfahnennummern der Anschlüsse. Machmal ist auch ein Bildchen auf dem Relais - auch gleich mit ablichten.

Dann kann man die helfen.

Hans
 
Hier ein paar Bilder...

Das Blinkrelais hat natürlich 4 Kontakte, hab da was verwechselt.
 

Anhänge

  • IMG_1897a.jpg
    IMG_1897a.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1898a.jpg
    IMG_1898a.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_1899a.jpg
    IMG_1899a.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 70
Hallo Hans,

der Universal-Blinkgeber von Louis hat auch 4 Kontakte...

Gruss Frank
 
Ja, die Klemmenbezeichnungen stimmen auch, die Anordnung der Kontakte ist nur anders.
 
Die Steckkontakte kannst Du aus dem weißen Gehäuse auslösen, in dem Du mit einem Uhrmacherschraubendreher die Rastnase wegdrückst. Dann kannst Du entweder ein zu dem Universalrelais passendes Steckergehäuse nehmen und die Stecker dort wieder einrasten oder aber einfach die offenen Stecker mit Schrumpfschlauch isolieren und einzeln aufstecken.
 
Alles klar, werde mir die Woche das Ding besorgen und einbauen. Ich wollte eben nur sicher sein, das es wirklich am Relais liegt. Wahrscheinlich hilft hier nur ausprobieren.
Ich melde mich wenn`s funktioniert hat.

Viele Grüsse und schönes Wochenende.

Frank
 
Die Steckkontakte kannst Du aus dem weißen Gehäuse auslösen, in dem Du mit einem Uhrmacherschraubendreher die Rastnase wegdrückst. Dann kannst Du entweder ein zu dem Universalrelais passendes Steckergehäuse nehmen und die Stecker dort wieder einrasten oder aber einfach die offenen Stecker mit Schrumpfschlauch isolieren und einzeln aufstecken.

Habe ich genauso gemacht und dann an das Universal-Blinkrelais von Louis angeschlossen und alles funtioniert wieder bestens.
Danke für eure Hilfe.

Gruss Frank
 
Zurück
Oben Unten