Frage: Gummibalg Schwinge-Getriebe R80GS Montage

fusselxx

Aktiv
Seit
16. Jan. 2012
Beiträge
213
Ort
Hamburg
Moin,

Ich habe mit gerade beim Freundlichen einen neuen Gummibalg für zwischen Getriebe und Schwinge geholt. Trotz gleicher Nummer sieht dieser auf der Schwingen-Seite anders aus, als der alte. Der Durchmesser (vertikal) bei der alten (demontierten) ist 100mm, bei der neuen 80mm. Siehe Fotos.

Mit viel Gewürge bekomme ich den neue Balg montiert, aber ist das richtig so..?

Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Balg bei eingebauter Schwinge montiert. Das würde mit diesem Balg schwierig werden..

IMG_1629 Large.jpgIMG_1628 Large.jpg


R80GS, BJ 91 (Paralever)

Danke, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit gerade beim Freundlichen einen neuen Gummibalg für zwischen Getriebe und Schwinge geholt. Trotz gleicher Nummer sieht dieser auf der Schwingen-Seite anders aus, als der alte. Der Durchmesser (vertikal) bei der alten (demontierten) ist 100mm, bei der neuen 80mm. Siehe Fotos.

Mit viel Gewürge bekomme ich den neue Balg montiert, aber ist das richtig so..?

Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Balg bei eingebauter Schwinge montiert. Das würde mit diesem Balg schwierig werden..

Anhang anzeigen 315580Anhang anzeigen 315581


R80GS, BJ 91 (Paralever)

Hallo Jens,

vergleich doch mal die Ersatzteilummern.

Nicht dass Dir der Händler einen Gummibalg für die Stahlschwinge verkauft hat.

Gruß, Wolfram
 
Hallo Wolfram,

sowas dachte ich auch schon.. Die Nummer "aufgedruckte" Nummer ist aber gleich, 1230304...

Kann es sein, dass es nur noch einen Balg für Monolever und Paralever gibt? Bei Siebenrock z.B. wird ein Gummibalg angeboten, der für Mono und Paralever passt... Ich bin verwirrt.

Gruß, Jens
 
Danke Michael. Dann werde ich das Teil mal montieren..

Ich frage mich immer noch, wie ich das Teil damals bei eingebauter Schwinge montiert bekommen habe.. Vielleicht war es die Monolever.. :bitte:

Gruß, Jens
 
"TOP" steht bei mir nicht drauf, nur "EN", könnte "OB EN" sein. Ich werde das Teil so einbauen, dass "GETRIEBESEITE" richtig rum auf der Getriebeseite ist, dann ist "EN" auch Oben..

Danke, Jens

IMG_1632 Large.jpgIMG_1633 Large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch einen Balg von 7Rock liegen. Der hat auch nur die 80 mm Durchmesser. Soll angeblich ohne Schelle auf der Schwingenseite halten…

0A74797F-9D62-4EE8-BC14-320F3D96AD2C.jpg

54ACC4F7-DCDB-4F91-A0E9-896D888BF0BC.jpg

So steif wie das Teil ist, möchte ich den gar nicht montieren.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Sowas hab ich schon mal montiert, und vorher längere Zeit in heisses Wasser gelegt. Der ist dann aber innert zwei Jahren porös geworden - obs am Wasser lag :nixw: ?

Den letzten hab ich an einem sonnigen Herbsttag vormittags auf die Kupferabdeckung unseres Müllhäuschens in die pralle Sonne gelegt, bis er dann Abends richtig schön geschmeidig war.

Die Montage ging in beiden Fällen gut - und: ja kein Öl drangeben, es rutscht nicht drüber. Nur weg...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist dann aber innert zwei Jahren porös geworden - obs am Wasser lag :nixw: ?


Lag es nicht. Bei meinem ging eine leichte Rissbildung schon ziemlich schnell los, an der Stelle, wo er auf der Schwinge mit der Schelle fixiert wurde, sprich, gedehnt war. Totaler Exitus letzten Sommer mit einem Riss, der das Kreuzgelenk sichtbar machtemmmm

Grüße, Hendrik
 
Hallo Amir, das Teil ist noch super elastisch.. Keine Ahnung, wie sich das mit den Weichmachern bei vernünftiger Lagerung verhält.. Sollte ich besser eines mit neuerem Herstellungsdatum besorgen?
Danke, Jens


5 Jahre alt ist das Teil auch, also normalerweise ein Fall für die Tonne.

Grez
Amir
 
Hallo Jens,

hat mich doch einigermaßen erstaunt, dass BMW hier für beide Schwingenvarianten den gleichen Balg verwendet.

Ich hatte nur auf die Durchmesser der beiden Spannbänder geschaut (82 mm und 94 mm), ein Vergleich der beiden Ersatzteilnummern hätte gleich für Aufklärung gesorgt. Sorry für den Schubser in die falsche Denkrichtung. ;)

Vorstellen kann ich mir, dass eine derartige Dehnung auf der Schwingenseite bei der Paralever-Schwinge die Lebensdauer des Gummibalgs verkürzt.

Den Balg aus 2017 würde ich trotzdem einbauen, wenn er keine offensichtlichen Schäden aufweist.

Vielleicht kommen ja auch noch Antworten von Foristen, die sich da besser auskennen.

Gruß, Wolfram
 
Natürlich kannst du den Balg einbauen und er wird auch sicherlich seinen Zweck noch einige Zeit erfüllen. Ich meine aber, dass Gummiteile nach 5 Jahren nicht mehr verkauft werden dürfen und in den Müll wandern. Wieso und weshalb wird die nur ein BMW Materialspezialist beantworten können.

Überlagerte, meinetwegen auch dunkel gelagerte Gummiware hat aber sicherlich nicht die Lebensdauer von frischen Teilen.
 
Zurück
Oben Unten