Frage für Experten zum 5-Gang Getriebe

Reindl

Wissenanleser
Seit
05. Juni 2011
Beiträge
226
Ort
München (Land), 649m über NN
Hallo Experten,

der Getriebedeckel des 5-Gang Getriebes ist mit 9 Stück M6 Innensechskantschrauben verschraubt.
Warum sind an der mittleren oberen Schraube zwei (!) Federscheiben 07119932099 verbaut? (bei meinem vorher ungeöffneten Getriebe der R80GS war das jedenfalls der Fall).

Was ist der techische Hintergrund dafür?
 
Ich mach mir da auch schon ne Weile Gedanken dazu, was wohl der Grund ist. Möglicherweise als eine Art Siegel? :nixw:
 
Ahoi,

die Version, die mir erzählt wurde, geht so:

Technisch gibt's keinen Grund für die zweite Scheibe.

Sollte sie allerdings fehlen, sollte das den offiziellen BMW-Apachen zeigen, daß am betreffenden Getriebe schon irgendwelche Kommantschen oder Angehörige anderer verfeindeter Stämme rumgemacht haben.

Ob's stimmt?

Mal abwarten, was hier noch so kommt. :]
 
Moin Moin,

erstmal hab ich von den Getrieben keine Ahnung, also bitte nicht steinigen. Besteht ggf. die Möglichkeit, dass die zweite Unterlegscheibe als Distanz verwendet wurde um Schrauben mit Normlängen verwenden zu können? Wäre zwar ein dämlicher Ansatz, man hätte ja den Deckel entsprechend anders gießen können, aber man weiß ja nie...

Gruß

Jogi
 
Meinen Informationen zufolge (und die stammen direkt von BMW) ist es so, wie Wilhelm schrub. Mit der zweiten Scheibe wurde das Getriebe lediglich "markiert". Mit Distanzen o.ä. hat das rein garnichts zu tun. Es hat also keinen technischen Hintergrund.
 
Will mir nicht so recht einleuchten. Schließlich ist es doch mehr als wahrscheinlich, daß auch ein uneingeweihter "fremder Zerleger" die Federscheibe wieder da dahin baut, wo er sie vorgefunden hat? Ist ja selbst mir aufgefallen (und das will was heißen), daß und wo da zwei Scheiben drunter waren und deshalb auch jetzt wieder sind.

Wie wär's, wenn ein findiger Zulieferer-Kalkulator noch einen halben Pfennig gebraucht hätte, um auf die nächste volle Mark aufzurunden?
 
dass die zweite Unterlegscheibe als Distanz verwendet wurde um Schrauben mit Normlängen verwenden zu können? Wäre zwar ein dämlicher Ansatz, man hätte ja den Deckel entsprechend anders gießen können, aber man weiß ja nie...

so wurde mir das von einem Bekannten auch gesagt. Und der hat die Getriebe in Neuenstein (Getrag) zusammengebaut.

Manfred
 
so wurde mir das von einem Bekannten auch gesagt. Und der hat die Getriebe in Neuenstein (Getrag) zusammengebaut.

Manfred

Hallo Manfred, dann frag nochmal nach, dass kann nämlich nicht sein. Die ab Werk verbauten Schrauben sind Normteile (M6x20). Die Bohrungen im Gehäuse haben eine Tiefe zwischen 22,x und 24,x mm. Das alleine ist genug Luft nach unten. Dann kommt der Deckel noch dazu. Geschätzt (nicht gemessen,) bleiben der Schraube also mindestens 5-7mm bis zum Anschlag der Sackbohrung im Gehäuse.
Also wozu eine Distanzscheibe ?? Selbst eine Schraube M6 x 25mm sollte da noch passen. Da würde ich dann allerdings Deiner Theorie aus Gründen der Sicherheit zustimmen. Allerdings sind diese Längen von Schrauben ab Werk nie verbaut worden.
 
Muß Dich enttäuschen. Der Bekannte ist nicht mehr bei Getrag.(Das war 1995). Und Getrag baut die Dinger nicht mehr. Wurde anscheinend alles ins Ausland verlagert.

Manfred
 
Angesichts der aktuellen Ersatzteillage bezweifle ich, dass BMW Teile davon noch bei Getrag fertigen lässt.

Ändert aber nix an der Tatsache....
 
Moin Moin,

ich könnte mir das nur erklären wenn plötzlich nach innen hin Platz fehlen würde. Aber wenn die Angabe von Herrn F. mit den Sacklöchern und den Längen der Schrauben stimmt (wovon ich mal ausgehe), dann mach die zweite Scheibe keinen Sinn.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten