• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Frage Entlüftungsschraube Getriebe Massekabel

2VRookie

Aktiv
Seit
02. Mai 2023
Beiträge
275
Ich habe nicht gewusst dass das Massekabel mit einer speziellen Entlüftungsschraube 23111230599 befestigt wird. Ich bin gerade zufällig darüber gestolpert. Bei mir ist das eine ganz normale Schraube. Zu was für Problemen kann das führen? Die Gummimanschette vom Kardan ist ziemlich ölig ist, ohne dass ich sehen kann woher das kommt, kann das daher kommen?
 
rutscht deine kupplung in höheren gängen bei volllast?
wenn nicht, kommt demnächst.
durch den druck bei nicht entlüftung, bläst das getriebeöl durch den simmering auf die kupplung.

HM
 
Der Schwingenholm entlüftet über das Getriebe. Wenn das auch nicht entlüftet wird, bläst der Überdruck in andere Richtungen ab. Besorg die richtige Schraube, denn sie hält zusätzlich noch den Tachowellenabgriff in Position.
 
Wo sonst? ?(

Edit:
Ja, nee, is klar. Schwinge gelesen und Getriebe gedacht.
Das mit der Schwinge bei den Para hab ich natürlich gewusst :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht - bei der Paralever ist ja kein Öl drin.
Die 1955-1969 Modelle haben auch keine Entlüftung für die Schwinge, obwohl da Öl drin ist.
 
AW: Frage Entlüftungsschraube Getriebe Massekabel

Hi,

erst mal wäre es interessant zu erfahren, welches Mopped du hast.

Dann kann ich dir sagen, dass ich sehr lange mit meiner 75/6 auch mit normaler Schraube gefahren bin, bis vor einigen Jahren das Thema hier schon einmal behandelt wurde. Da habe ich mir die richtige Schraube besorgt und sie ausgetauscht. Habe keinen Unterschied festgestellt.
 
Hallo,

bei der mit Öl gefüllten Doppelschwinge und auch bei der Mono und G/S Schwinge hat das Getriebe am Flansch zum Kardan eine kleine Öffnung zum Druckausgleich. Dort kann Über- oder Unterdruck aus dem Kardan bzw. aus dem Getriebe ausgeglichen werden.
Dazu haben die Endantriebe noch einen Entlüftungsdom. Davor sitzt allerdings noch ein Dichtring! Mag sein, dass bei deiner/6er dies ausgereicht hat um die Dichtigkeit zu gewährleisten bzw. der Wedi am Endantrieb zur Entlüftung durchlässig genug war.
Meine Erfahrung (mit ner G/S) ist eher, dass ohne die Richtige bzw. mit defekter (zu weit eingeschraubter Entlüftungsschraube, der Faltenbalg den Überdruck nicht gehalten hat! Sogar eine (zu) locker eingeschraubte Schraube am Topp des Getriebes zur Befestigung des Lufi hat dabei zu einer großflächigen Sauerei geführt!!:pfeif:

Gruß

Kai
 
Im Getriebe ensteht betriebsbedingt regelmäßig Über- wie Unterdruck.
Kann der sich nicht mit der Umgebung ausgleichen, gibts
  • Ölaustritt an verschiedenen Stellen.
    Im harmlosesten Fall sind das nur äußerliche Unschönheiten,
    kann aber auch zu verölter Kupplung führen.
  • Wassereintritt ins Getriebe, was auf lange Sicht zum Totalschaden
    führen kann.
 
Originalschraube M6 mit Längsloch für Getriebeentlüftung und gewindelosem Stiftende für Tachowellenfixierung kaufen, anschrauben und Ölstand im Getriebe kontrollieren. Wenn da nichts fehlt und die Kupplung nicht rutscht ist's nochmal gutgegangen.
LG :D
Martin
 
AW: Frage Entlüftungsschraube Getriebe Massekabel

Hi,

erst mal wäre es interessant zu erfahren, welches Mopped du hast.

Hi ich habe eine R100CS Bj1981

Den Rückantworten entnehme ich dass der verölte Schwingenfaltenbalg wohl die Folge einer nicht vorhandenen Entlüftung sein könnte?
 
Den Rückantworten entnehme ich dass der verölte Schwingenfaltenbalg wohl die Folge einer nicht vorhandenen Entlüftung sein könnte?


Das ist korrekt..Oder ein verwurschtelter Faltanbald, zu lockere Schelle etc..
:kue:


Gibts für die Entlüftung eine schematische Darstellung o. ä. ?

Wie meinst du? Am höchsten Punkt des Getriebes gibt es hohlgebohrte Schraube, die nicht nur die Tachowelle in Ihrer Position hält, sondern auch für Druckausgleich mit der Aussenwelt sorgt. Der Tachoantrieb hat eine Rückförderschnecke, die Öl von der Entlüftung fernhält.

Grüße, Hendrik
 



Wie meinst du? Am höchsten Punkt des Getriebes gibt es hohlgebohrte Schraube, die nicht nur die Tachowelle in Ihrer Position hält, sondern auch für Druckausgleich mit der Aussenwelt sorgt. Der Tachoantrieb hat eine Rückförderschnecke, die Öl von der Entlüftung fernhält.

Grüße, Hendrik


Dachte, das evtl. einen Querschnitt als Zeichung dazu gibt.
 
Zurück
Oben Unten